Glasschiebetüren nach Maß bieten Ihnen eine elegante und platzsparende Lösung für moderne Wohnräume. Die Möglichkeit, die Tür individuell an räumliche Gegebenheiten anzupassen, macht sie besonders attraktiv. Doch was kostet Sie eine solche maßgeschneiderte Lösung inklusive Einbau?
- Kostenübersicht: Einbau einer Glasschiebetür
- Was kosten Glasschiebetüren nach Maß?
- Welche Schiebetürsysteme gibt es für Glastüren?
- Sind Glasschiebetüren nach Maß bruchsicher?
- Welcher Handwerker baut Schiebetüren aus Glas ein?
- Diese 5 Dinge sollten Sie beachten
- Fazit
- Glasschiebetüren nach Maß: Häufig gestellte Fragen
Alles auf einen Blick:
- Die Kosten für eine Glasschiebetür nach Maß beginnen bei etwa 300 Euro und können je nach Ausstattung und Qualität auf über 3.000 Euro steigen.
- Der Einbau durch einen Fachbetrieb kostet zusätzlich zwischen 50 und 70 Euro die Stunde.
- Faktoren wie Glasart, Größe und zusätzliche Optionen wie Soft-Close beeinflussen den Gesamtpreis erheblich.
- Eine fachgerechte Vermessung und Montage sind entscheidend, um Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.
Kostenübersicht: Einbau einer Glasschiebetür
Kostenfaktor | Preisspanne |
einfache Glasschiebetüren (2 x 1 Meter) | 300 bis 600 Euro |
Sicherheitsglas (ESG/VSG) von 4 bis 15 Millimeter Stärke | 110 bis 500 Euro |
satiniertes oder getöntes Glasscheibe von 4 bis 12 Millimeter Stärke | 100 bis 1.000 Euro |
Führungssysteme | 50 bis 150 Euro |
Soft-Close-System | 100 bis 300 Euro |
Türgriff | 50 bis 400 Euro |
Einbau durch Fachbetrieb | 50 bis 70 Euro pro Stunde |
Vergleichen Sie im Vorfeld verschiedene Hersteller und ihre Preise, denn diese können je nach Ausführung unterschiedlich hoch ausfallen. Holen Sie sich mehrere Angebote ein und wählen Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was kosten Glasschiebetüren nach Maß?
Die Kosten für eine maßgeschneiderte Schiebetür aus Glas können stark variieren, je nach den individuellen Anforderungen und Ausstattungsmerkmalen. Einfache Modelle beginnen bei etwa 300 Euro, können jedoch bei Sonderanfertigungen oder der Wahl hochwertiger Materialien und zusätzlicher Funktionen wie Soft-Close-Systemen und speziellen Griffen auf über 4.000 Euro steigen. Sie sollten sich verschiedene Angebote von Fachbetrieben aus Ihrer Region vorab einholen und vergleichen.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis einer Glasschiebetür?
Der Preis setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen:
- Glasdesign (klar, satiniert oder getönt)
- Qualität
- Glasart
- Glasstärke
- Öffnungssystem (z. B. Soft Close)
- Griffausführung
- Größe der Schiebetür
- Montagearbeit
Wie viel kostet der Einbau einer Glasschiebetür?
Der Stundensatz kann je nach Betrieb zwischen 50 und 70 Euro betragen. Der Preis hängt von der Komplexität der Montage ab, beispielsweise ob die Tür in eine Wandöffnung oder vor eine bestehende Wand montiert wird. Auch die Art des Schiebetürsystems und die Anforderungen an die Befestigung beeinflussen den Arbeitsaufwand und damit die Kosten.
1. Kostenbeispiel: klare Glasscheibe, wandhängende Montage
Kostenfaktor | Preis |
klare Schiebetüre (2 x 1 Meter) | 300 Euro |
Wandhängendes Schiebetür-System | 150 Euro |
Soft-Close-System | 100 Euro |
Montagekosten | 350 Euro |
Gesamt | 900 Euro |
2. Kostenbeispiel: Schiebetür mit ESG-Glas, Deckenmontage
Kostenfaktor | Preis |
Schiebetür mit ESG (2 x 1 Meter) | 800 Euro |
Schiebetür-System Deckenmontage | 80 Euro |
Stangengriff (Edelstahl und Holz) | 240 Euro |
Montagekosten | 500 Euro |
Gesamt | 1.620 Euro |
3. Kostenbeispiel: satiniertes Glas, in die Wand laufende Installation
Kostenfaktor | Preis |
Schiebetür mit satinierter Glasoberläche (2 x 1 Meter) | 1.200 Euro |
Schiebetür-System (in Wand laufend) | 260 Euro |
Griffmuschel | 55 Euro |
Montagekosten | 800 Euro |
Gesamt | 2.315 Euro |
Die tatsächlichen Kosten können stark variieren, da sie von mehreren Faktoren abhängen. Für eine erste Kosteneinschätzung können Sie die Online-Konfiguratoren der verschiedenen Hersteller nutzen, um eine Schiebetür mit dem gewünschten Material und Design zu erstellen. Ein Fachbetrieb kann Ihnen zudem ein individuelles Angebot unterbreiten.
