Glaserei.org Icon
Glasbearbeitung

Spiegel nach Maß kaufen: Wo bestellen und wie montieren?

Glaserei.org Team
Verfasst von Glaserei.org Team
Zuletzt aktualisiert: 15. April 2021
Lesedauer: 10 Minuten
© Aviano / pixabay.com

Was ist Spiegelglas?

Spiegelglas wird in einem aufwendigen Prozess hergestellt. Hierbei werden zerkleinerter Quarzsand, Natriumcarbonat, Natriumsulfat, Feldspat, Dolomitgestein und Bruchglas stark erhitzt und in eine Scheibenform gegossen. Daraufhin wird das Glas mit einer hauchdünnen Silberschicht sowie einigen Schutz- und Lackschichten übergossen und ist dann als Spiegel verwendbar.

Glasereien können Spiegelglas einkaufen oder auch selbst herstellen. Das Glas kann dann in jede mögliche Form für den Kunden zugeschnitten werden. Ist die Basis für den Spiegel geschaffen, können weitere Feinheiten und die verschiedensten Designs ergänzt werden. Der Spiegel wird durch einen maßgefertigten Rahmen abschließend in Szene gesetzt. Die Maßanfertigung eines Spiegels bietet durch seine Individualisierung und Vielfältigkeit viele Vorteile, um sich ideal an jeden Raum anzupassen und diesen zu verschönern. Erfahren Sie auf Glaserei.org, welche Möglichkeiten und Varianten Ihnen ein Spiegel auf Maß bietet, wo Sie diesen erwerben können und welche Kosten auf Sie zu kommen.

Welche Spiegel gibt es auf Maß?

Der Spiegel ist ein beliebtes Einrichtungselement, da er nützlich und dekorativ zu gleich ist. Man kann ihn in jedem Raum aufhängen, ob Badezimmer, Flur oder Wohnzimmer. Er lässt jedes Zimmer größer, heller und einladender wirken. Einen Spiegel nach Maß anfertigen zu lassen, bietet Ihnen die Möglichkeit, das zeitlose Accessoire ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten und perfekt an Ihre Räumlichkeiten anpassen zu lassen.

Glasspiegel, Kristallspiegel, Chrom- und Spionspiegel

Zu Beginn können Sie erst einmal zwischen Glasspiegel, Kristallspiegel, Spionspiegel und Chromspiegel unterscheiden. Kristallglas zeichnet sich durch seine hohe Qualität aus. Kristallspiegel sind bruchfest und verfügen häufig über einen satinierten Rand, der ihnen einen harmonischen Gesamteindruck verleiht. Kristallspiegel nach Maß werden meist als Wand- und Badspiegel genutzt und versprühen einen überaus eleganten Charme. Der Chromspiegel ist sehr widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Korrosion. Aufgrund dieser Eigenschaften wird er gerne in Räumlichkeiten mit einer hohen Luftfeuchtigkeit wie Badezimmer oder Hallenbäder eingesetzt. Er kann jedoch auch Ihre Wohnung sowie Fassadenelemente oder andere Segmente dekorieren. Bei Spionspiegeln setzt die Spiegelfunktion durch Beleuchtung aus beziehungsweise ein. Dieser Spiegel verfügt über einseitig verspiegelte Gläser, so dass auf einer Seite eine hohe Reflexion und auf der anderen Seite eine hohe Transparenz vorhanden sind. Dies ist in der räumlichen Gestaltung nicht nur sehr praktisch, sondern kann auch gestalterisch tolle Installationen ermöglichen.

