Die Glasmacherei ist eines der ältesten Gewerke. Auf der sogenannten Glasstraße im Osten Bayerns kann die Geschichte des deutschen Glashandwerks erkundet werden. Dabei ist der Besuch des Glasmuseums Frauenau ein Muss! Glaserei.org verrät mehr über das Museum im Bayerischen Wald.
Es ist im jeden Haushalt vorhanden: Glas. Wer besitzt nicht zumindest Vasen, Schalen oder Vitrinen aus dem lichtdurchlässigen Material? Doch über die Glasherstellung, Entwicklung und die Bedeutung des Handwerks weiß kaum jemand im Detail Bescheid. Wenn Sie diesen Teil der Kulturgeschichte kennenlernen möchten, dann lohnt sich ein Rundgang durch das Glasmuseum Frauenau! Hier finden Sie nicht nur beeindruckende Glasanfertigungen vor, sondern gewinnen einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Glaskunst und deren Vertreter.
Glasmuseum Frauenau: Ausstellungen im Überblick
Seit der Neueröffnung 2005, wird im Glasmuseum Frauenau das Leben und Arbeiten Glas produzierender Kulturen des Mittelmeerraums umfangreich dargestellt. Mithilfe von Werkzeugen, Bildern und Tonbänder, in denen Glaser zu Wort kommen, wird das Glasgewerbe versinnbildlicht. Die Dauerausstellungen widmen sich folgenden Themen:
- Die Anfänge des Glases
- Das Licht der Renaissance
- Glanz des Barock
- Leben und Arbeiten mit Glas in der Region
- Moderne Glaskunst. Die Sammlung Wolfgang Kermer
- Moderne Zeiten
- Wege des Mittelalters
- Bürgertum und Industrie
Weitere Informationen zu den Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie auf der Homepage des Glasmuseums Frauenau.
Abgesehen von Mitte November bis 20. Dezember, ist das Glasmuseum Frauenau täglich geöffnet: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, am Wochenende und an Feiertag von 10 bis 16 Uhr.
Eintrittspreise
- Erwachsene: 5 €
- Erwachsene ermäßigt: 4,50 €
- Kinder bis 15 Jahren: 2 €
- Familien: 11 €
- Schulklassen (pro Person): 2 €
- Gruppen (ab 10 Personen/je Person): 4 €
- Führungen inkl. Eintritt: 30 €
Anfahrt
Der staatlich anerkannte Erholungsort Frauenau liegt an der Grenze zur Tschechischen Republik, etwa 60 km nördlich von Passau. Bei der Anreise mit der Bahn fahren Sie bis nach Platting, steigen anschließend in den Zug nach Zwiesel um und gelangen von dort aus alle zwei Stunden mit der Waldbahn nach Frauenau. Das Glasmuseum befindet sich nur fünf Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt am Museumspark 1.