Glaserei.org Icon
Sicherheitsglas

Individuelle Anforderungen: Maßgeschneiderte Regalsysteme für Ihr Lager

Digitaleseiten Icon
Verfasst von DigitaleSeiten Team
Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2024
Lesedauer: 6 Minuten
© Bet_Noire / istockphoto.com

Maßgeschneiderte Regalsysteme sind individuelle Lagerlösungen, die viele Vorteile für Ihr Lager bieten. Besonders für empfindliche Materialien wie Glas, das eine sorgfältige Lagerung erfordert, ist es entscheidend, auf maßgeschneiderte Regalsysteme zurückzugreifen. In diesem Artikel geben wir Ihnen deshalb eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Planung Ihres perfekten Regalsystems und zeigen auf, wie individualisierte Lagerlösungen den Arbeitsfluss optimieren können. Dabei gehen wir insbesondere auf die Lagerung von Glas und anderen empfindlichen Materialien ein und zeigen, wie Flexibilität und Anpassbarkeit in der Regalsystemplanung entscheidend sind, um eine effiziente Lagerlogistik zu gewährleisten. Besonders werden wir die Schlüsselmerkmale von maßgeschneiderten Lagerregalen vorstellen, die eine sichere und platzsparende Lagerung von Glas ermöglichen und gleichzeitig die Produktivität steigern.

Die Vorteile maßgeschneiderter Regalsysteme für Ihr Lager

Größter Vorteil eines maßgeschneiderten Regalsystems ist die Steigerung der Raumeffizienz durch die Maximierung des Nutzens begrenzter Lagerflächen. Die Lageroptimierung hat darüber hinaus den Vorteil der gesteigerten Kosteneffizienz durch die Senkung der Miet- oder Betriebskosten aufgrund des geringeren Platzbedarfes bei gleichzeitiger Produktivitätssteigerung durch optimierte Arbeitsabläufe und der damit einhergehenden Zeitersparnis. Erreicht wird dies auch durch die Anpassung der Regalsysteme, beispielsweise an die Palettengröße oder an spezielle Nutzungsbedürfnisse, die Fachbodenregale erfordern.

Neben den kosten- und produktivitätssteigernden Vorteilen gibt es eine Reihe weiterer Vorteile, die eine optimierte Regalsystemplanung mit sich bringen. Die Skalierbarkeit ist ein Punkt, der in der heutigen, dynamischen Wirtschaftslage eine große Rolle spielt. Die Anpassbarkeit an wachsende oder sich verändernde Anforderungen ist in vielen Unternehmen zentrales Thema. Auch Vielseitigkeit ist ein Schlagwort, das in diesem Zusammenhang wichtig ist. Nicht nur steigende oder sinkende Auftragslagen, auch sich ändernde Produkttypen, von Paletten bis Kleinteilen, gehören in vielen Betrieben zum Alltagsgeschäft.

Ein weiches, aber nicht minder wichtiges Thema ist der Umweltschutz. Deshalb wird darauf geachtet, möglichst umweltfreundliche und langlebige Materialien zu verwenden, die im Idealfall recycelt werden können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Planung Ihres perfekten Regalsystems

Wir haben für Sie eine 7-Punkte-Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Planung Ihres perfekten Regalsystems zusammengestellt.

  1. Bedarf analysieren: Die Identifikation der genauen Anforderungen an das Regalsystem ist entscheidend für die Auswahl der Konstruktion. Das Lagergut, das Gewicht sowie die Dimensionen sind Beispiele für Anforderungen.
  2. Raum vermessen: Für die optimale Raumnutzung ist eine exakte Vermessung des Lagerraumes in der Fläche und in der Höhe unerlässlich.
  3. Produkttyp bestimmen: Bestimmen Sie in Abhängigkeit zum Lagergut das Regalsystem: Fachbodenregale für kleinere Artikel, Palettenregale für schwere und sperrige Güter etc.
  4. Sicherheitsanforderungen prüfen: Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihres Regalsystems die Sicherheitsvorschriften in Bezug auf die zukünftig zu lagernden Güter.
  5. Zukünftige Entwicklungen: Beziehen Sie in Ihre Planungen mögliche zukünftige Entwicklungen und Szenarien mit ein und planen Sie ein modulares Regalsystem, das sich später leicht anpassen lässt.
  6. Angebot einholen: Nach Abschluss der Planungsphase suchen Sie sich einen zuverlässigen und erfahrenen Anbieter von Regalsystemen.
  7. Montage vorbereiten: Planen Sie die Installation des neuen Regalsystems mit Fachleuten, um eine reibungslose Umsetzung gewährleisten zu können.

