Glaserei.org Icon
Fenster

Defekte Rolladen am besten sofort reparieren

Glaserei.org Team
Verfasst von Glaserei.org Team
Zuletzt aktualisiert: 14. Januar 2016
Lesedauer: 4 Minuten

Selbst der beste Rolladen weist nach einiger Zeit Abnutzungserscheinungen auf. Wenn es klemmt ist einer der Rolläden defekt und lässt sich nicht mehr einwandfrei bewegen. Dann sollte er am besten von einem Fachmann repariert werden. Erfahren Sie auf Glaserei.org mehr über die Reparatur des Rolladens.

Geht ein Rolladen kaputt, kann dies unterschiedliche Gründe haben. Manchmal können auch kleine Ursachen eine große Wirkung haben. Deswegen muss man bei der Reparatur des Rolladens als Erstes untersuchen, welches Teil für den Defekt verantwortlich ist. Neben dem Gurt kommen in den meisten Fällen Schäden am Aufwickler infrage.

Wenn der Gurt festhängt

Zu den einfachsten Fehlerquellen gehört der Gurt. Bevor Fachleute die Rolläden reparieren, sichern sie diesen zunächst. Dabei können einfache Holzkeile verwendet werden, die zwischen Rolladen und dem Rahmen des Fensters als Stopper eingeklemmt werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass der Rolladen bei der Reparatur herunter fällt und den Handwerker oder andere Menschen verletzt. Nachdem dies getan ist, sollte das Band des Rolladengurts überprüft werden. Wenn es sich nicht mehr bewegen lässt, muss oftmals der Kasten aufgeschraubt werden. Diese Arbeit sollte von einem Fachmann übernommen werden, denn so lassen sich weitere Schäden durch Reparaturversuche vermeiden. Ein Handwerker hakt den Gurt des Rolladens aus und überprüft die Führungsrolle. Unter Umständen muss diese komplett ausgetauscht werden, manchmal genügt es auch, nur den Gurt zu ersetzen. So lange der Kasten ohnehin geöffnet wurde, lassen sich Rolläden auch nachrüsten – etwa mit einem elektrischen Antrieb. Auf diese Weise lässt sich ein erheblicher Gewinn an Komfort erzielen. In jedem Fall sollte bei der Gelegenheit auch soweit möglich der Kasten und der Ansatz zum Fenster abgedichtet werden. So lassen sich Wärmebrücken einfach beseitigen.

Probleme mit Markise und Fensterläden beheben

Auch wenn es darum geht, eine Markise zu reparieren, sollte ein Fachmann hinzugezogen werden. Denn häufig hat der Wind Schäden an der Befestigung hinterlassen – manchmal ist sogar der Stoff gerissen. Solche Schäden lassen sich am besten von versierten Handwerkern beheben, die auch das passende Werkzeug besitzen und wissen, welche Ersatzteile gebraucht werden. Die Reparatur ist, wenn sie fachgerecht durchgeführt wird, meist schnell erledigt und so lässt sich die Lebensdauer einer älteren Markise verlängern. Beim Reparieren der Fensterläden sollte man ebenfalls genau prüfen, welche Schäden vorhanden sind. Stürme hinterlassen oft Risse oder andere Schäden im Material. Holz kann einfach geschliffen und neu lackiert werden, bei Kunststoff ist dies etwas schwieriger. Bei beidem gilt: Wer bei den Ausbesserungsarbeiten nicht gründlich arbeitet und den Umgang mit unterschiedlichen Arten von Schleifpapier und den zu dem jeweiligen Material passenden Farben gewöhnt ist, sollte einen Handwerker hinzuziehen. Vor allem, wenn gebrochene Lamellen ersetzt werden sollen, kann dies ganz leicht von einem Fachmann erledigt werden.

Schäden besser sofort beheben

Durch den täglichen Gebrauch und die stete Belastung durch Wind und Wetter sind Teile des Fensters wie Rolläden, Fensterläden oder Markisen großen Belastungen ausgesetzt. Diese Teile sollten regelmäßig gewartet werden und schon kleine Schäden behoben werden, bevor sie zu einem größeren Problem werden. Auf diese Weise lässt sich langfristig eine Menge Geld sparen und diese Teile eines Hauses einem lange Freude bereiten.

Fazit

Ist Ihr Rolladen defekt, so sollten Sie ihn am besten umgehend von einem Fachmann reparieren lassen. Von der eigenständigen Reparatur des Rolladens ins abzuraten, da die Elemente zum einen sehr schwer sowie sperrig sind, zum anderen bedarf es auch das richtige Fachwissen, damit keine Bestandteile beschädigt werden. Im Zuge der Reparatur kann der Rolladen zugleich gesäubert oder modernisiert werden.

 

Über unsere*n Autor*in
Glaserei.org Team
Glaserei.org ist das Branchenverzeichnis für Glaserei-Fachbetriebe. Die Redaktion von Glaserei.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Glas-Themen in Ihrem Zuhause: von Fenstern und Verglasungen über Glasmöbel bis hin zu Sicherheitsglas.