Glaserei.org Icon
Rolladen Reparatur

Faltstore, Sonnenschutz und Plissee richtig montieren

Glaserei.org Team
Verfasst von Glaserei.org Team
Zuletzt aktualisiert: 16. April 2021
Lesedauer: 6 Minuten

Das Plissee schützt vor Sonne und vor unerwünschten Blicken. Dabei kann dieser Sichtschutz auf unterschiedliche Weisen montiert werden. Somit ist eine optimale Anpassung an die baulichen Gegebenheiten sowie die eigenen Vorlieben möglich. Wie Sie Ihr Plissee am besten montieren, erfahren Sie auf Glaserei.org.

Egal ob als Sonnenschutz oder als Sichtschutz. Plissees erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. So ist es nicht verwunderlich, dass sie mittlerweile in verschiedenen Variationen angeboten werden. Besonders die Montagemöglichkeiten der Plissees unterscheiden sich hierbei. So können Sie wählen, ob Sie Ihr Plissee am Fenster oder an der Mauer befestigen. Soll dabei das Plissee angebohrt oder angeklebt werden? All diese Möglichkeiten sollten vor dem Kauf sowie vor der Montage beachtet werden. So gibt es beispielsweise Modelle, die mit Hilfe einer Leiste montiert werden. Wichtig ist bei der Kaufentscheidung auch, das Material der Fensterrahmen mit einzubeziehen. Beispielsweise werden für Holzrahmen andere Befestigungen empfohlen als für Kunststofffenster. Zudem können Sie nach Belieben die Farbe des Plissees wechseln, wenn Sie beispielsweise auf Schienen oder Klemmen setzen. Weitere Vor- und Nachteile sowie wie die genaue Befestigung abläuft, erfahren Sie im Folgenden.

Unterschiedliche Montagemöglichkeiten

Die Montage von Plissees ist auf verschiedene Weisen möglich ist vor allem anhängig von dem Nutzungsaspekt sowie vom Modell. Folgende Befestigungsmöglichkeiten sind dabei gängig:

  • Die Befestigung direkt vor der Scheibe
  • Die Befestigung vor der Scheibe ohne Bohren
    o mit Klebetechnik
    o mit Steckvorrichtung
  • Die Befestigung am Fensterflügel
    o mit Klammträgern
    o mit Klebetechnik
  • Die Befestigung am Mauerwerk
  • Die Befestigung auf der Scheibe
Achtung:
Durch eine falsche Montage können Plissees das Fenster beschädigen. Der Stoff reflektiert das Sonnenlicht und somit die Wärme. Eine Fehlmontage kann einen Glasbruch verursachen, besonders wenn das Plissee an der Glasleiste befestigt wurde. Hier kann schnell Hitzestau entstehen. Besonders bei Fenster auf der Westseite und Südseite, die unter starker Sonneneinstrahlung leiden, ist die richtige Montage zwingend notwendig. Lassen Sie daher Ihren Sichtschutz am besten von einem professionellen Glaser aus Ihrer Region montieren.

Die gängigste und beliebteste Methode für die Montage von Plissees ist die Befestigung mit Hilfe einer schmalen Leiste direkt vor dem Fensterglas. Mit einer Glasleiste bzw. Fensterfalz wird bei dieser Methode das Plissee unmittelbar vor dem Glas im Fensterrahmen befestigt. Auch die Befestigung des Sichtschutzes mit Hilfe von Winkeln ist möglich. Hierbei werden die Winkelformen entsprechend der Materialart des Rahmens ausgewählt. Bei diesen Methoden handelt es sich allerdings um eine feste Montage durch Bohren. Sollte das Plissee an einem Fenster in einem Miethaus montiert werden, bei dem keine Bohrung in den Rahmen möglich ist, so kann der Sichtschutz mit Hilfe der Klebetechnik direkt vor dem Glas befestigt werden. Wahlweise kann hierfür die Stick&Flix-Klebetechnik oder die Montage mit speziellen, selbstklebenden Winkeln für die Befestigung an der Glasleistenfront eingesetzt werden. Wer Geld sparen möchte, kann auf Klemmträger setzen, die an den Rahmen angesteckt werden. Besonders praktisch ist diese Einrichtung, wenn Sie Ihr Plissee entsprechend der Saison oder Jahreszeit anpassen, also häufig wechseln wollen. Letztere Methode ist auch für größere Plissees möglich. Die Klebetechnik hingegen hält oftmals nur eine geringe Last aus. Zudem kann der Kleber bei großer Wärmeeinwirkung schnell an Traggraft verlieren.