Die Vorteile maßgeschneiderter Regalsysteme für Ihr Lager

Insbesondere in der Glaserei-Branche, in der zerbrechliche und oft sehr wertvolle Materialien wie Glas gelagert werden, ist die Planung und Auswahl des richtigen Regalsystems von größter Bedeutung. Sicherheitsglas, das in vielen industriellen Anwendungen genutzt wird, erfordert besonders sorgfältige Handhabung und Lagerung.

Ein maßgeschneidertes Regalsystem bietet in diesem Kontext zahlreiche Vorteile:

  1. Spezialisierte Aufbewahrung für Glasprodukte: Glas, vor allem Sicherheitsglas, benötigt spezielle Regalsysteme, die das Material vor Stößen oder Druck schützen. Regale, die mit speziellen Polstern oder rutschfesten Auflagen ausgestattet sind, bieten zusätzlichen Schutz. Ebenso können Regale so konzipiert werden, dass Glasplatten sicher und stabil aufbewahrt werden, ohne Gefahr von Beschädigungen.
  2. Optimierung der Lagerung für Glas und andere empfindliche Materialien: Neben Sicherheitsglas gibt es in der Glaserei viele weitere zerbrechliche Materialien, die eine sorgfältige Lagerung erfordern. Maßgeschneiderte Regalsysteme, die an die spezifischen Anforderungen von Glas und anderen empfindlichen Produkten angepasst sind, bieten den nötigen Schutz. Zum Beispiel können Regalsysteme mit flexiblen Fächern oder variabel einstellbaren Regalböden ausgestattet werden, die eine sichere und platzsparende Lagerung von Glasplatten ermöglichen.
  3. Sicherheitsanforderungen bei der Lagerung von Glas: Besonders in der Glaserei müssen auch spezielle Sicherheitsanforderungen beachtet werden. Regalsysteme können mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet werden, wie z.B. stabilen Sicherungsmechanismen oder einem System zur Verhinderung des Umfallens oder Verrutschens von Glasplatten. In Verbindung mit Sicherheitsglas sorgt ein maßgeschneidertes Regalsystem dafür, dass das Lagerumfeld sicher bleibt, auch wenn es sich um schwere oder sperrige Glasprodukte handelt.
  4. Optimierung des Arbeitsflusses bei Glaslagerung: Durch den Einsatz individualisierter Regalsysteme, die an die spezifischen Bedürfnisse der Glaserei-Branche angepasst sind, wird der Arbeitsfluss ebenfalls optimiert. Da Glas und Sicherheitsglas besonders empfindlich sind, führt eine durchdachte Lagerlösung zu einer schnelleren und sichereren Handhabung, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Unfallgefahr im Lager verringert.
  5. Langfristiger Schutz des Lagerguts: Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Lagerung von Glas in maßgeschneiderten Regalsystemen ist der Schutz vor Umwelteinflüssen wie Staub, Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen. Für den Umgang mit Sicherheitsglas, das speziell für höhere Belastungen ausgelegt ist, bieten maßgeschneiderte Regalsysteme auch Optionen für klimatisierte Lagerflächen oder maßgeschneiderte Schutzvorrichtungen, um das Glas in optimalen Bedingungen zu lagern.

Zusammengefasst sorgt die Planung von Regalsystemen, die speziell für die Anforderungen der Glaserei entwickelt wurden, für eine sichere, effiziente und langfristig optimale Lagerung von Glas und anderen empfindlichen Materialien. Maßgeschneiderte Lösungen ermöglichen nicht nur eine Verbesserung der Raumnutzung, sondern auch einen sicheren und schnellen Zugriff auf das Lagergut, was für Unternehmen in der Glasindustrie von großer Bedeutung ist.



Wie individualisierte Lagerlösungen den Arbeitsfluss optimieren

Individualisierte Lagerlösungen erlauben durch ihre durchdachte Ordnung einen schnelleren Zugriff aufgrund geringerer Suchzeiten und kürzerer Transportwege. Eine Lagerlösung wie aus einem Guss sorgt zudem für eine bessere Übersicht und senkt die Fehlerquote. Die Steigerung der Effizienz sorgt bei Mitarbeitern für eine höhe

Über unsere*n Autor*in
Digitaleseiten Icon
DS Digitale Seiten ist ein Geschäftsbereich der Marktplatz Mittelstand GmbH & Co. KG. 2010 gestartet, ist DS Digitale Seiten heute bundesweit einer der größten Anbieter der Verzeichnisbranche für kleine und mittelständische Unternehmen. Auf 22 handwerksübergreifenden Portalen stellen unsere Nutzer Anfragen zu Handwerksleistungen.