Ob als Überkopfverglasung, gläserne Front oder Geländer – Glaskonstruktionen finden sich mittlerweile in vielen Haushalten. Generell massiv und sicher gebaut, können defekte Glasfronten allerdings auch leicht zum Sicherheitsrisiko werden. Eine Notverglasung leistet schnelle Hilfe nach einem Unfall oder Einbruch. Erfahren Sie bei Glaserei.org was der Fachmann rät!
Ein Defekt oder Bruch der Verglasung kann schnell passieren. Eine unauffällige und häufig unterschätzte Beschädigung der Fensterscheiben sind beispielsweise Steinschläge. Sie sorgen nicht nur für erhebliche Wärmeverluste, was vor allem im Winter teuer wird, sondern können durch eine Ausbreitung des Risses auch das Ersetzen einer ganzen Scheibe notwendig machen. Um darüber hinaus Verletzungsgefahren zu umgehen und potenziellen Dieben keinen Raum zu lassen, sollten die betroffenen Flächen schnellstmöglich vom Fachmann notverglast werden.
Wann Sie eine Notverglasung brauchen
Besonderer Aufmerksamkeit bedürfen tragende Verglasungen, wie Konstruktionen aus begehbarem Glas, weil sie täglich starken Belastungen ausgesetzt sind. Aber auch Fensterfronten, Haus- und Balkontüren bieten nur in einwandfreiem Zustand Schutz vor Einbrüchen und sollten daher regelmäßig auf Unversehrtheit überprüft werden. Beschädigungen des Materials müssen unbedingt vom Spezialisten begutachtet und behoben werden. Wird eine Beschädigung der Verglasung nicht fachgerecht behandelt, kann ein Steinschlag schnell zu einem Riss oder Bruch werden und ist mit einem erheblichen Mehraufwand an Zeit und Geld zu verbunden!
Die Ursachen für einen Defekt an der Verglasung können dabei ganz unterschiedlich sein: Eine falsche Installation kann ein Grund sein, dass Ihr Glas den Spannungen nicht standhält und zerbricht. Aber auch sachgemäß ausgeführte Fensterverglasungen sind vor einer hohen Belastung nicht zwangsläufig sicher. Häufig sind Fremdeinwirkungen durch einen Unfall oder einen Einbruch ursächlich für einen Glasbruch und erfordern eine Notverglasung.
Das leistet die Notverglasung
Egal ob Fensterverglasung oder spezielle Anfertigungen wie Überkopfverglasung und Glasgeländer: Stellen Sie einen Defekt an der Verglasung fest, sollten Sie unbedingt den Notdienst eines Fachmanns rufen. Dieser ist oft 24 Stunden am Tag erreichbar und im Schadenfall schnell vor Ort. Der Notdienst führt nicht nur die Neuverglasung durch, sondern sichert auch die Gefahrenquelle, indem er die Glasbruchstücke großflächig entfernt. Darüber hinaus berät er Sie nach der Verglasung über eine mögliche Schadensregulierung im Versicherungsfall und gibt Ihnen nützliche Hinweise zur Materialpflege.