Glaserei.org Icon
Glasmöbel

Einen Glasschrank bauen lassen

Glaserei.org Team
Verfasst von Glaserei.org Team
Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2013
Lesedauer: 5 Minuten

Glas ist ein Werkstoff, der oft im Möbelbau verwendet wird. Glaserei.org beschreibt daher im folgenden Artikel die möglichen Aufstellungsorte, das umfassende Gestaltungspotential und die beachtlichen Materialkombinationen mit Glas, damit Sie ihren individuellen Glasschrank bauen lassen können.

Glas ist ein viel genutzter Werkstoff, der sich vielseitig einsetzen und kombinieren lässt. Allein im Wohnzimmer gibt es verschiedenste Möglichkeiten, dieses Material klassisch oder modern zu verwenden. Nicht nur Hifi-Möbel aus Glas können dort die eigenen vier Wände stilvoll verschönern: auf Wunsch kann man für diesen Raum auch einen Glasschrank bauen lassen. Selbstverständlich kann dieses Mobiliar ebenso im Bad, Schlafzimmer oder Esszimmer stilvoll eingesetzt werden. Die Kosten hierfür können sehr unterschiedlich ausfallen, da Größe, zusätzliche Funktionen und die verwendeten Materialien neben dem Glas mit der Arbeit verrechnet werden. Eine Glasvitrine mit Beleuchtung etwa, die 130cm hoch, 95cm breit und 15cm tief ist, kostet ca. 1.200 Euro. Ein Glasschrank klassischen Designs aus Holz mit Fenstern in den Türen hingegen ist schon für einen Bruchteil des Preises erhältlich.

Einen Glasschrank bauen lassen und zwischen verschiedenen Designs auswählen

Sie können unter unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten wählen, wenn Sie Ihren Glasschrank individuell bauen lassen. Besonders wichtig dabei ist, wie der jeweilige Raum geprägt werden soll:

  • Im Esszimmer bietet sich beispielsweise an, einen Schrank mit klassischem und robustem Aussehen mit dem restlichen Dekor im Raum zu vereinigen. Dort werden dann nur Glastüren eingesetzt, um beispielsweise das Geschirr als Auslage zu präsentieren.
  • In vielen Varianten kann ein Kunde auch für das Badezimmer einen Glasschrank bauen lassen. Satiniertes Glas bietet dabei den Vorteil, dass ein Blick in die Schränke verwehrt wird. Sollte ein solcher Wandschrank jedoch aufgrund des Formats der Räumlichkeiten zu groß sein, so kann auf eine schmale Glasvitrine zurückgegriffen werden.
  • Natürlich gibt es auch geräumige Glasschränke, die rundum aus Glas bestehen und nur durch Metallklammern oder durch spezielle Kleber zusammen gehalten werden. Solche Stücke lassen sich am besten mit anderen Glasmöbeln wie Glasregalen nach Maß kombinieren. Zudem können jegliche Möbel in ihrer Ausgestaltung so miteinander verbunden werden, was auch nahelegt, einen passenden Glastisch anfertigen zu lassen. Im Wohnzimmer aufgestellt komplettieren so alle Glasmöbel den angestrebten gewünschten Raumstil. Vervollkommnet wird dies durch ein zusätzliches Einbringen passender TV-Glasmöbel. Kosten lassen sich im Zuge einer so großen Bestellung mit einem Sammelauftrag senken und das gewünschte Design kann dementsprechend von nur einem Glaser verwirklicht werden.

Das Glas kann – will man einen Glasschrank bauen lassen – nicht nur transparent, sondern auch in Form von Milchglas verbaut werden. Es gibt bei handgefertigten Möbeln ein breites Spektrum an Farben und Bearbeitungsmöglichkeiten des Werkstoffes, wie es bei industriell gefertigten Möbeln, nicht existiert. Zudem können die Türen der Schränke als herkömmliche oder Schiebetüren eingesetzt werden.

UNSER TIPP:
Wenn Sie einen Glasschrank bauen lassen, kann der Fachmann Ihnen bei der Auswahl der Materialien helfen. Zudem bekommen Sie im Zuge dessen Mobiliar, das perfekt Ihrer Wohnsituation angepasst ist. Denn für jedes Möbelstück geben Sie den Aufstellungsort vor. Damit einhergehend werden die Maße so genommen, dass das Möbelstück in einer Größe hergestellt wird, um durch praktischen Nutzen und Design optimal zusammen zu wirken.

Einen Glasschrank bauen lassen und unterschiedliche Materialien kombinieren

Glas wird mit unterschiedlichen Materialien zusammen verwendet. Holz gibt den Möbeln dabei ein rustikales Aussehen. Die Farbe eines so gefertigten Glasschranks wird dann von der Holzart bestimmt. Kirsche gibt den Möbeln beispielsweise einen rötlichen Ton. Metall wird in unterschiedlichen Farben matt oder poliert mit Glas zum Schrankbau verwendet. Bei Vitrinen wirkt sich das zum Beispiel auf die Seiten aus, an welchen die Türen eingehängt werden. Zugleich wird die Rückwand dieser Schränke, welche durch die Glastüren zu sehen ist, in der gleichen Machart verbaut. Glasschränke und TV-Möbel aus Glas werden auf Wunsch auch ganz aus Glas gefertigt. Dementsprechend kann ein Auftraggeber einen Glasschrank bauen lassen, dessen Aussehen durch die beim Bau verwendeten Materialien geprägt ist.

Fazit

Einen Glasschrank bauen zu lassen, ist in vielen Variationen möglich. In sämtlichen Räumen werden sie auf Wunsch als Hängeschränke oder auf dem Boden stehende Möbelstücke hergestellt. Die persönliche Farbwahl und der Bearbeitungszustand des Glases ermöglichen eine Einflussnahme auf das Design. Dies gilt auch für die Verwendung der mit dem Glas kombinierten Werkstoffe. Zum einen bietet sich hierfür Holz in den unterschiedlichsten Tönungen an. Zum anderen machen sich Fachleute auch Metall zu Nutze, das in vielen Farben erhältlich ist und zugleich poliert oder matt montiert werden kann. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, durch Verwendung von Klammern oder Klebern Glas als alleinigen Werkstoff für den Schrankbau zu verwenden.

Über unsere*n Autor*in
Glaserei.org Team
Glaserei.org ist das Branchenverzeichnis für Glaserei-Fachbetriebe. Die Redaktion von Glaserei.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Glas-Themen in Ihrem Zuhause: von Fenstern und Verglasungen über Glasmöbel bis hin zu Sicherheitsglas.