Glasmöbel haben unübersehbare Vorteile: Sie sind pflegeleicht, zeitlos und verleihen eine edle Atmosphäre. Zudem sind Sie funktional und stabiler als man denkt! Warum es sich somit lohnt Glasmöbel anfertigen zu lassen, erfahren Sie im Folgenden auf Glaserei.org!
Möbel aus Glas passen sich jedem Einrichtungsstil an. Egal welche Farben Wände, Boden oder Decke haben – mit Glasvitrine oder mit dem Glasregal nach Maß können Sie stilistisch nichts falsch machen. Gleichzeitig gestalten Sie so ein Ambiente, welches eine zeitlose Eleganz mit klaren, transparenten Strukturen erzeugt. Wenn Sie somit mehrere Glasmöbel anfertigen lassen, profitieren Sie von der Vielfalt der Verwendungs-möglichkeit eines Glasmöbel Sets. Denn neben dem Wohnzimmer haben Glasmöbel auch in Bad oder Küche Einzug gehalten.
Glasmöbel anfertigen lassen – Was steht zur Auswahl?
Glasmöbel Hersteller werben damit, dass fast jedes Möbelstück aus Glas herstellbar ist und dieses zudem mit anderen Materialien wie Holz und Edelstahl kombiniert werden kann. Glasmöbel anfertigen lassen, bedeutet somit, kaum Grenzen gegenüber zu stehen. Glas-Profis können sogar dem Glas eine individuelle Farbgebung geben, sodass in einem bestimmten Farbton schimmern. Welche Möbel aus Glas sind die Klassiker?
- Glasschränke und Glasvitrinen bestehen in der Regel nicht komplett aus Glas. In Verbindung mit beispielsweise Holzelementen eignen sie sich auch für rustikale Einrichtungen. Denkbar sind auch kleinere Varianten wie beispielsweise ein Hifi-Schrank oder Fernsehtisch mit Glastür-Elementen.
- Glastische verbreiten ein besonders edles Ambiente und sind daher weit verbreitet – egal ob als Couch-, Esstisch oder im Arbeitszimmer als Computertisch.
- Glasregale sind ebenso geeignet als Allrounder für jegliche Einrichtungstypen. Werden hier Glasböden verwendet, sollten diese etwas dicker angefertigt werden. Dies gilt für alle Glasscheiben, die als Stellfläche verwendet werden.
Glasmöbel anfertigen lassen – funktional und dennoch dekorativ
Lassen Sie Glasmöbel anfertigen, können Sie sicher sein, dass diese heute relativ bruchsicher sind. Sie sollen im Vergleich zu anderem Mobiliar die gleichen Anforderungen erfüllen. Möglich ist dies durch massive Gussgläser wie etwa „Baldosa Grabada“ oder gleich Sicherheitsglas. Dieses Glas kann bis zu 19mm dick sein. Es besitzt dennoch eine hohe Lichtdurchlässigkeit mit Sichtschutz und einer hohen mechanischen Widerstandsfähigkeit! Einsatzgebiete in Küche, Bad oder auch als Ladentheke bieten sich daher hier besonders an.
Aber auch der dekorative Aspekt kommt bei Glasmöbeln nicht zu kurz. Farbiges Glas oder farbige Folien die zwischen den Verbundgläser integriert werden, erzielen eine starke Wirkung. Oder lassen Sie beispielsweise einen Glasschrank bauen, können Sie auch zwischen zwei Glasscheiben andere Materialien wie Stein oder Holz laminieren. Den Gestaltungsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt, denn Glas kann vielseitig verarbeitet werden. So kann es geklebt, gebogen, gezogen oder mit allen Materialien kombiniert werden.