Glaserei.org Icon
Verglasung

Isolierglas austauschen – Energie einsparen!

Glaserei.org Team
Verfasst von Glaserei.org Team
Zuletzt aktualisiert: 15. April 2021
Lesedauer: 4 Minuten
Falls Ihre Fenster vor dem Ende der 90er Jahre eingebaut wurden, haben sie höchstwahrscheinlich einen schlechten Wärmedämmwert. Wenn Sie das alte Isolierglas austauschen und durch eine moderne Wärmeschutz-Verglasung ersetzen, könnten Sie künftig Heizungskosten einsparen! Mehr darüber lesen Sie auf Glaserei.org!Bekanntlich geht durch die Fenster eine beachtliche Wärmemenge verloren; dies gilt insbesondere dann, wenn keine Erneuerung seit Jahrzehnten vorgenommen wurde. Hierfür bietet es sich an, das alte Isolierglas zu tauschen. Sowohl Einfachgläser als auch die alten Zweifach-Gläser sind nicht mehr zeitgemäß und lassen Wärmebrücken entstehen, die Kälte und Feuchtigkeit verursachen. Falls der Fensterrahmen gut erhalten ist, können Sie dem Wärmeverlust entgegenwirken, indem Sie das Isolierglas austauschen lassen. Welche Vorteile die modernen Verglasungen haben und welche Möglichkeiten für die Erneuerung bestehen, lesen Sie im folgenden Artikel!

Isolierglas austauschen und mit einer Wärmeschutz-Verglasung ersetzen

Wärmeschutz-Fenster einzubauen, hat für Ihre Wohnung mehrere Vorteile: Vor allem tragen sie zu einer besseren Wärmedämmung bei. Der Wärmedämmwert beträgt 1,1 im Vergleich zu 3,0 W/m²K bei den alten Zweischeiben-Fenstern. Dies kann den Wärmebedarf beziehungsweise die voraussichtlichen Heizungskosten um 60% senken. Dies erweist sich auch als besonders umweltschonend, da 30% der CO2-Emissionen von der Energieherstellung verursacht werden.Ihre Oberflächentemperatur ist mit 16°C wesentlich höher als diese von den alten Zweifach-Verglasungen (10°C). Je stärker sich diese zur Raumtemperatur annähert, desto besser ist es. Dies ist von hoher Bedeutung, da die kalten Fenster im Raum Zugerscheinungen und Kälteschleier verursachen könnten, die als unangenehm empfunden werden. Wie bekannt ist warme Luft leichter als kalte und wird schnell durch diese ersetzt. Das moderne Isolierglas bildet im Unterschied zu Ein- und Zweifach-Gläsern keine Kondensationsfeuchte, die eine der Ursachen für Schimmelbildung ist.Eine metallische Bedampfung bei den Wärmeschutzgläsern reflektiert die Wärme und sorgt dafür, dass die Energie der ins Zimmer dringenden kurzwelligen Sonnenstrahlung gespeichert und in den Raum wieder abgegeben wird. Auf ähnlicher Art und Weise wird auch die Wärme, die von der Heizung produziert wurde, reflektiert und in der Wohnung gespeichert. Die Beschichtung der Verglasung beugt dem Wärmeverlust vor.
UNSER TIPP:
Falls Sie Ihr Isolierglas austauschen wollen, um den Wärmedämmwert Ihrer Wohnung zu erhöhen, beachten Sie, dass das Fensterprofil und die eingebauten Dichtungen ebenfalls eine gute Isolierung aufweisen sollen. Auch die beste Wärmeschutz-Verglasung mit einem U-Wert unter 1,0 bringt wenig, falls das Fensterprofil schlecht gedichtet wurde. Damit sich die Investition lohnt, ist das Hinzuziehen eines professionellen Glasers unbedingt erforderlich. Auf unserem Portal können Sie einen Handwerker in Ihrer Nähe beauftragen!

Isolierglas austauschen: Das Fenster oder nur die Verglasung?

Falls Sie das Isolierglas austauschen möchten, um einen besseren Wärmedämmwert zu erreichen, stellt sich die Frage, ob es notwendig ist, dass ein komplettes Isolierglasfenster eingebaut wird oder der der Scheibenwechsel doch ausreicht. Die beste Antwort können Sie von Ihrem Glaser bekommen, der vor Ort den Zustand des Fensterprofils unter Berücksichtigung der Eigenschaften Ihrer Wohnung beurteilen wird. Generell ist es günstiger, wenn Sie nur das Isolierglas austauschen lassen. Jedoch nützt ein hochwertiges Glas nichts, wenn die Gesamtkonstruktion nicht ebenso gute Dämmeigenschaften aufweist.Sie wollen Ihr Isolierglas erneuern, aber wissen nicht ob eine Zweifach- oder Dreifach-Verglasung die bessere Entscheidung ist? In diese Überlegung sollten verschiedene Faktoren einbezogen werden: Die Zweifach-Verglasung hat einen U-Wert von 1,1 W/m²K und die Dreifach – den deutlich besseren Wert von 0,7 W/m²K. Auch hier gibt es Pro- und Contra-Argumente: Das Dreifach-Wärmeschutzglas hat zwar eine bessere Isolierfähigkeit, aber nur falls Sie sich das leisten können. Der Preis pro Quadratmeter ist ca. 140 Euro im Vergleich zu ca. 80 Euro für die zweifache Variante. Erfahrungsgemäß haben die neueren Dreifach-Gläser den Nachteil, dass für ihren Einbau auch ein neues Fensterprofil erforderlich ist. Bei weniger sonnigen Tagen lassen sie wenig Licht durch. Der höhere Dämmwert ist jedoch garantiert.

Fazit

Das alte Isolierglas austauschen und anstelle von diesem eines mit speziellem Wärmeschutz einbauen, kann Ihnen eindeutig langfristig Heizungskosten ersparen. Ob Sie ein neues Fenster oder nur eine neue Scheibe einbauen, ist Ihnen überlassen und hängt vom Zustand des Fenstersystems ab. Achten Sie jedoch darauf, dass das neue Isolierglas nach Maß und fachgerecht montiert wird, um lange Freude daran zu haben.

Über unsere*n Autor*in
Glaserei.org Team
Glaserei.org ist das Branchenverzeichnis für Glaserei-Fachbetriebe. Die Redaktion von Glaserei.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Glas-Themen in Ihrem Zuhause: von Fenstern und Verglasungen über Glasmöbel bis hin zu Sicherheitsglas.