Glaserei.org Icon
Glasmöbel

Zeitlos, anpassungsfähig und modern: der Computertisch aus Glas

Glaserei.org Team
Verfasst von Glaserei.org Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 5 Minuten

Computertische aus Glas sind stabil und integrieren sich optimal in Arbeitsräume. Ob im Büro oder im privaten Arbeitszimmer – ein Glastisch ermöglicht eine flexible Raumgestaltung. Erfahren Sie mehr über die Vorteile eines Glas-Computertisches und was Sie beim Kauf beachten sollten auf Glaserei.org.

Einen Großteil unserer Zeit verbringen wir vor dem PC – ein guter Grund, um sich einen Computertisch anzuschaffen, der möglichst nutzerfreundlich ist, aber auch den raumästhetischen Kriterien entspricht. Wenn Sie sich für einen Computertisch aus Glas entscheiden, machen Sie sicher nichts falsch: Aufgrund seiner Transparenz passt sich Glas praktisch jedem Einrichtungsstil an – unabhängig von Farben und Formen – und ist zudem pflegeleicht und stabil. Mit Glas setzen Sie in Ihrem Arbeitsraum zeitlos elegante bis moderne Akzente, zum Beispiel durch Kombination mit anderen Materialien wie Holz oder Metall oder auch durch den Einsatz farbiger Glasplatten.

Vor dem Kauf eines Computertisches aus Glas sollten Sie überlegen was Ihr PC-Tisch alles können soll und wie viel Platz Sie für Ihre Geräte und Gegenstände benötigen. Im Folgenden einige Tipps.

Die Wahl Ihres Glas-Computertisches – was Sie beachten sollten

Ihre Wahl für einen geeigneten Computertisch ist maßgeblich von Ihren individuellen Benutzungsbedürfnissen abhängig. Beachten Sie daher folgende Punkte:

  • Tischgröße und -form

Reicht Ihnen ein kompakter PC-Tisch mit einer kleinen Arbeitsfläche für Ihren Laptop oder bevorzugen Sie einen großen Tisch mit vielen Ablageflächen und Ebenen für Ihre technischen Geräte und Unterlagen? Falls Sie eine zusätzliche Arbeitsfläche zur Verfügung haben wollen, eignet sich ein Ecktisch oder eine ausklappbare Tischfläche. Neben eckigen und ovalen Tischplatten können Sie sich auch für ein ergonomisch geformtes Modell entscheiden, das besonders viel Bewegungsfreiheit zulässt und in Kombination mit einem höhenverstellbaren Arbeitssessel eine gesunde und rückenschonende Körperhaltung fördert.

  • Design

Klassisch elegant oder modern und schlicht – die Auswahl an Tischmodellen ist groß. Bei Glastischen haben Sie zusätzlich die Option auf eine klassisch transparente oder eine farbige Glasplatte. Auch die Wahl des Materials für das Tischgestell ist zu treffen: Metall, Kunststoff oder doch Holz? So verleiht ein verchromtes Tischgestell mit transparenter oder schwarzer Glasplatte Ihrem Arbeits- oder Büroraum eine besonders edle Optik, während Kombinationen mit Holz eine natürliche, warme Atmosphäre ausstrahlen. Geradlinige und schlichte Formen lenken den Blick auf das Wesentliche und sorgen für ein exklusives Design

UNSER TIPP:
Eine besonders harmonische Optik schaffen Sie im Raum, wenn Sie ihn mit mehreren Möbeln aus Glas ausstatten, zum Beispiel mit Glasvitrinen, mit denen Sie Ihre persönlichen Gegenstände optimal und gut sichtbar präsentieren können. Auf einem Sideboard aus Glas, das auf Wunsch mittels LED-Leisten ausgeleuchtet werden kann, findet zudem womöglich Ihr Fernseher einen idealen Standort.
  • Tischausstattung

Welche Gegenstände und Peripheriegeräte benötigen Sie in unmittelbarer Reichweite Ihres Arbeitsbereiches? Viele Computertische verfügen über mehrere Etagen und rollbare Auszüge für diverse Geräte wie Tastatur, Drucker, Rechner und Scanner. Höhenverstellbare und schwenkbare Aufstellplatten gewähren Ihnen hierbei absolute Flexibilität. Auf der Arbeitsfläche selbst sollten gegebenenfalls die externe Festplatte, Lautsprecher und die Schreibtischlampe Platz finden. Auch eine Papier- beziehungsweise Dokumentenablage sowie eine Vorrichtung für das Verstauen der Gerätekabel sind stets von Vorteil.

  • Die richtige Glasplatte

Glasplatten für Computertische sind prinzipiell sehr stabil. Falls Sie auf jede Nummer sicher gehen und schwere Geräte auf dem Tisch platzieren sowie Kratzer im Glas vermeiden möchten, ist eine Platte aus gehärtetem Sicherheitsglas eine gute Wahl: Es ist robuster als normales Glas, und selbst wenn es zu Bruch geht, entstehen dabei keine scharfkantigen Scherben. Bedenken Sie auch beim Kauf, dass Staub und Fingerabdrücke auf Glasoberflächen sehr gut sichtbar sind. Regelmäßiges Wischen mit einem feuchten Lappen schafft hier jedoch schnell Abhilfe.

UNSER TIPP:
Sie möchten für Ihre Wohnung oder Ihr Büro individuelle, passgenaue Glasmöbel anfertigen lassen? Ein kompetenter Glaserei-Betrieb kann Ihnen hier mit Rat und Tat zur Seite stehen und Ihre gläsernen Wunschobjekte realisieren. Senden Sie einfach kostenlos über diese Seite Ihre Anfrage an Glaserei-Betriebe in ihrer Nähe.

Kosten eines Computertisches aus Glas

Was die Preise eines Glas-Computertisches angeht, so ist mit Sicherheit ein vorgefertigter Glastisch preiswerter, als wenn Sie den PC Glastisch von einem Profi fertigen lassen. Schlichte, gläserne Computertische erhalten Sie ab rund 100 Euro. Je nach Ausstattung, Material des Tischgestells und Hersteller erhöht sich der Preis entsprechend. Falls Ihr PC-Glastisch jedoch neben einer hochwertigen Verarbeitung an Ihre Wünsche angepasste Zusatzfunktionen haben und zudem ein individuelles Design aufweisen soll, lohnt es sich, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Bestimmt kann Ihnen der beauftragte Glaserei-Betrieb auf Wunsch zur Einrichtung passende Glasregale nach Maß anfertigen.

Fazit

Ein Computertisch aus Glas integriert sich aufgrund seiner Transparenz und Neutralität ideal in den Arbeitsraum und verleiht diesem je nach Materialkombination einen klassisch eleganten bis schick modernen Stil. Bei der Wahl des gläsernen PC-Tisches müssen Sie jedoch vor allem auf Ihre individuellen Benutzungsbedürfnisse achten. Dann werden Sie auch lange Freude am neuen Möbelstück haben.

Über unsere*n Autor*in
Glaserei.org Team
Glaserei.org ist das Branchenverzeichnis für Glaserei-Fachbetriebe. Die Redaktion von Glaserei.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Glas-Themen in Ihrem Zuhause: von Fenstern und Verglasungen über Glasmöbel bis hin zu Sicherheitsglas.