Welche Schiebetürsysteme gibt es für Glastüren?

- wandhängende Schiebetür: Die Tür wird an einer Schiene entlang der Raumwand geführt. Dieses System ist besonders einfach zu montieren und kann in den meisten Räumen problemlos nachträglich eingebaut werden.
- deckenlaufende Schiebetür: Hier wird die Schiebetür an einer Schiene an der Decke befestigt, wodurch die Tür scheinbar schwebt. Diese Variante bietet eine besonders elegante und minimalistische Optik und lässt den Bodenbereich frei von Schienen.
- in der Wand laufende Schiebetür: Hierbei verschwindet die Tür beim Öffnen in der Wand. Diese Lösung ist sehr platzsparend, erfordert jedoch aufwendige bauliche Anpassungen, da eine spezielle Hohlwand erforderlich ist.
- bodengeführte Schiebetür: Die Tür läuft auf einer Schiene, die im Boden eingelassen ist. Dieses System bietet eine hohe Stabilität, da das Gewicht hauptsächlich auf dem Boden ruht. Es eignet sich besonders für große und schwere Schiebetüren.
- Soft-Close-Systeme: Als Ergänzung zu den oben genannten Schiebetüren kann ein sogenannter Soft-Close-Mechanismus installiert werden, der die Glastür sanft und geräuschlos schließt. Dies erhöht den Bedienkomfort und schützt die Tür vor Beschädigungen durch hartes Zuknallen.
Glasschiebetürarten: Vorteile und Nachteile
Art der Schiebetüre | Vorteile | Nachteile |
wandhängendes Schiebetürsystem |
|
|
deckenmontiertes Schiebetürsystem |
|
|
in der Wand laufendes Schiebetürsystem |
|
|
bodengeführtes Schiebetürsystem |
|
|
Soft-Close-System |
|
|
Kann eine Glasschiebetür auch an einer Trockenbauwand befestigt werden?
Ja, die Montage an einer Trockenbauwand ist möglich. Entscheidend ist jedoch, dass die Wand ausreichend stabil ist, um das Gewicht der Tür sicher zu tragen. Dies kann durch eine Verstärkung, beispielsweise durch das Einziehen zusätzlicher Stützen oder Träger, erreicht werden. Außerdem sollte das gewählte Schiebetürsystem für die besonderen Anforderungen einer Trockenbauwand geeignet sein, vor allem bei schweren Glastüren nach Maß oder speziellen Montagesystemen wie der Deckenmontage, muss die Montage geprüft und geplant werden.
Es empfiehlt sich, vor der Installation die Tragfähigkeit der Trockenbauwand von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen. So wird sichergestellt, dass die Konstruktion die Tür dauerhaft und sicher hält und Schäden vermieden werden.
Sind Glasschiebetüren nach Maß bruchsicher?
Glasschiebetüren können bruchsicher gestaltet werden, indem spezielle Sicherheitsgläser wie
verwendet werden. Diese Gläser sind darauf ausgelegt, selbst bei starker Belastung stabil zu bleiben. Bei einem Bruch zerfällt das ESG in kleine, unscharfe Stücke, während das VSG durch eine reißfeste Folie zusammengehalten wird, wodurch das Verletzungsrisiko minimiert. Dadurch eignen sich diese Gläser besonders für Haushalte mit Kindern oder in Bereichen, wo erhöhte Sicherheit notwendig ist.
Welche Glasarten stehen für mir eine Schiebetür zur Verfügung?
Für Schiebetüren können verschiedene Glasdesigns gewählt werden, die unterschiedliche ästhetische und funktionale Eigenschaften bieten:
- klares Glas: Wünschen Sie sich eine maximale Lichtdurchlässigkeit und einen offenen, transparenten Look, ist das die ideale Option.
- satiniertes Glas: satinierte Schiebetüren sorgen für Privatsphäre, indem es lichtdurchlässig, aber blickdicht ist.
- getöntes Glas: Diese Variante reduziert die Lichtdurchlässigkeit und bietet einen stilvollen, modernen Look.
- Motive: Eine Schiebetür mit einem bedrucktem Glas ist ebenfalls möglich. Das sorgt nicht nur für Blickdichte, sondern auch für einen dekorativen Hingucker im Raum.