Formen und Größen eines Spiegels nach Maß

Neben den herkömmlichen Wand- und Standspiegeln können Sie auch Klapp-, Drehspiegel oder Antik-Spiegel nach Maß fertigen lassen. Bei der Wahl der Form und Größe des Spiegels auf Maß sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt. Die meisten Glasereien bieten alle möglichen Formen von rund, oval, bogenförmig über eckig, dreieckig, rautenförmig bis zu wellenförmig oder gezackt an. Sie können Ihren maßgefertigten Spiegel daher an jedes Design Ihres Raumes anpassen. So können Spiegel nach Maß auch auf Dachschrägen oder andere bauliche Besonderheiten angepasst werden. Sie können auch ganze Spiegelwände installieren lassen oder Ihr Schlafzimmer mit einem Spiegel-Raumteiler optisch vergrößern.

Einsatzmöglichkeiten eines maßgefertigten Spiegels

Sie können Ihren maßgefertigten Spiegel in jedem Zimmer ideal zur Geltung bringen. Ob für das Eigenheim, Sportstudio oder Hotel, Designerspiegel bringen jeden Raum zum Strahlen. Je nach Verwendungsort und Anforderungen können Sie Ihren Spiegel individuell gestalten. Bei der Auswahl der Rahmen stehen Ihnen viele Materialien und Wunschfarben zur Verfügung. Sie haben die Wahl zwischen Rahmen aus Holz, Metall, blattvergoldet, blattversilbert oder farbig belegten Rahmen. Rahmenlose Spiegel nach Maß können ihre Lobby oder das Tanzstudio optisch vergrößern. Für Wandspiegel mit und ohne Rahmen nach Maß gibt es mehrere Möglichkeiten der Aufhängung und Montage, um verschiedene Effekte zu erzielen. Spiegelwände im Sport-, Fitness-, Tanz- oder Gymnastikraum ermöglichen den Anwendern sich selbst besser wahrzunehmen und ihre Performance zu steigern. Die Wandspiegel werden nebeneinander angeordnet und können so einfach um weitere Elemente ergänzt werden.

Spiegelwände finden auch in Reithallen, Umkleide- oder Anproberäumen, Restaurants oder Hotels Verwendung. Je nach Bedürfnis können Sie die Spiegelrückseite mit Beleuchtungen auskleiden und so einen eleganten Flair und funktionale Licht-Effekte kreieren. Badezimmerspiegel sind gut an die Feuchtigkeit angepasst, so dass ihre Rahmen häufig aus Materialien bestehen, die für feuchte Luft geeignet sind. Sie können diese auch mit LED-Beleuchtungen auskleiden lassen und somit einen tollen Effekt für Ihre Wellness-Oase schaffen. Eine eingebaute Spiegelheizung verhindert das Beschlagen des maßgefertigten Badspiegels durch zu hohe Luftfeuchtigkeit. Weitere Extras wie eine integrierte Digitaluhr, Glasbalge oder Schminkspiegel können hinzugefügt werden. In größeren Bädern können beeindruckende Doppelspiegel zum Einsatz kommen, welche interessante Spiegel-Effekte erzeugen können. Auch Schranktüren, Türen oder andere Einrichtungsgegenstände lassen sich mit maßgefertigten Spiegel aufwerten.

Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten

Die Spiegelkante und Oberfläche können mittels verschiedener Verfahren zusätzlich bearbeitet werden. Ein Spiegel mit Facettenschliff ist am Rand entlang flach geschliffen. Der Facetten-Rahmen erzeugt ein harmonisches Bild und einen schönen Abschluss für rahmenlose Spiegel. Mithilfe der Sandstrahltechnik können individuelle Motive und Oberflächenmattierungen auf das Glas gebracht und der Spiegel somit veredelt werden. Beeindruckende Effekte entstehen auch bei der Dekorverspiegelung, wenn transparente und verspiegelte Bereiche miteinander kombiniert werden. Sie können Ihren maßgefertigten Spiegel auch farbig bedrucken oder mit buntem Glas kombinieren lassen.

Wo kann man Spiegel nach Maß kaufen?

