Glaserei.org Icon
Glasmöbel

Zu mehr Licht und Eleganz mit einem Raumteiler aus Glas

Glaserei.org Team
Verfasst von Glaserei.org Team
Zuletzt aktualisiert: 24. März 2015
Lesedauer: 4 Minuten

Raumteiler aus Glas sorgen für Privatsphäre sowie eine elegante Strukturierung im Innenbereich. Aufgrund ihres Materials wirken sie dabei nie einengend oder verdüsternd, sondern lassen einen Raum hell und natürlich erscheinen. Erfahren Sie auf Glaserei.org alles zu den Vorteilen und Kosten eines solchen Raumtrenners!

Raumtrenner haben in Privathaushalten oft einen optischen Effekt zur optimaleren Platznutzung. Mit ihnen werden Bereiche in verschiedene Zonen aufgeteilt: So kann zum Beispiel eine offene Küche vom Wohnbereich getrennt oder ein einfacher Umkleideraum geschafft werden. Vor allem in Wohnungen mit wenig Zimmern werden Raumteiler gern verwendet, um beispielsweise den Schlaf- vom Arbeitsbereich abzuteilen. Dazu werden oft Vorhänge, Faltwände oder Regale verwendet, die oft leider zu viel Licht abschirmen. Ein Raumteiler aus Glas ist die ideale Lösung, um natürliches Licht zu verbreiten und so eine helle und einladende Atmosphäre zu kreieren.

Glas-Raumteiler: Vielseitig und funktional

Glas ist elegant, modern und dank fortschrittlicher Methoden und qualifizierten Handwerkern flexibel einsetzbar. Deswegen gibt es viele verschiedene, funktionale und kreative Raumteiler aus Glas. Sie lassen sich vielseitig gestalten und verzieren, wie zum Beispiel durch Gravur oder mithilfe eines Digital- oder Siebdruckverfahrens nach dem RAL-System. Dies ist beispielsweise für Firmenlogos an Bürotüren praktisch. Ein Raumtrenner aus strukturiertem oder Milchglas dient als guter Sichtschutz, der dennoch lichtdurchlässig ist.

Trennwandsysteme aus Ganzglas werden zumeist in den Boden oder in die Wand eingelassen. Sie können einen von mehreren Seiten verglasten Raum bilden, der komplett frei steht oder mit einer tragenden Wand verbunden ist. Zur optimalen Schalldämmung reicht die Verglasung bis an die Decke und wird oben und unten zum Beispiel mit Metallprofilen fixiert. Die raumtrennende Wirkung lässt sich schnell mithilfe einer eingebauten Doppel-Glasschiebetür umkehren.

Ein Raumteiler aus Einscheiben-Sicherheitsglas, der beispielsweise 220 Zentimeter hoch und 250 Zentimeter breit ist, kostet inklusive einer günstigen Standardschiebetür in der schlichtesten Variante ungefähr 1.500 Euro. Sie haben weiterhin die Möglichkeit, die Dicke und Bearbeitung des Glases zu bestimmen. Lassen Sie ein Motiv, wie zum Beispiel einen Schriftzug, eingravieren oder eine Dämpfung für das Schließen der Schiebetür installieren. Jeder individuelle Sonderwunsch erhöht die Gesamtkosten Ihres Glasraumteilers.

Wo können Raumteiler aus Glas eingesetzt werden?

Glaswände werden gern in gewerblichen Arbeitsbereichen als Raumteiler verwendet. In Arztpraxen wird das Wartezimmer oft mit schallschützendem Glas vom Empfangstisch abgegrenzt, sodass Privatsphäre und Sicherheit der Patienten gewährleistet sind. Moderne Büros verfügen immer häufiger über gläserne Trennwandsysteme mit platzsparenden und attraktiven Glasschiebetüren. Solche Ganzglasanlagen schaffen eine offene und helle Atmosphäre und ermöglichen durch Schalldämmung ein konzentriertes Arbeiten.

Vorschrift für gläserne Raumteiler ist, dass sie aus hochwertigem Material wie Einscheiben- oder Verbund-Sicherheitsglas bestehen. Diese Glassorten sind „bruchsicher“, das heißt dass Scherben im Falle eines Bruches eine minimale Verletzungsgefahr darstellen. Beachten Sie dazu die Arbeitsstättenverordnung, die besagt: „Durchsichtige oder lichtdurchlässige Wände, insbesondere Ganzglaswände im Bereich von Arbeitsplätzen oder Verkehrswegen, müssen deutlich gekennzeichnet sein und aus bruchsicherem Werkstoff bestehen oder so gegen die Arbeitsplätze und Verkehrswege abgeschirmt sein, dass die Beschäftigten nicht mit den Wänden in Berührung kommen und beim Zersplittern der Wände nicht verletzt werden können.“

WICHTIG:
Vor allem in öffentlichen Einrichtungen (wie zum Beispiel Schwimmbädern oder Krankenhäusern) müssen Raumteiler aus Glas „verkehrssicher“ sein, also eine Sicherheit im Gebrauch gewährleisten.

Halten Sie auch im privaten Bereich höchste Sicherheitsvorkehrungen ein – besonders, wenn sich Kinder oder Senioren in der Nähe einer Glasfläche aufhalten. Ein professioneller Glaser kennt sich mit den Vorschriften aus und kümmert sich gern um den sicheren und kompetenten Einbau eines Raumteilers aus Glas sowie die Realisierung Ihrer Wünsche und Vorstellungen. Auf Glaserei.org können Sie noch heute einen Fachmann in Ihrer Nähe kontaktieren!

Fazit

Raumteiler aus Glas sorgen für eine moderne und helle Inneneinrichtung, die bevorzugt in Gewerberäumen genutzt wird. Wichtig ist dabei die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Ein Glaser übernimmt die Bearbeitung und den Einbau eines Trennwandsystems unter Verwendung von bruchsicherem Glas.

Über unsere*n Autor*in
Glaserei.org Team
Glaserei.org ist das Branchenverzeichnis für Glaserei-Fachbetriebe. Die Redaktion von Glaserei.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Glas-Themen in Ihrem Zuhause: von Fenstern und Verglasungen über Glasmöbel bis hin zu Sicherheitsglas.