Nicht immer lassen sich im Badezimmer günstige vorgefertigte Duschkabinen integrieren, manchmal braucht es, um den vorhandenen Raum optimal ausnutzen zu können, eine Glasdusche nach Maß. Eine solche genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Glaslösung fügt sich passend und perfekt in die vorhandene Lücke ein und wirkt daher gleich ein bisschen luxuriöser. Die individuelle Anfertigung einer solchen Dusche beziehungsweise des Seitenteils aus Glas ermöglicht es, das Design, die Materialien und die Details nach Ihren persönlichen Vorlieben auszusuchen und Ihr Bad damit ganz speziell und außergewöhnlich zu gestalten.
Alles auf einen Blick:
- Glasduschen nach Maß stehen in verschiedenen Größen und Varianten zur Verfügung.
- Sie können zwischen diversen Glasarten für Ihr Badezimmer wählen. In den meisten Fällen wird mit Sicherheitsglas gearbeitet. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Einscheiben-Sicherheitsglas.
- Duschkabinen nach Maß eignen sich vor allem dann, wenn der Duschbereich unter einer Dachschräge errichtet werden soll.
- Wenn Sie die Größe der Duschabtrennung selbst ermitteln möchten, sollten Sie möglichst exakt vorgehen, damit die neue Dusche auch wirklich passt.
- Maßgenaue Duschen können entweder in der Glaserei vor Ort oder auch online bestellt werden.
Was ist das Besondere an dem Material Glas fürs Badezimmer?
Glas wird als Oberfläche bei der Badgestaltung immer beliebter, auch bei bodengleichen Duschen. Das liegt zum einen daran, dass es sich hygienisch reinigen lässt, zum anderen aber auch daran, dass es den Raum luftiger erscheinen lässt. Es gibt verschiedene Glasarten, das Material kann als Sichtschutz dienen und alle Farben haben. Das kommt vor allem dann zur Geltung, wenn mit dem Licht gespielt wird. Das Material Glas ist hochwertig, kratzfest und unempfindlich und daher besonders gut geeignet für eine Duschabtrennung nach Maß. Hat es zusätzlich noch den Lotus-Effekt, perlt Wasser also an ihm ab, dann ist es auch sehr leicht zu pflegen. Zudem kann Glas nach Wunsch mit einem Motiv oder einem Spruch versehen werden. Dazu gibt es verschiedene Verfahren, wie zum Beispiel Lasertechnik.
Diese Glasarten stehen zur Auswahl
Glasart | Eigenschaften | Preisniveau |
---|---|---|
Klarglas | klassisch transparent | niedrig bis mittel |
Milchglas | matt für mehr Privatsphäre | niedrig bis mittel |
Rauchglas | getönt für einen eleganten Look | mittel bis hoch |
satiniertes Glas | leicht milchig für eine stilvolle Optik | mittel bis hoch |
Ornamentglas | mit dekorativen Mustern verziert | mittel bis hoch |
Sicherheitsglas | besonders widerstandsfähig und bruchsicher | hoch |
farbiges Glas | bietet eine Vielzahl von Farboptionen für individuelle Gestaltung | mittel bis hoch |
Glasdusche nach Maß korrekt berechnen
Eine der Grundvoraussetzungen, damit sich die neue Dusche aus Glas perfekt auch in ein kleines Bad integriert, ist eine korrekte Berechnung. Gehen Sie diesbezüglich folgendermaßen vor:
- Bemessen Sie die Wandfläche sowie die Bodenfläche genau, damit hinterher bei der Dusche alles passend ist. Wichtig ist, dass Sie nicht die Innen- sondern die Außenmaße nehmen, also von Außenkante zu Außenkante messen.
- Messen Sie danach den gefliesten Bereich aus. Damit später keine Feuchtigkeit ins Mauerwerk eindringen und hierdurch Schimmel entstehen kann, sollten Sie darauf achten, dass die Fliesen drei Zentimeter an allen Seiten über die Verglasung hinaus reichen.
- Um die Verglasung der Dusche später möglichst einfach befestigen zu können, sollten Sie schon vorher ausmessen, in welchen Bereichen Befestigungen möglich sind.
Grundsätzlich sollte die Glasdusche mindestens die folgenden Größen aufweisen:
- Mindesthöhe: 2,00 Meter
- Mindestmaße der Duschwanne: 1,00 x 1,00 Meter
- Mindestmaße der Duschwanne für alters- oder behindertengerechte Nutzung: 1,20 x 1,00 Meter
- Mindestmaße der Duschwanne für Rollstuhlfahrer: 1,50 x 1,00 Meter
Duschkabinen nach Maß sind genau wie begehbare Duschen in vielen Fällen eine gute Lösung fürs Badezimmer. Einen besonders großen Vorteil haben Sie zum Beispiel dann, wenn Ihr Badezimmer eine Dachschräge aufweist und eine gängige Glas-Duschkabine im Raum keinen Platz findet. Denn mit Glas lassen sich vielfältige Ideen in Sachen Duschabtrennung gut umsetzen.