Spiegel sind ein beliebtes Dekorelement. Sie vergrößern den Raum optisch und erlauben uns, einen Blick in unser Innerstes zu werfen. Nur ein hochwertig verarbeiteter Spiegel kann ein klares Spiegelbild darstellen. Für die Herstellung qualitativer Spiegel wird Silber verwendet, um ein hohe Reflektion und ein scharfes Bild zu garantieren. Die Maßanfertigung eines Qualitätsspiegels hat viele Vorteile. Sie können maßgefertigte Spiegel in Glasereien, Online-Shops und auch in einigen Baumärkten beziehungsweise auf deren Webseiten erwerben.



Spiegel nach Maß im Online-Shop bestellen

Sie können maßgefertigte Spiegel online kaufen und über einen Spiegel-Generator individuell anpassen lassen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, nach vorgegebenen Kategorien Ihren Spiegel persönlich zu konzipieren. Angefangen bei der Form und Breite des Spiegels bis hin zum Material und der Farbe des Rahmens und weiteren Veredelungen ist alles möglich. Natürlich steht Ihnen nur eine begrenzte Auswahl zur Verfügung, die Ihnen die jeweiligen Plattformen bieten:

  • Glasonline überzeugt mit einer Vielzahl an Individualisierungsoptionen und einer relativ kurzen Lieferzeit von 5 bis 10 Tagen.
  • MySpiegel werben mit Lieferzeiten von 7 bis 10 Tagen. Hier sind allerdings auch Sonderanfertigungen möglich, die dann 10 bis 14 Tage Lieferzeit benötigen.

Ob Sie sich einen Wandspiegel oder Standspiegel wünschen, eine separate Aufhängung zum Befestigen des Spiegels oder einen Klippmechanismus, Online-Shops wie MySpiegel, Glasonline oder auch der Online-Shop des Baumarkts Hornbach erfüllen Ihnen Ihre Wünsche. Zusatzleistungen zur Montage und dem Aufhängen des Spiegels können einfach dazu gebucht werden. Die online Bestellung eines Spiegels nach Maßanfertigung überzeugt durch transparente Kosten und schnelle Lieferzeiten. Allerdings ist mit begrenzten Individualisierungsmöglichkeiten zu rechnen, da online Anbieter nicht alle Glasbearbeitungen anbieten.

Was kosten Spiegel auf Maß im Online-Shop?

Die Kosten eines maßgefertigten Spiegels online variieren je nach Plattform und Anbieter. Im Vergleich beginnen die Kosten eines einfachen, rechteckigen Spiegels (40x40cm) von 18 Euro bei Hornbach über 20 Euro bei MySpiegel zu 32,50 Euro bei Glasonline. Beachten Sie jedoch die zusätzlichen Versandkosten. Glasonline fordert 6,90 Euro Versandkosten. Hier können Sie viele Veredelungen und die Aufhängung separat erwerben. MySpiegel erlässt die Versandkosten von 5,90Euro ab einer Einkaufssumme von 100 Euro. Bei Hornbach bestellen Sie ab 50 Euro ohne Versandkosten. Der Service der Montage wird Ihnen zusätzlich berechnet.

Spiegel nach Maß in der Glaserei bestellen

Möchten Sie einen individuellen Spiegel nach Maß bestellen, empfehlen wir Ihnen, eine Glaserei aufzusuchen. Die Glaserei biete Ihnen viele Möglichkeiten der Individualisierung, sowie Beispielmodelle von Glasspiegeln für Ihr Badezimmer über Kristallspiegel für ein Tanzstudio oder Spionspiegel für Ihr Büro. Besprechen Sie vor Ort die möglichen Varianten der Montage und Halterungen Ihres Spiegels auf Maß. In einem Beratungsgespräch können Sie Ihre Wünsche detailliert besprechen und Ihren individuellen Spiegel kreieren.

