Fenster öffnen Räume nach außen und erlauben zugleich Einblicke in Gebäude. Unbeobachtet ist man durch ungeschützte Fenster selten. Abhilfe bringen beispielsweise spezielle Sichtschutzfolien, die Fensterglas blickdicht machen und verspiegeln. Was Sie beim Fensterscheiben-Verspiegeln beachten müssen, erfahren Sie auf Glaserei.org.
Fensterfolien sollen nicht nur Fensterscheiben verspiegeln, sie sollen sowohl bei Tag als auch bei Nacht für angemessenen Schutz vor unerwünschten Blicken sorgen und eine ungestörte Privatsphäre der Menschen im Rauminneren gewährleisten. Denn von Fremden beobachtet zu werden, erzeugt bei vielen Menschen ein unangenehmes Gefühl. Nicht nur die Einsicht am Tag soll entsprechend einschränkt werden; vor allem, wenn es draußen dunkel ist und das in der Wohnung eingeschaltete Licht die Einsicht von außen erleichtert, sollen fremde Blicke möglichst nicht den Weg in die privaten Lebensräume finden: Gestalten Sie Ihr Fensterglas blickdicht, um unerwünschte Einblicke zu verhindern. Neben diversen Ausführungen von Sichtschutzfolien ermöglicht auch der Einbau von getöntem und verspiegeltem Fensterglas eine individuelle Gestaltung der Fensterscheiben nach eigenen Wünschen und den passenden Fenstermaßen.
Fensterscheiben verspiegeln – verschiedene Möglichkeiten
Unter den vielen Varianten des Sichtschutzes finden sich spezielle Spiegelfolien, die die Einsicht von außen reduzieren und die Fensterscheiben verspiegeln.
Vor- und Nachteile von Spiegelfolien:
- klare Sicht durch den Fenster-Sichtschutz von innen nach außen
- optimaler Sichtschutz am Tag
- Umkehrung der Spiegelwirkung, wenn es draußen dunkel und im Raum hell ist
Problematisch ist die ausschließlich auf den Tag ausgerichtete Funktion der Verspiegelung vor allem in Hinsicht auf das Fensterglas im Badezimmer. Verwendet man hier allerdings Sichtschutzfolien im Milchglas- oder Ätzglasdesign (auch Sandstrahlglas genannt), die eine mattierte Oberfläche besitzen, so kann von keiner Seite des Fensters ungehindert Einsicht genommen werden, unabhängig von den Lichtverhältnissen und der Tageszeit. Trotz des optimalen Schutzes vor unwillkommenen Blicken, bleibt die Lichtdurchlässigkeit unberührt und das Tageslicht wird – je nach Wunsch der verwendeten Fensterfolie – durch die Schutzfolie gelassen.
Weitere Arten von Sichtschutzfolien:
- lichtdurchlässiger oder teildurchlässiger Sichtschutz
- blickdichte Fensterfolien
- selbsthaftende Folien (sog. Adhäsionsfolien)
Wie auch Spiegelfolien eignen sich teildurchsichtige Fensterfolien nur für den Sichtschutz am Tag. Am Abend und in der Nacht kann durch eingeschaltetes Licht von außen in den Raum gesehen werden. Möchte man auch bei Dunkelheit einen sicheren Schutz für die Fensterscheiben haben, sollte man sich also für eine lichtdurchlässige und blickdichte Folie entscheiden.
Nicht nur mit Fensterfolien kann man Fensterscheiben verspiegeln. Glasereien können Fensterscheiben tönen und Fensterglas blickdicht machen, ohne zur Folie greifen zu müssen. Sie fertigen die für den Sichtschutz konzipierten Fenster nach Maß und montieren sie passgenau. Milchglas bietet hierbei wie auch bei den Fensterfolien einen noch höheren Fenster-Sichtschutz als Ätzglas oder Sandstrahlglas. Eine weitere Möglichkeit für den Fachmann ist, Einfachverglasungen mittels Folientechnik zu isolieren.
Montage und Preise
Selbstklebende Sichtschutz- und Spiegelfolien können bei Einfachverglasung sowohl von außen als auch von innen montiert werden. Je nach Fenstergröße kann sich die Montage der Folie zum Fensterscheiben-Verspiegeln für den Laien als mühsame und schwierige Aufgabe herausstellen. Denn niemand möchte nach der Anbringung unzählige, störende Lufteinschlüsse unter der Fensterfolie vorfinden. Um diese Unebenheiten sowie mögliches Brechen des Fensterglases zu verhindern, ist der Weg zum Fachmann ratsam. Der Profi berät Sie in der Wahl des für Sie passenden Fenster-Sichtschutz sowie der für Ihre Verglasung geeigneten Montageart, schneidet alles nach Maß und passgerecht zu und montiert Ihnen den gewünschten Sichtschutz professionell. Glasereien bieten Ihnen auch Komplettlösungen in Form von speziell angefertigten, undurchsichtigen Fensterscheiben inklusive professionellem Einbau. Bedenken Sie, dass Sie gebrochenes oder gesprungenes Fensterglas nur vom einem Fachmann reparieren lassen sollten.
Preiswerte Sichtschutzfolien in Milchglas- oder Ätzglas-Optik (Maße H x B: 10 cm x 20 cm) sind bereits ab ca. 10 Euro bei einem Fachbetrieb erhältlich. Folien für ein gesamtes Fenster mit den Maßen 100 cm x 200 cm werden ab ca. 40 Euro angeboten. Spiegelfolien mit diesen Maßen erhalten sie ab ca. 15 Euro bzw. 55 Euro.