Aus dem Fenster einen aufziehenden Sturm beobachtend, sollte man geschützt sein. Um diese Sicherheit zu gewährleisten, sollten einige Sicherungsmaßnahmen für Fenster und gläserne Terrassentüren ergriffen werden. Auf Glaserei.org erfahren Sie, wie Sie Ihre Fenster vor einem Sturm schützen können.

Werden keine Sicherheitsvorkehrungen vor dem Sturm getroffen, können im schlimmsten Fall Fenster zu Bruch gehen. Damit dies nicht geschieht, kann man beispielsweise Rollläden oder auch dekorative und sichere Fensterläden anbringen, die zusätzlich vor Einbruch und Hitze schützen. Aber auch Sicherheitsglas bietet Schutz und sorgt dennoch für Lichtdurchlässigkeit. Einen Überblick über Produkte und Verhaltensweisen, die Ihre Fenster bei Sturm schützen können, finden Sie im Folgenden.
Sicherheitsglas – Schutz trotz klarer Sicht!
Glas ist leicht zerbrechlich. Es gibt Wind-und-Wetter-Mächte, die es Fenstern erschweren können, standzuhalten. Doch mit Sicherheitsglas können Fenster und Glastüren vor starkem Sturm geschützt werden. Beim Sicherheitsglas ist zwischen den Gläsern eine weitere Schicht des hochelastischen Kunststoffs Polykarbonat vorhanden, welches durch seine 200-fache Rückhaltewirkung die Energie des Einschlags gleichmäßig verteilt und somit abfedert – die erste Glasscheibe kann bei einer starken Krafteinwirkung mittels Hammer zwar gesplittert aber nicht durchbrochen werden. Nicht nur Fenster und Terrassentüren können mithilfe von Sicherheitsglas geschützt werden; es kann auch als Windschutz um die Terrassenfläche herum aufgestellt werden.
Rollläden – der sicherste Sturmschutz?
Sie bieten im Sommer Schatten, lassen je nach Laune Lichtschlitze im Raum durchscheinen, schützen vor neugierigen Blicken, können Schall dämmen, mindern Wärmeverluste, bieten eine erhöhte Einbruchssicherheit; aber vor allem bieten sie den Fenstern Sturmschutz – Rollläden. Sind die Rollläden außen angebracht und runtergezogen, schützen sie die Fenster und Glastüren nicht nur vor Stürmen, sondern vermindern auch den schnell ansammelnden Schmutz und Staub am Fensterglas.
Fensterläden – Schutz oder Deko?
Heutzutage werden sie oft als Dekoration in Altbauten verwendet. Doch sie verzieren nicht nur die Fenster, sondern bieten wie Rollläden Schutz vor Einbruch, fremden Blicken und Stürmen. Fensterläden haben den Vorteil, dass sie nicht ins Mauerwerk eingebaut werden müssen. Es gibt sie in verschiedenen Varianten, sowohl im gering wärmeleitenden Holz als auch im pflegeleichten Kunststoff und Aluminium. Weitere Details zu Fensterläden erfahren Sie auf unserem Nachbarportal Tischler-Schreiner.org.
Der Sturm zieht auf – Wie verhalten Sie sich richtig?
Der Vorteil an Stürmen ist die rechtzeitige Vorwarnung, sodass Sie Vorkehrungen treffen können, um Ihr Zuhause zu schützen. Folgende Sturmschutz-Tipps für Fenster und Terrassentüren sollten Sie beachten:
1. Schließen Sie alle Fenster und Türen – und nutzen Sie die gegebenenfalls zusätzliche Schutzfunktion Ihrer Fenster und Terrassen. Ziehen Sie also Ihre Rollläden runter oder schließen Sie Ihre Fensterläden.
2. Verstauen Sie alle sich im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon befindenden losen Gegenstände, wie Blumentöpfe und Dekorationen, im Haus oder Keller oder sichern Sie sie mit Hilfe von Seilen, Planen und Netzen.
3. Verlassen Sie während des Sturmes nicht Ihr Haus beziehungsweise Ihre Wohnung, da eine große Verletzungsgefahr durch herumwirbelnde Gegenstände, herabstürzende Äste oder elektrische Leitungen bestehen kann.