Vorteile und Nachteile von Glasschiebetüren nach Maß
Vorteile | Nachteile |
|
|
Welcher Handwerker baut Schiebetüren aus Glas ein?
- Glaser: Ein Glaser ist spezialisiert auf die Verarbeitung von Glas und daher ideal für den Einbau. Er kann nicht nur die Tür installieren, sondern auch die passenden Glaselemente maßgerecht anfertigen.
- Tischler/Schreiner: Tischler oder Schreiner sind erfahren im Einbau von Türen und können daher auch Schiebetüren jeglicher Art fachgerecht montieren. Sie sorgen dafür, dass die Schiene korrekt angebracht wird und die Tür reibungslos läuft.
- Montagefirmen: Es gibt spezialisierte Firmen, die sich auf die Installation von Türen und Fenstern, einschließlich verglaste Schiebetüren, konzentrieren. Diese Firmen bieten häufig einen Komplettservice an, der sowohl die Lieferung als auch den Einbau umfasst.
- Montageservice von Herstellern: Die meisten Hersteller bieten neben einer kostenlosen Lieferung auch einen professionellen Montageservice. Die Monteure sind bereits mit den verschiedenen Systemen der Schiebetüren der Produktpalette vertraut, sodass eine schnelle und sorgfältige Installation garantiert werden kann.
Welche Informationen benötigt der Glaser für die Herstellung einer Glasschiebetür?
Für die Herstellung benötigt der Profi präzise und umfassende Informationen, um sicherzustellen, dass die Schiebetür perfekt zu Ihren Wünschen passt. Besprechen Sie mit ihm zudem auch das zu Verfügung stehende Budget, damit er Ihnen Varianten in Ihrem Preissegment vorstellen kann. Zu den wesentlichen Informationen gehören außerdem:
Aufmaß der Türöffnung
- Breite und Höhe der Öffnung
- Berücksichtigung von eventuellen Schrägen oder Unregelmäßigkeiten auf der Wandoberfläche
- Wanddicke, insbesondere bei Trockenbauwänden, um die Befestigungsmöglichkeiten zu klären
Gewünschte Glasart
- Klarglas, satiniertes Glas oder getöntes Glas
- Sicherheitsglas wie Einscheibenscherheitsglas (ESG) oder Verbundsicherheitsglas (VSG)
Art des Schiebetürsystems
- Wandhängendes System, Deckenmontage oder in der Wand laufendes System
- Berücksichtigung von Soft-Close-Systemen oder anderen speziellen Mechanismen
- Material (Holz, Edelstahl etc.) der Handgriffe
Zusätzliche Designwünsche
- Art der Griffe (z. B. Griffmuschel, Stangengriff) und deren Platzierung
- Dekorelemente, Farbbeschichtungen oder individuelle Muster auf dem Glas
Befestigungsdetails
- Material und Zustand der Raumwand, an denen die Tür befestigt werden soll
- Besondere bauliche Anforderungen, wie zusätzliche Verstärkungen bei Trockenbauwänden oder spezielle Befestigungstechniken bei ungewöhnlichen Konstruktionen
Nutzungshäufigkeit und Belastung
- Informationen darüber, wie oft und von wem die Tür genutzt wird, um die passende Glasstärke und Beschlagtechnik zu bestimmen
Wie lange dauert es, eine Glasschiebetür fertigzustellen?
Die Fertigungsdauer kann je nach Größe und individuellen Anforderungen variieren und beträgt in der Regel zwischen zwei und sechs Wochen. Sonderanfertigungen oder ein hohes Auftragsvolumen können den Herstellungsprozess und die Lieferzeit verlängern. Für eine genauere Zeitangabe sollten Sie sich an einen Fachbetrieb wenden. Ein Experte kann Ihnen auf Basis Ihrer Wünsche eine erste Einschätzung zur Fertigstellung und zum Liefertermin geben.
Wie lange dauert der Einbau einer Schiebetür?
Der Einbau dauert in der Regel wenige Stunden bis zu einem Tag, abhängig von der Komplexität des gewählten Systems und den baulichen Gegebenheiten. Die Vorbereitungsarbeiten, wie die Anpassung der Wand oder die Installation von Wandverstärkung, können zusätzlich Zeit in Anspruch nehmen.
Kann ich eine Glasschiebetür selbst einbauen?
