Schon lange muss bei der Verkleidung von Innenwänden nicht mehr auf traditionelle Methoden wie der Tapete oder der Wandfarbe zurückgegriffen werden. Wandverkleidungen aus Glas sind in den letzten Jahren zum Trend geworden und das nicht ohne Grund: Es können vielfältige Designs hergestellt werden und bei einer optimalen Verarbeitung ist Glas ein sehr robuster Rohstoff, der in seiner Handhabung äußerst pflegeleicht ist.
Die Verkleidung der Wände mit Glaspaneelen eröffnet für die Innenraumgestaltung neue und vor allem vielfältige Möglichkeiten. Wandverglasungen können im Zuge einer Altbausanierung für die Abdeckung alter Fliesen eingesetzt oder im Neubau direkt an den Rohbauwänden angebracht werden. Eine Wandverkleidung aus Glas kann durch das Profilsystem sauber und unsichtbar auf alten Fliesen oder Mauerwerke montiert werden und bietet die ideale Lösung für eine individuelle Raumgestaltung. Auch können Raumteiler und Trennwände mit dem Rohstoffes Glas errichtet werden.
Vorteile der Wandverkleidung aus Glas
Die Wandverkleidung aus Glas bietet in mehrerer Hinsicht Vorteile: Große Räume können durch transparente Wände geteilt werden, ohne dabei die Lichtverhältnisse zu beschränken oder die optische Weite zu reduzieren. Durch ausgefallene Farbgestaltungen und Bedruckungen der Wände oder der Integration von Bildern in den Glaswänden kann eine persönliche Note in jeden Raum gebracht werden. Glastrennwände punkten zudem durch das verwendete Einscheibensicherheitsglas (ESG) und weisen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen auf – Sie sind biegebruchfest sowie schlag- und stoßfest. Vor allem in Küchen und Nassräumen eignet sich die Verglasung der Wand: Öl-, Fett-, oder Wasserspritzer können auf einem Fliesenspiegel aus Glas ohne große Umstände, mit einem feuchten Tuch oder einem milden Spülmittel weggewischt und Schimmel somit vermieden werden.
Kosten für die Verglasung der Wände
Je nach Größe und Ausgestaltung der Glaswand kann der Preis variieren. Suchen und kontaktieren Sie hier auf Glaserei.org kostenlos und unverbindlich Fachpersonal, und lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen.
Grundsätzlich kann bei einer Nischenrückwand aus Glas in der Küche bei Maßen von 2.440 x 1.000 Millimeter, Kosten von rund 390 Euro entstehen. Wirtschaftlich gesehen rentiert sich die Wandverkleidung aus Glas in jedem Fall, da durch die glatte und durchgehende Glasfläche Schimmel und Verfärbungen nicht auftreten und Verschmutzungen aller Art schnell entfernt werden können. Bakterien können sich somit nicht festsetzten und die Wand bleibt lange hygienisch einwandfrei und muss nicht regelmäßig erneuert oder saniert werden.
Darauf ist bei der Montage der Wandverkleidung aus Glas zu achten
Die Montage einer Glaswand ist sehr schwierig und muss unbedingt von einem Fachmann durchgeführt werden, da die Unfallgefahr bei nicht sachgemäßer Verarbeitung sehr hoch ist! Glas-Wandpaneele sind durch ein speziell gehärtetes Glas kratz- und schlagfest und können aus diesem Grund nicht zugeschnitten werden. Glaswände müssen demzufolge immer genau nach Maß angefertigt werden, wobei auch Steckdosen und andere Leitungen, die später integriert werden sollen, zu berücksichtigen sind. Wurden die passenden Paneele geliefert, werden sie zwischen zwei Profilträgern, mit einem Abstand von 2 Zentimetern zu darüber liegenden Möbelstücken wie Schränken oder Spiegeln montiert. Das obere Profil, an dem die Glaswand befestigt wird, ist dreiteilig und besteht aus einem Metallprofil, einer Kunststoffleiste und einem Abdeckprofil, unter dem später die Schrauben verschwinden und eine einheitliche Glasfläche entsteht.