Glaserei.org Icon
Fenster

Fenster nach Maß – Die Qual der Wahl für die energetische Sanierung

Glaserei.org Team
Verfasst von Glaserei.org Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Sie haben die Wahl: Fenster-Größe, -Variante, -Art und -Nutzen – Hersteller und Glaser bieten Ihnen Fenster nach Maß individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten! So können Sie Ihre energetische Gebäude-Sanierung in Gang bringen!

Ein Fenster nach Maß ist vom Fensterglas-Zuschnitt bis hin zum Einbau ein umfangreiches Unterfangen. Welche Gläser sollen verwendet werden, welche Öffnungs-möglichkeiten bestehen und wie fallen Rahmen und Profil aus? Alles Fragen, die es zu klären gilt, wenn Sie alte oder kaputte Fenster ersetzen lassen wollen. Informieren Sie sich über das große Angebot, denn die letzten Jahre haben Hersteller einige interessante Neuerungen auf den Markt gebracht! Erfahren Sie mehr hierüber und über weitergehende Informationen auf dem Fachportal Glaserei.org!

Das Fenster nach Maß – welche Angaben werden benötigt

Lassen Sie Ihr Fenster nach Maß professionell von einem Glaser anfertigen, benötigt dieser einige Angaben von Ihnen:

  • Fensterprofil: Die Profilarten entscheiden sich hinsichtlich der Bautiefe, Anzahl integrierter Kammern und Ansichtsbreite. Zudem haben Qualität und Bauart des Fensterprofils entscheidenden Einfluss auf die Gesamtqualität des Fensters nach Maß. Je besser das Maßfenster-Profil desto leistungsfähiger ist das Fenster hinsichtlich Wärmedämmung, Schallschutz und Einbruchvorbeugung.
  • Fensterart: Die haben die Wahl zwischen Flügelfenstern und Drehfenstern in verschiedenen Varianten und Ausführungen. Aber auch feste Fenster ohne Öffnungsmöglichkeiten stehen zur Auswahl.
  • Fenstergröße: Diese ist meist vom Gebäude vorgegeben und ist für den Materialaufwand und fürs Fensterglas-Schneiden entscheidend. Je nach dem, wie die anderen Faktoren ausfallen, sind Kosten zwischen 100 und 400 pro Quadratmeter realistisch!
  • Material und Farbe: Soll der Fensterrahmen aus Holz oder Kunststoff bestehen. Beide haben ihre Vorteile und sind in verschiedenen Farben erhältlich.
  • Additive: Zusätzlich kann das vermessene Fenster verspiegelt werden oder mit besonders starkem Isolierglas versehen werden, um zusätzlichen Schutz vor Einbrechern zu haben. Für die Verspiegelung werden bestimmte Gase in die Scheibenzwischenräume eingelassen, die den Blick nach außen ermöglichen aber Blicke von außen unmöglich machen. Zudem lässt sich auch das UV-Licht der Sonne herausfiltern, was Innenräume weniger stark aufheizt.

Alte durch neue Fenster nach Maß ersetzen

Haben Sie noch alte oder gar kaputte Fenster, müssen neue Fenster nach Maß her! Fenster vor dem Jahr 2000 entsprechen schon längst nicht mehr aktuellen Standards. Neue Isolierfenster (3-fach) vereinen eine niedrige Wärmedurchlässigkeit, mit Schall- und Einbruchschutz.

UNSER TIPP:
Achten Sie beim Fensterkauf auf die U-Wert-Angaben der Hersteller. Dieser beschreibt den Wärmeenergieverlust an Bauteilen wie Fenster. Je kleiner dieser Wert umso besser ist die Isolierung. Achten Sie weiterhin darauf, dass sich die Glaser und Hersteller an Gütezeichen wie RAL halten!

Auch individuell angefertigte Fenster nach Maß sollten daher gute U-Werte besitzen. Diese können entweder durch die Verwendung mehrerer Glasscheiben erreicht werden oder durch verschiedene Additive wie Gase in den Scheibenzwischenräumen. Bevor Sie allerdings das Fenster einbauen lassen, bedenken Sie, mehrere Faktoren beeinflussen die Wärmedurchlässigkeit. So ist das Gesamtpaket (Scheiben, Fensterrahmen und Dichtungen) entscheidend für einen guten U-Wert. Weiterhin macht das beste Fenster nach Maß keinen Sinn, wenn die Außenwand schlecht gedämmt ist. Der Luft- und Feuchtigkeitsausgleich verlagert sich dann an Kältebrücken in der Wand. Hier entsteht Feuchtigkeit und Schimmelbildung ist die Folge.

Fazit

Ein Fenster nach Maß schließt viele individuelle Faktoren mit ein. Hier gibt es eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten an Größe, Formen, Varianten und Funktionen. Daher sollten Sie sich auf diesem Fachportal tiefergehender informieren und auch entscheidende Faktoren wie U-Wert und Gütesiegel berücksichtigen!

Über unsere*n Autor*in
Glaserei.org Team
Glaserei.org ist das Branchenverzeichnis für Glaserei-Fachbetriebe. Die Redaktion von Glaserei.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Glas-Themen in Ihrem Zuhause: von Fenstern und Verglasungen über Glasmöbel bis hin zu Sicherheitsglas.