Ja, Sie können eine Schiebetür auch in Eigenregie einbauen, wenn Sie über das notwendige handwerkliche Geschick und die richtigen Werkzeuge verfügen. Allerdings erfordert der Einbau präzise Arbeit, insbesondere beim Montieren der Schienen und der Tür, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Eine unsachgemäße Installation kann zu Problemen wie schiefen Türen, klemmenden Schienensystemen oder sogar Schäden am Glas führen. Sparen Sie daher nicht an der falschen Stelle und wenden Sie sich an einen Fachbetrieb. Für eine fachgerechte und sichere Montage empfiehlt es sich, einen professionellen Handwerker zu beauftragen, vor allem bei größeren und schwereren Türen.
Diese 5 Dinge sollten Sie beachten
- Wandstabilität: Stellen Sie sicher, dass die Zimmerwand, an der die Schiebetür montiert werden soll, ausreichend stabil ist, insbesondere bei Trockenbauwänden.
- Glasart aussuchen: Entscheiden Sie sich für eine Glasart, die Ihren Anforderungen an Lichtdurchlässigkeit, Sicherheit und Privatsphäre entspricht.
- Montagesystem wählen: Wählen Sie ein Schiebetürsystem, das zum Gewicht und zur Größe der Tür passt, um eine reibungslose Funktionalität sicherzustellen.
- Professionelle Installation: Beauftragen Sie einen Fachbetrieb für die Installation, um Fehler bei der Montage zu vermeiden und die Langlebigkeit der Tür zu gewährleisten.
- Pflegeaufwand berücksichtigen: Beachten Sie, dass Glasoberflächen regelmäßig gereinigt werden müssen, um ein ansprechendes Erscheinungsbild zu bewahren.
Fazit
Die Kosten für eine maßgeschneiderte Glasschiebetür können stark variieren, abhängig von der Wahl der Glasart, den Zusatzoptionen und den Montagekosten. Es ist wichtig, die baulichen Gegebenheiten und individuellen Anforderungen im Vorfeld genau zu prüfen. Eine sorgfältige Planung und professionelle Installation sorgen dafür, dass die Tür nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend ist und langfristig hält.
Glasschiebetüren nach Maß: Häufig gestellte Fragen
Ist eine Glasschiebetür schalldicht?
Glasschiebetüren können auf Wunsch mit einem gewissen Schallschutz ausgerüstet werden, sind jedoch nicht vollständig schalldicht. Spezielle Schallschutzgläser oder entsprechende Dichtungen können hierbei eingesetzt werden.
Kann eine Glasschiebetür auch nachträglich eingebaut werden?
Ja, eine Schiebetür kann problemlos auch nachträglich eingebaut werden, solange die baulichen Voraussetzungen stimmen. Hierfür eignen sich insbesondere flexible Wandmontage-Systeme.
Kann eine Glasschiebetür in einem Badezimmer installiert werden?
Ja, Schiebetüren können auch in Feuchträumen wie Badezimmern installiert werden, sofern feuchtigkeitsresistente Materialien wie Aluminium oder Edelstahl verwendet werden.
Wie schwer sind Glasschiebetüren?
Das Gewicht variiert je nach Türgröße, Glasart und -stärke. Eine verglaste Tür mit den Maßen 2 x 1 Meter wiegt im Schnitt zwischen 20 und 75 Kilogramm.
Wie pflege ich eine Schiebetür aus Glas?
Reinigen Sie die Glasflächen regelmäßig mit Glasreiniger und einem weichen Tuch, um Schmutz und Fingerabdrücke zu entfernen. Sie können für Ihre Schiebetüre auch Glasmaterial mit einer speziellen Schutzschicht wählen, um den Reinigungsaufwand zu minimieren.
Welche Sicherheitsaspekte muss ich bei einer Glasschiebetür beachten?
Verwenden Sie Sicherheitsglas wie ESG oder VSG, um das Risiko von Verletzungen bei einem Bruch vorzubeugen. Zudem ist eine fachgerechte Installation ausschlaggebend.
Wie lange hält eine Glasschiebetür?
Eine fachmännisch installierte und sorgfältig gepflegte Schiebetür aus Glasmaterial von hoher Qualität kann über Jahrzehnte hinweg ihre Funktionalität und Ästhetik bewahren. Im Vergleich zu Türen aus Holz sind hochwertige Glasscheiben besonders widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und erfordern nur minimale Pflege.
Ist eine Glasschiebetür energieeffizient?
Eine Glasschiebetür nach Maß kann energieeffizient sein, insbesondere wenn sie mit speziellen wärmedämmenden Gläsern ausgestattet ist. Diese Gläser, wie Isolierglas oder wärmegedämmtes Sicherheitsglas, tragen dazu bei, den Wärmeverlust in einem Raum zu reduzieren. Dies ist besonders wichtig in Bereichen, in denen die Tür als Abgrenzung zu unbeheizten Räumen oder nach außen hin dient, zum Beispiel bei Wintergärten oder Terrassen.