Bauherren in aller Welt beschäftigen Fragen wie die folgende: wie gestalte ich die Übergänge zwischen zwei Räumen kreativ, abwechslungsreich und praktikabel? Mit Schiebetüren aus Glas existieren attraktive Optionen für jeden, der die Grenzen des Gewöhnlichen im eigenen Heim überschreiten möchte.

Schiebetüren aus Glas sind absolute Hingucker. Diese Wordcloud fasst einige relevante Themen bezüglich der Raumtrenner zusammen.
Jeder Bauherr stößt während des Hausbaus auf Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Egal, ob die Probleme durch fehlendes Material, streikende Bauarbeiter oder mangelhafte Planung entstehen – gänzlich reibungslos funktioniert so ein Projekt fast nie. Manchmal sind es scheinbar kleine, aber umso ärgerlichere Schwierigkeiten, die sich auftun – zum Beispiel eine Tür, deren Türblatt, egal wie herum montiert, im Weg stünde. Glücklicherweise gibt es für einige dieser Herausforderungen des Hausbaus einfache, aber effektive Lösungen: Mit Schiebetüren aus Glas, Holz oder Metall existieren innovative Lösungsmöglichkeiten für prekäre Situationen wie diese. Nach Maß angefertigte Schiebetüren aus Glas sind von der Verarbeitung und optisch so hochwertig, dass sie auch in normalen Bausituationen eine beliebte Alternative gegenüber normalen Anschlagtüren darstellen. Das Team von Glaserei.org hat im Folgenden alle wichtigen Informationen bezüglich dieser Raumteiler zusammengestellt!
Schiebetüren aus Glas – Vor- und Nachteile
Um einen Anreiz zu bieten, sie gewöhnlichen Anschlagtüren vorzuziehen, müssen Glas-Schiebetüren natürlich einzigartige Eigenschaften bieten, die der Konkurrenz fehlen. Wie so vieles im Leben haben auch Glastüren spezifische Vor- und Nachteile.
- Wie oben bereits angedeutet beanspruchen Schiebetüren wesentlich weniger Platz als ihre Konkurrenten. Dadurch können sie in Bausituationen montiert werden, in denen Flügel- und Anschlagtüren keine Anwendung gefunden hätten. Diese Eigenschaft macht Glas-Schiebetüren zu universell einsetzbaren Werkzeugen im Arsenal eines jeden Innenarchitekten. Dieser weiß die Türen aus Glas aufgrund des vielseitigen Werkstoffes auch als Design-Element zu schätzen.
- Auch für Liebhaber der häuslichen Stille sind sie optimal: ein gut geöltes Schienensystem, auf dem die meisten der Glastüren laufen, verursacht bei Benutzung fast keine Geräusche – vorbei sind die Zeiten knallender Türen.
- Für Menschen mit Bewegungshilfen wie etwa Rollatoren bieten die Türen einen riesigen Vorteil: Zimmerübergänge sind vollständig schwellen- und barrierefrei.
- Zu guter Letzt ist die Durchsichtigkeit des Materials ein großer Vorteil von Glastüren: So erzeugt es die Illusion, der Raum wäre größer als er eigentlich ist; durch den Wegfall der gewohnten, undurchsichtigen Barriere, wirkt es, als wären die zwei Zimmer plötzlich ein großes, durchgängiges. Der zweite Vorteil der Lichtdurchlässigkeit von Schiebetüren aus Glas: durch mehr Sonneneinfall erscheinen die Zimmer heller und freundlicher.
Schiebetüren haben allerdings auch ihre Nachteile. Sind Schalldämmung und Luftabdichtung zwischen zwei Räumen vonnöten, sind sie eine denkbar schlechte Option – unabhängig vom Preis und der Montage der Schiebetür bleiben fast immer einige Zentimeter Abstand zur Decke, durch die ungehinderter Luftzug möglich ist. Viele Glas-Schiebetüren basieren auf einem Schienensystem. Dies ermöglicht zwar eine lautlose Benutzung der Raumteiler, kann durch sein teilweise unschönes Äußeres allerdings auch ungewollte Blicke auf sich ziehen. Außerdem sind die Schienen echte Staub- und Schmutzfänger
Schiebetüren – Modelle und Kosten
Schiebetüren aus Glas gibt es in unzähligen Formen, Farben und Ausführungen. Dabei beschränkt sich deren Einsatzgebiet nicht exklusiv auf das Trennen zweier Zimmer. Auch in Duschen und Saunen kommen sie zum Einsatz.
In der Raumtrennung findet man verschiedene Varianten von Schiebetüren: Manche Modelle bestehen aus einer einzigen, durchgehenden Glasplatte; es gibt Varianten mit zwei kleineren Platten, die mittig aufeinander treffen und optisch an Flügeltüren angelehnt sind. Wieder andere Konfigurationen bestehen aus vielen kleinen, versetzt montierten Platten, die sich individuell anordnen lassen und dem Verbraucher so viel kreativen Freiraum bieten. Glas als Werkstoff für Schiebetüren ist aufgrund seiner Vielfältigkeit übrigens optimal – optisch kann so viel variiert werden. Ob milchig, durchsichtig oder eine Mischung aus beidem, ob dick oder dünn, ob als durchgehende Fläche oder in zerschlagener Splitter-Optik – der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt.
Preislich ist es schwierig, pauschale Aussagen zu treffen. Schiebetüren sind bis ins kleinste Detail konfigurierbar – der Preis richtet sich also vor allem danach, wie viele individuelle Modifikationen sie bei dem Glaser Ihres Vertrauens in Auftrag gegeben haben. Die Preisspanne für einfache Modelle beginnt bei etwa 200€; Luxusvarianten können je nach Größe problemlos 5.000€ kosten.
Fazit