Glaserei.org Icon
Glastüren

Glasschiebetüren 2-flügelig: Gestaltungs- und Konstruktionsmöglichkeiten

Glaserei.org Team
Verfasst von Glaserei.org Team
Zuletzt aktualisiert: 18. März 2015
Lesedauer: 3 Minuten

Wände und Türen mit Glas zu gestalten, liegt derzeit verstärkt im Trend. Glas vereint die Funktionalität mit einer Ästhetik aus Leichtigkeit und Klarheit. Gleiches gilt für den Wohnraum: Glasschiebetüren können 2-flügelig in den Innen- und Außenbereich gebaut werden.

Inhaltsverzeichnis
  1. Gestaltung
  2. Konstruktion
  3. Fazit
Glasschiebetüren 2 flügelig

Glasschiebetüren in 2 flügeliger Ausführung können als Raumtrenner am Boden mit Laufschienen oder in der Höhe mit Führungsschienen montiert werden. © Glaserei.org

Dank ihrer modernen und schlichten Optik ermöglichen Glasschiebetüren eine individuelle und zeitgemäße Raumgestaltung. Glasschiebetüren können 2-flügelig große Räume voneinander abgrenzen, ohne die offene Wohnatmosphäre zu zerstören. Der Essbereich und die Küche lassen sich beispielsweise durch eine Glasschiebetür elegant voneinander abtrennen. Gleiches gilt für den Wohn- und Bürobereich. Glaserei.org zeigt Ihnen welche Konstruktions- und Gestaltungsmöglichkeiten Sie für 2-flügelige Glasschiebetüren haben.

Elegante Optik von Glasschiebetüren: 2-flügelig mit Clipblenden

Im Wohnraum können Glasschiebetüren 2-flügelig mit unterschiedlichen Gestaltungen montiert werden. In der Regel werden Glasschiebetüren aus hochwertigem starken Einscheiben-Sicherheitsglas in den Innenwohnbereich eingebaut. Die Scheibenstärken für die Türblätter reichen von 8 bis 12 mm, bei einem Gewicht bis zu 100 kg. Zur individuellen Gestaltung lassen sich durch den punktuellen Einsatz einer Satinierung oder mit Hilfe von Sandstrahlern Motive und Muster auf die Glasscheibe bringen. Filigrane oder beidseitige flächenbündige Klemmbeschläge können dabei den eleganten Auftritt der Glasschiebetüren unterstreichen.

Die Laufwagen und Aufnahmeelemente der zweiflügeligen Glastür können auch durch Clipblenden verdeckt werden. Zur sanften Abtrennung der Wohnbereiche können die Glasschiebetüren beispielsweise mit mattweißem Siebabdruck oder einer Sprossentäfelung gestalten. Durch den keramischen Siebdruck besteht die Möglichkeit, ganz eigne Motive auf das Glas zu drucken. Keramische Siebdruckmotive können auf fast jedes Strukturglas eingebrannt werden. Somit wird jede Glasschiebetür zum Unikat. Bei der Variante der Sturz- oder Deckenmontage für Glasschiebetüren bietet sich die Integration von LED-Lichtern in der Laufschiene an. Die LEDs werden dabei mit einer Leiste abgedeckt, sodass hier der Eindruck eines durchgehenden und blendfreien Lichtbandes entsteht.

Hängende Glasschiebetüren

Die Glasschiebetüren können 2-flügelig nach Wunsch in der Höhe von ihren Führungsschienen am Boden unabhängig gemacht werden. Der Laufapparat fährt dann in einer über der Tür befindlichen Laufschiene und trägt die Last der Glastüren. Am Boden kann eine Führungsschiene montiert werden, die das zu starke Pendeln der Tür verhindert. Die Beschläge sind hier mittels Dübeltechnik in das Glas der Schiebetür eingelassen. Die Laufschienen sollten am Ende mit einem Einklemmschutz versehen werden, damit die Glastür auf den letzten Zentimetern sanft abgebremst wird und sich selbstständig in die Null Position zieht.

Fazit

Glasschiebetüren können 2-flügelig in den Wohnraum gebaut werden. Dafür werden sie am Boden mit Laufschienen oder in der Höhe mit Führungsschienen montiert. Glasschiebetüren fügen sich dank ihrer modernen und schlichten Optik gut in Privat- und Büroräume ein. Für einen sicheren Einbau von Glasschiebetüren wenden Sie sich am besten an einen kompetenten Fachhandwerker.

Über unsere*n Autor*in
Glaserei.org Team
Glaserei.org ist das Branchenverzeichnis für Glaserei-Fachbetriebe. Die Redaktion von Glaserei.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Glas-Themen in Ihrem Zuhause: von Fenstern und Verglasungen über Glasmöbel bis hin zu Sicherheitsglas.