Glaserei.org Icon
Glastüren

Verleihen Sie Ihrer Glastür eine besondere Note – mit dem passenden Glastür-Beschlag!

Glaserei.org Team
Verfasst von Glaserei.org Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten

Ein Glastür-Beschlag soll nicht nur funktional sein, sondern auch zu Ihrer Glastür passen. Worauf Sie bei der Wahl des geeigneten Beschlags für Ihre Glastür achten sollten und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, lesen Sie auf Glaserei.org!

Mit ihrer Transparenz und Zeitlosigkeit werden Glastüren stets gerne in Wohnräumen eingesetzt, da sie für mehr Licht sorgen, zum Eintreten ein-
laden und ein großzügiges Raum-
erlebnis vermitteln. Umso wichtiger ist es, den passenden Glastür-Beschlag zu wählen: Er darf nicht zu massiv sein, da er sonst die transparente Optik stören würde. Mit einer stimmigen Kombination von Schlosskasten, Tür-
drücker und Türband behält die Glastür so ihre schlichte Eleganz bei. Die Auswahl an Gestaltungselementen ist dabei groß, sodass Beschläge für Glastüren ideal an den Wohnungsstil angepasst werden können.

Die Wahl des geeigneten Glastür-Beschlags

Stellen Sie sich zuerst die Frage, für welche Art von Glastür Sie einen Beschlag benötigen. Ist die Glastür eine Innentür oder eine Eingangstür? Handelt es sich um eine Zimmer-, Schiebe- oder Pendeltür? Welche Räume werden mit ihr verbunden und wie sind diese gestaltet? Welche Türgriffe eignen sich am besten? Im Folgenden finden Sie einige Aspekte, die Sie bei der Wahl des Beschlags für Ihre Glastür beachten sollten.

  • Material und Farbe

Die gängigsten Materialien für einen Glastür-Beschlag sind Edelstahl, Aluminium, Bronze, Messing und Chrom. Die Oberfläche kann matt oder poliert sein. Optional haben Sie auch die Möglichkeit, sowohl den Beschlag als auch die Türdrücker-Garnitur in einer der 213 RAL-Farben pulverbeschichten zu lassen.

  • Form und Design

Sie haben die Qual der Wahl: vom klassischen Türdrücker über den Knopfdrücker bis hin zum feststehenden Türknopf. Letzterer wird in der Regel direkt auf die Glastür montiert, sodass kein Schloss zum Einsatz kommt. Des Weiteren existieren elegant geschwungene, kreisrunde oder geradlinige Tür- und Stoßgriffe sowie Griffstangen. Dezente Griffmuscheln integrieren sich ideal in die Glastür.

  • Schlossausführung

Falls Sie die Option haben möchten, Ihre Glastür zu verschließen, können Sie zwischen einem Buntbart- und einem Profilzylinder-Schloss in runder und in eckiger Ausführung wählen. Auch diese sind in diversen, oben erwähnten Materialien erhältlich.

  • Zubehör

Neben dem Glastür-Beschlag-Set, das meist aus einem Schlosskasten mit oder ohne Schließfunktion, einem Türbänder-Paar, das die Glastür mit der Zarge bzw. dem Türrahmen verbindet, sowie einem Türdrücker-Paar besteht, sind zudem ein Gegenkasten für zweiflügelige Glastüren, Türfeststeller, Eck- und Winkelbeschläge sowie Schienenläufe für die Schiebetür in diversen Materialien erhältlich. Schutzrosetten verleihen dem Schlosskasten eine besonders elegante Note.

UNSER TIPP:
Haben Sie Spezialwünsche bezüglich Ihrer Glastür? Lassen Sie diese von einem Glaserei-Fachbetrieb passgenau anfertigen! So können Sie beispielsweise für Ihre Dachbodenschräge eine Glastür mit Sondermaßen inklusive passender Türbeschläge in Auftrag geben. Auch wenn Sie Ihre Glastür mit individuellen Ornamenten oder Mustern gestalten möchten oder nach der Verlegung Ihres Fußbodens die Glastür kürzen müssen, sind Sie mit einem Fachbetrieb stets gut beraten. Um nähere Informationen zu Glaserei-Fachbetrieben in Ihrer Umgebung zu erhalten, klicken Sie hier.

Kosten eines Glastür-Beschlags

Wie viel ein Türbeschlag für eine Glastür kosten kann, hängt vor allem vom Material, dem Hersteller und der Form ab. So finden Sie beispielsweise ein Glastürschloss-Set mit zwei Glastürbändern (ohne Drückerpaar und Rahmenteile) ab ca. 100 Euro. Ein komplettes Türbeschlag-Set aus Edelstahl oder Messing inklusive Schlosskasten (nicht verschließbar), Bänder-Paar, Drückerpaar und zwei Rahmenteilen für die Türzarge erhalten Sie ab ca. 140 Euro. Für Sonderanfertigungen ist mit einem Aufpreis von mehreren Hundert Euro zu rechnen.

Fazit

Ein Glastür-Beschlag ist nicht nur ein notwendiger Bestandteil zum Schließen und Öffnen der Tür, sondern auch ein wichtiges Gestaltungselement. Achten Sie daher auf diverse Aspekte bei der Wahl des Türbeschlags. Bei einem Glaserei-Fachbetrieb können Sie auch Sonderanfertigungen nach Maß durchführen lassen.

Über unsere*n Autor*in
Glaserei.org Team
Glaserei.org ist das Branchenverzeichnis für Glaserei-Fachbetriebe. Die Redaktion von Glaserei.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Glas-Themen in Ihrem Zuhause: von Fenstern und Verglasungen über Glasmöbel bis hin zu Sicherheitsglas.