Was kostet eine Glasdusche nach Maß?
Was die Dusche aus Glas in Maßanfertigung für Ihr Badezimmer letztendlich kostet, richtet sich nach verschiedenen Faktoren. So sind hochwertige Glasduschen über Eck beispielsweise meist teurer als einfache Varianten, bei denen lediglich ein Seitenteil verwendet wird. Auch kostet getöntes Glas oder solches zum Beispiel mit eingraviertem Schriftzug mehr als einfaches Sicherheitsglas. Auch auf die wählbaren Beschläge und Griffe kommt es an und natürlich darauf, ob Sie auf hohe Qualität Wert legen.
Was kostet eine maßgefertigte Glasdusche?
Die Kosten für die Duschabtrennung beziehungsweise für die Duschtüren variieren je nach Größe und Form. Sie sollten hierfür mindestens 500 bis 1.000 Euro einplanen. Je aufwendiger und individueller das Design, desto teurer kann es werden. Hochwertige Eckduschen mit einer Duschwand aus Glas kosten beispielsweise etwa 900 Euro ohne Einbau. Soll die Dusche in eine Nische eingebaut werden und wird lediglich die Tür benötigt, sollten Sie mit circa 450 bis 550 Euro rechnen. Besondere Formen, wie zum Beispiel eine U-Form kosten bis zu 2.000 Euro und mehr.
Möglich ist fast alles, denn neben der Höhe, der Breite und der Türbreite im Wunschmaß können Glasereien Ihnen auch Schrägschnitte und Ausschnitte anbieten.
Welche Glaserkosten kommen bei der Einbausituation auf mich zu?
Die Einbaukosten richten sich nach der Art der Dusche und danach, wie lange es dauert, die benötigten Elemente zu installieren. Eine Walk-in-Dusche kann inklusive Einbau bis zu 5.000 Euro kosten. Günstige Produkte, die vom Glaser eingebaut werden, kosten inklusive Einbau etwa 1.000 Euro.
Wie können beim Einbau der Glasdusche Kosten gespart werden?
Wenn Sie sich für eine Duschkabine oder eine Duschabtrennung aus Glas entscheiden und wenn diese individuell angefertigt sein soll, können Sie vor allem dadurch Geld sparen, dass Sie den Einbau selbst übernehmen. Dies empfehlen wir jedoch nur, wenn Sie handwerklich sehr begabt sind, über die entsprechende Hilfe verfügen und die Dusche professionell einbauen können. Gerade bei einer individuellen Glasdusche kommt es maßgeblich auf den exakten Einbau an. Schon wenige Millimeter Abweichung zwischen Duschkabine und Wand oder Badewanne können dazu führen, dass die Dusche nicht mehr passt.
Beispielrechnung
Nachfolgend möchten wir Ihnen beispielhaft einige individuelle Glasduschen und deren Preise gegenüberstellen, damit Sie ein Gefühl für die Preisgestaltung erhalten:
Dusch-Variante | Preis |
Eckdusche mit zwei Türen, die sich öffnen lassen | ca. 900 Euro |
Eckdusche mit einer Tür und einer festen Glaswand | ca. 950 Euro |
Eckdusche mit Pendeltür am Festteil | ca. 1.450 Euro |
Freistehende Duschwand mit Ausgleichsprofil | ca. 520 Euro |
Walk-in-Dusche Festwand mit Klappteil | ca. 950 Euro |
Walk-in-Dusche mit Wandanschlussprofil | ca. 1.350 Euro |
Duschtür für Nische | ca. 650 Euro |
Nischendusche mit Pendeltür und Festteil | ca. 1.000 Euro |
Nischendusche mit Doppeltür | ca. 1.280 Euro |
U-Dusche mit zwei festen Wänden und einer Tür | ca. 1.350 Euro |
Duschkabine mit Pendeltür und Seiteneinstieg | Ca. 1.650 Euro |
Was sollte ich beachten, wenn ich einen Glaser beauftrage?
Für ein Projekt wie den Einbau einer maßgefertigten Dusch in Ihrem Badezimmer, macht es in den meisten Fällen Sinn, sich einen Profi zu engagieren. Vor allem dann, wenn Sie ganz besonders knifflige Lösungen bei der Einbausituation umsetzen möchten.

Professionelle Glaser zeichnen sich unter anderem durch die folgenden Faktoren aus:
- individuelle Planung und Beratung
- telefonische Erreichbarkeit und guter Service
- schnelle Umsetzung des Projekts
- Gewährleistung
Fazit
Glasduschen nach Maß sind in vielen Bädern die einzige Möglichkeit, vor allem, wenn Nischen oder der Bereich unter einer Schräge genutzt werden sollen. Maßduschen aus Glas eignen sich jedoch auch dann, wenn Sie Ihre individuellen Vorstellungen an die Raumgestaltung flexibel umsetzen möchten. Damit das Duscherlebnis zum vollen Erfolg wird, sollten Sie die Maße jedoch korrekt ermitteln und beim Einbau professionell vorgehen. Es empfiehlt sich, einen Glaser zu beauftragen.