Glaserei.org Icon
Rolladen Reparatur

Jalousien reinigen – so gelingt es professionell und gründlich

Glaserei.org Team
Verfasst von Glaserei.org Team
Zuletzt aktualisiert: 19. April 2016
Lesedauer: 4 Minuten

Jalousien sollten regelmäßig entstaubt und gereinigt werden. Dabei sollten einige Aspekte berücksichtigt werden. Nur eine fachgerechte Reinigung verlängert die Lebensdauer der Jalousien. Erfahren Sie mehr auf Glaserei.org.

Jalousien sind besonders schwierig zu reinigen. Mit der Zeit setzt sich nicht nur Staub in den Lamellen ab, sondern es bildet sich ein klebriger Film aus Blütenpollen, Fett und Nikotin. Je nach Material sind die dünnen Lamellen von Jalousien mehr oder weniger empfindlich gegenüber scharfen Reinigungsmitteln. Am häufigsten werden heutzutage Jalousien aus Kunststoff oder lackiertem Aluminium gekauft, doch auch Holzjalousien sind nach wie vor weit verbreitet. Die regelmäßige Reinigung der Jalousien ist wichtig, allerdings sollten stets die Hersteller-Empfehlungen bezüglich der Pflege beachtet werden. Die Reinigung erfolgt mit geeigneten Reinigungsmitteln für das jeweilige Material. Auf Grund der schwierigen Reinigung ist es ratsam, die gründliche, jährliche Reinigung einem Fachbetrieb zu überlassen und die Lamellen lediglich regelmäßig von Staub zu befreien.

Jalousie entstauben – mindestens alle drei Monate

Grundsätzlich ist es empfehlenswert, die Jalousie regelmäßig zu entstauben, um die Bildung des klebrigen Belages zu verzögern. Denn der klebrige Belag entsteht durch die Verbindung aus Feuchtigkeit und anderen Partikeln, die sich in der Raumluft befinden können. Fett gelangt aus der Küche in winzigen Partikeln in die ganze Wohnung und lagert sich auf den Jalousien ab. In Raucherwohnungen ist es vor allem das Nikotin, das einen klebrigen Film auf der Oberfläche der Lamellen bildet. Auch Blütenstaub setzt sich im Frühjahr auf den Lamellen ab. Etwa 2-3 mal im Jahr sollten Sie Ihre Jalousie entstauben, idealerweise auch nach dem Frühjahr, wenn die Pollen intensive Zeit vorbei ist.

Zum Abstauben und Reinigen der Lamellen wird die Jalousie stets so eingestellt, dass die Lamellen Hochkant liegen. Durch den Wechsel der Position können beide Seiten der Jalousie problemlos gereinigt werden.
Je nach Abstand zwischen den Lamellen empfiehlt es sich, die Jalousien mit einem geeigneten Staubtuch abzustauben. Einfacher erfolgt die Arbeit mit dem Staubsauger. Hierfür wird ein geeigneter Saugaufsatz auf den Staubsauger aufgeschraubt und die Jalousien werden auf der niedrigsten Stufe abgesaugt. Im Handel sind außerdem spezielle Hilfsmittel und Geräte zum Reinigen von Lamellen erhältlich. Mit solchen Staubwedeln können auch schmale Zwischenräume von Staub befreit werden und es ist es möglich, die Lamellen in waagerechter Position zu reinigen.

Wenn die Jalousie Flecken aufweist

Sollte die Jalousie Flecken aufweisen, kann sie mit einem geeigneten Reinigungsmittel auch punktuell feucht gereinigt werden. Alujalousien und Kunststoffjalousien können problemlos mit sanften Reinigungsmitteln wie zum Beispiel Spülmittel bearbeitet werden.

Einige Alujalousien können sogar komplett in der Badewanne in einem Wasserbad gereinigt werden. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn diese Art der Reinigung vom Hersteller ausdrücklich empfohlen wird. Die Reinigung in der Badewanne sollte etwa einmal im Jahr durchgeführt werden. Hierzu wird warmes Wasser mit etwas mildem Spülmittel in die Badewanne gelassen. Die Jalousien werden ausgehängt und in das Wasserbad gelegt. Man lässt sie nun eine Zeit lang einwirken, bis der Schmutz sich gelöst hat. Anschließend können sie senkrecht gehalten und mit der Brause der Dusche von anhaftenden Schmutzpartikeln und Seifenresten befreit werden.

Professionelle Reinigung der Jalousie

Nicht jedes Produkt kann auch vollständig unter Wasser getaucht werden. Für Jalousien, die nicht im Wasserbad gereinigt werden dürfen, empfiehlt sich etwa alle ein bis zwei Jahre eine professionelle Jalousie-Reinigung. Die professionelle Reinigung wird durch einen Fachbetrieb mit einem Bürstenreinigungssystem oder mit Ultraschall durchgeführt. Hierbei werden die Lamellen nicht nur von Fettpartikeln, Nikotin und anderem Schmutz befreit, sondern auch desinfiziert und hygienisch gereinigt.

Besonders bei maßangefertigten Jalousien sollten Sie sich von einem Profi helfen lassen. Gehen diese bei der Reinigung kaputt, so ist der Ersatz relativ teuer.

Fazit

In einem regelmäßigen Abstand von ein bis zwei Jahren sollten Sie Ihre Jalousien reinigen lassen oder selbst säubern. Achten Sie dabei darauf, dass die einzelnen Bestandteile nicht unter der Reinigung leiden und kaputt gehen. Auch die anschließende Montage sollte sorgfältig und fachgerecht erfolgen. Bei größeren Jalousien sollten Sie sich die Hilfe eines Profis aus Ihrer Umgebung dazu holen.
Das Abstauben der Lamellen sollte am besten 2-3 mal im Jahr erfolgen. Dieser leichte Reinigungsprozess trägt ebenfalls dazu bei, dass Sie lange Freude an Ihrer Jalousie haben und diese nicht kostenintensiv ersetzen müssen.

 

Über unsere*n Autor*in
Glaserei.org Team
Glaserei.org ist das Branchenverzeichnis für Glaserei-Fachbetriebe. Die Redaktion von Glaserei.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Glas-Themen in Ihrem Zuhause: von Fenstern und Verglasungen über Glasmöbel bis hin zu Sicherheitsglas.