Ob rund, eckig, klein oder groß, Ihren Vorstellungen sind kaum Grenzen gesetzt. Glasereien ermöglichen Ihnen fast alle Wünsche und Ideen umzusetzen. Auch aufwendige Glasbearbeitungen sind bei den Profis möglich. Verzaubern Sie Ihr Badezimmer durch einen Panoramaspiegel mit Beleuchtung und einzigartigem Design oder vergrößern Sie ihr Wohnzimmer optisch durch einen raumhohen Glasspiegel ohne Rahmen. Die Herstellungsdauer und der Versand belaufen sich zumeist auf zehn bis 21 Tage. Sie interessieren sich für Spiegel nach Maß? Dann sollten Sie eine Glaserei Ihrer Wahl kontaktieren und sich beraten lassen.

Was kosten Spiegel nach Maß aus der Glaserei?

Die Kosten für einen maßgefertigten Spiegel aus einer Glaserei sind von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Je nachdem, ob auch das Glas selbst hergestellt oder eingekauft wird, können einfache Spiegel bei 50 Euro bis 150 Euro beginnen. Extraleistungen, wie die Montage des Spiegels werden zusätzlich berechnet. Durchschnittlich sind die Preise im Vergleich zu Onlineprodukten etwas höher. Dafür zeichnen sich die Spiegel für ihre Originalität, Individualität und Handarbeit aus.

Was muss man bei der Pflege eines maßgefertigten Spiegels beachten?

Jeder Spiegel wird nach einer gewissen Zeit schmutzig und muss entsprechend gepflegt werden. Badezimmerspiegel benötigen eine besondere Pflege, da sie einer stärkeren Nutzung und Verunreinigung unterliegen als Spiegel anderer Zimmer. Es gibt einige Hausmittel und Tipps, die eine effiziente Spiegelreinigung ohne Schlieren und Streifen garantieren. Das Einreiben des Spiegelglases mit einer halben Kartoffel soll wahre Wunder wirken. Vergessen Sie jedoch nicht, den Spiegel im Nachhinein mit klarem Wasser nach zu wischen. Sie können die Glasoberfläche auch mit warmen Wasser mit einem Spritzer Spülmittel und Spiritus reinigen. Wenn Sie Fensterreiniger nutzen, so verzichten Sie auf das Trocknen mit Lappen oder Stoffhandtüchern, sondern verwenden Sie zerknüllte Zeitung, um Schlieren zu vermeiden.

Schützen Sie Ihren maßgeschneiderten Spiegel vor starker Sonneneinstrahlung, da dieser sonst „blind“ wird. Leinöl, Essig, Brennnesseln oder Zitronensaft können helfen solche Spiegel wieder zum Strahlen zu bringen. Auch der Rahmen, wenn vorhanden, sollte nicht vergessen werden. Je nach Material können Sie Ihre Rahmen unterschiedlich pflegen. Verwenden Sie unter keinen Umständen kratzende Putzwerkzeuge oder aggressive Reinigungsmittel. Holzrahmen sollten mit einem Staubtuch gereinigt werden. Unbehandeltes Naturholz kann dann mit Möbelöl gepflegt werden. Verwenden Sie Möbelwachs oder Bienenwach für lasierte oder lackierte Holzrahmen. Metall- und Kunststoffrahmen können auch mit feuchten Tüchern gereinigt werden.



Fazit

Der Spiegel ist eines der beliebtesten Dekorationselemente, da er den Raum optisch vergrößert und erstrahlen lässt. Verschönern Sie auch Ihre Vierwände mit einem an Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen angepassten Spiegel nach Maß. Wählen Sie Ihre individuelle Form, Größe, Design, Aufbau, Veredelungen und Extras, um den Spiegel perfekt in Ihr Zuhause zu integrieren.

Über unsere*n Autor*in
Glaserei.org Team
Glaserei.org ist das Branchenverzeichnis für Glaserei-Fachbetriebe. Die Redaktion von Glaserei.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Glas-Themen in Ihrem Zuhause: von Fenstern und Verglasungen über Glasmöbel bis hin zu Sicherheitsglas.