Glaserei.org Icon
Fenster

Der Einbau von Isolierglas nach Maß ist kein Problem und hat finanzielle Vorteile!

Glaserei.org Team
Verfasst von Glaserei.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2014
Lesedauer: 5 Minuten

Auch wenn alte Gebäude Fenster besitzen, die nicht den üblichen Maßen entsprechen, können sie die heutigen Standards der Wärmedämmung durch Maßanfertigung erfüllen. Informieren Sie sich im folgenden Artikel auf Glaserei.org über Verwendungsmöglichkeiten und Vorteile von Isolierglas nach Maß.

Viele Besitzer älterer Häuser scheuen den Austausch ihrer alten Fenster mit Isolierglas. Mit dem Umbau, der Vorteile im Bereich der Wärmedämmung mit sich bringt und damit Heizkosten spart, werden in der Vorstellung immer noch ein großer Arbeitsaufwand, Dreck und lange Bauperioden verbunden. Hinzu kommt, dass – grade bei alten Häusern – keine genormten Scheibengrößen eingesetzt werden können. Bedenken bezüglich der Kosten von Isolierglas nach Maß lassen daher auch vor Modernisierungen zurückschrecken. Doch ist diese Skepsis unbegründet, da Isolierscheiben nach Maß in der Regel problemlos gefertigt und ohne größeren Aufwand eingesetzt werden können. Bei dem Entschluss, maßgefertigtes Isolierglas zu kaufen, sollten ungefähr 1.000 € pro Quadratmeter eingeplant werden. Diese anfangs recht hoch wirkenden Anschaffungskosten werden allerdings durch die gesparten Heizkosten schnell aufgewogen.

Unkomplizierter Um- und Einbau von Isolierglas nach Maß

Auch bei alten Fenstern stellt eine Modernisierung der Fenster kein Problem mehr dar. Weichen die Scheiben dabei von den heute üblichen Normen ab, so besteht die Möglichkeit, mit Isolierglas nach Maß Sanierungsmaßnahmen durchzuführen. Dadurch werden Modernisierungen für eine Vielzahl von Fenstern möglich:

  • Soll bei den Baumaßnahmen altes Isolierglas gegen neues Wärmedämm-Isolierglas nach Maß ausgetauscht werden, so werden in der Regel die alten Fensterrahmen erhalten. So halten sich die Baumaßnahmen in Grenzen und die Entfernung alter Fenster und die Einpassung der neuen Wärmedämm-Scheiben dauert nicht länger als 20 bis 30 Minuten.
  • Ist ein Austausch der Fensterrahmen von Nöten, um Isolierglasfenster einzubauen, kann ein kompetenter Fachmann auch dies ohne großen Aufwand tun. Die alten Rahmen werden dabei exakt und ohne viel Dreck und Staub aus der Wand entfernt. Dabei wird so akribisch vorgegangen, dass nachträgliche Arbeiten an Putz oder Tapeten in den Räumen so gering wie nur möglich ausfallen.
  • Auch bei denkmalgeschützten Häusern können solche Arbeiten trotz der strengen Vorgaben für Renovierungen durchgeführt werden. Die Scheiben werden dabei im zeitgemäßen Aussehen sogar für kleine Sprossenscheiben mundgeblasen und den modernen Standards angepasst. Zugleich können große Flächen mit diesem Verfahren mit Scheiben versehen werden. Meistens kann dieses Isolierglas nach Maß dann in die historischen Rahmen verbaut werden, sofern keine bestimmte Dicke überschritten wird. Wenn nicht, können diese auch nach den historischen Vorgaben gefertigt werden.
UNSER TIPP:
Durch Hinzuziehen eines Fachmanns kann geklärt werden, wie sich die Modernisierung der Fenster mit Isolierscheiben nach Maß am besten verwirklichen lässt. Auch kann er bei Bedarf weitere Fachleute hinzuziehen, falls spezielle Wünsche wie gebogenes Isolierglas hergestellt werden müssen. Zugleich sollte bei Modernisierungsmaßnahmen auch geklärt werden, inwieweit die wärmedämmenden Maßnahmen förderfähig sind. Einführende Informationen hierzu finden Sie hier.

Isolierglas nach Maß schafft Vorteil in jedem Gebäudetyp

Fertiges Isolierglas zuschneiden lassen geht nicht. Daher werden – gerade bei alten Gebäuden – alte Fenster in ihren Rahmen gelassen. Auch ist das das Kaufen von Isolierglas durch abweichende Maße erschwert. Doch wird dieser Schritt nicht vollzogen, geht Wärme verloren und die Heizkosten sind höher als nötig. Also lohnt es sich, wenn in Altbauten oder Gebäuden unter Denkmalschutz Isolierglas nach Maß eingesetzt wird:

  • Denn so kann eine Wärmedämmung zwischen 0,5 und 3,0 W/m²K erreicht werden. Dieser Wärmedurchgangskoeffizient gibt an, wie viel Wärme durch die Scheibe verloren geht. Je niedriger er ist, desto effizienter ist die Wärmedämmung der Scheibe, wenn Außen- und Innentemperatur sich stark unterscheiden.
  • Durch Isolierglas nach Maß werden so bis zu 23 Liter Heizöl pro zu heizenden Quadratmeter gespart, was einerseits jährliche Kosten, andererseits CO2-Werte in der Atmosphäre senkt. Der Austausch mit Isolierglas auf Maß bringt also nicht nur Vorteile für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt.

Diese Maßnahmen wirken sich gleichzeitig auf das persönliche Wohlbefinden in den Räumen aus. Nicht nur dass Kosten gespart werden und es leiser wird. Sondern durch die Verbesserte Fugendichtheit und eine gleichmäßigere Oberflächentemperatur aller Wände wird auch die Zirkulation der Raumluft durch das Isolierglas nach Maß beruhigt, womit der Aufenthalt in Fensternähe nicht mehr als zugig empfunden wird.

Fazit

Trotz ungewöhnlicher Ausmaße und Formen kann durch Isolierglas nach Maß das Haus in Bezug auf die Wärmedämmung den höchsten Anforderungen entsprechend angepasst werden. Dabei ist es unwichtig, ob es sich um den Einbau verbesserter Isolierfenster, einem Komplett-Umbau mit neuem Rahmen oder den Austausch von denkmalgeschützten Fenstern handelt. Unkompliziert und ohne großen Aufwand geht der Austausch von statten. Obwohl die Anschaffung dabei auf den ersten Blick teuer wirkt, werden die Kosten dafür schnell ausgeglichen. Denn Sie sparen große Mengen an Heizöl senken und dadurch die CO2-Werte. Gleichzeitig steigert sich Ihre Wohnqualität, da die Temperaturen in einzelnen Räumen konstant sind, was Bewegungen in der Luft verringert.

Über unsere*n Autor*in
Glaserei.org Team
Glaserei.org ist das Branchenverzeichnis für Glaserei-Fachbetriebe. Die Redaktion von Glaserei.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Glas-Themen in Ihrem Zuhause: von Fenstern und Verglasungen über Glasmöbel bis hin zu Sicherheitsglas.