Die Montage am Mauerwerk ist sicherlich eine gängige Methode, wenn Sie den Rahmen des Fensters nicht beschädigen wollen, aber ein fest sitzendes Plissee wünschen. Der Nachteil dieser Befestigungsmethode ist der Abstand zum Fenster, der sich hierdurch ergibt. Je weiter das Plissee von der Scheibe entfernt ist, desto mehr Wärme kann in den Raum gelangen. Folglich mindern Sie durch die Montagemöglichkeit die Wirkung des Plissees. Ein Mindestabstand von 5 Millimetern ist allerdings nötig, damit die Luft zwischen der Glasscheibe und dem Faltstore entsprechend zirkulieren kann.
Allgemein ist zu sagen, dass die Montage direkt vor der Scheibe oder auf der Scheibe am besten.

Wenn Sie das Plissee lediglich als Sichtschutz oder zum Nachrüsten Ihres Rolladens nutzen wollen, so können Sie sich zusätzlich eine Markise montieren lassen und diese vor dem Fenster mit der hohen Sonneneinstrahlung montieren. So schirmt eine zusätzliche Markise oder Jalousie die Sonne und somit die Wärme ab. Letztere können Sie auch als Maßanfertigung erhalten, um einen optimalen Sonnenschutz zu erhalten.

So werden Plissees montiert

Plissees in der Glasleiste befestigen

Plissees mit Schnurbedienung lassen sich am besten direkt in der Glasleiste mit Schrauben befestigen. Eine 15 Millimeter bis 25 Millimeter tiefe Glasleiste ist hierfür allerdings Voraussetzung. So ist das Plissee optimal bedienbar und ein Hitzestau wird vermieden.

Plissee direkt auf dem Fensterflügel montieren

Um das gesamte Fensterglas abzudecken, wird das Plissee direkt auf dem Fensterflügel angeschraubt. Zur Hilfe genommen werden hierfür Winkel. Soll die Montage bohrfrei erfolgen, so können diese Winkel auch mit speziellen Klebeplatten befestigt werden.

Montage des Plissees in der Fensternische

Soll der Fensterrahmen nicht beschädigt werden, so empfiehlt sich die Plissee-Montage in der Fensternische oder direkt am Fenstersturz. Achten Sie bei dieser Methode allerdings darauf, dass sich das Fenster auch bei einem geschlossenen Sonnenschutz noch öffnen lässt. So können Sie sich den Sichtschutz oder Sonnenschutz bewahren und dennoch lüften.

Faltstores vor der Fensternische befestigen

Haben Sie keinen Fenstersturz, so muss das Plissee vor der Fensternische befestigt werden. Alternativ ist auch die Montage an der Zimmerdecke möglich. Bei dieser Montage muss der Stoff größer als das Fenster sein. Es soll bei heruntergezogenem Stoff das gesamte Fenster bis zu Fensterbank verdeckt sein. Beachten Sie allerdings bei dieser Möglichkeit, dass die isolierende Wirkung des Faltstores nicht mehr vollständig gegeben ist. Zudem sollte sich das Fenster trotz zugezogenem Sichtschutz noch öffnen lassen.

Fazit

Ein Plissee ist ein komfortabler und gut aussehender Sonnenschutz und Sichtschutz, der sich einfach montieren lässt. Dabei beeinflusst das Material des Fensterrahmens zunehmend die Befestigungsart. Auch die Tatsache, ob es sich um ein Mietobjekt handelt oder Sie Eigentümer der Wohnung sind, bestimmt, wie Sie Ihr Plissee befestigen. So entscheidet sich, ob Sie das Faltstore anbohren, ankleben oder anklemmen.
Welche Montagemöglichkeit für Ihre Fenster am besten ist, erklärt Ihnen ein Fachmann aus Ihrer Region. Einen geeignete finden Sie über unser Formular.

Über unsere*n Autor*in
Glaserei.org Team
Glaserei.org ist das Branchenverzeichnis für Glaserei-Fachbetriebe. Die Redaktion von Glaserei.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Glas-Themen in Ihrem Zuhause: von Fenstern und Verglasungen über Glasmöbel bis hin zu Sicherheitsglas.