Wer sich seinen Glastisch ausziehbar bestellt, hat bereits die optischen und praktischen Vorzüge erkannt – oftmals sind es gleich beide Eigenschaften, die den zukünftigen Besitzer überzeugen können. Glaserei.org informiert Sie über mögliche Formen und Ausführungen dieser Möbelstücke!

Sie wollen einen Glastisch ausziehbar bestellen? So variantenreich ist dieses ausgefallene Möbelstück. © Glaserei.org
Schlicht und doch praktisch, formschön und dabei nicht aufdringlich – einen Glastisch ausziehbar zu gestalten, bleibt eine Herausforderung für den Handwerker. Allerdings sind der Kreativität hierbei keine Grenzen gesetzt. Je nach individuellem Wunsch überwiegt das Design oder das Funktionelle bei ausziehbaren Ess-, Beistell-, Konferenz- oder Arbeitstischen mit einer Glasplatte. Selbst im Garten- und Balkonbereich sind inzwischen ausziehbare Glastische zu finden. Lernen Sie hier die verschiedenen Designs und Ausführungen kennen.
Der Glastisch – ausziehbar und ein Hingucker im Design
In den meisten Fällen ist es das Gestell, dass bei einem Glastisch (ausziehbar oder nicht) die Funktion und das Aussehen bestimmt. Stangengestelle oder Beine aus Schmiedeeisen, verchromtem Stahl und Messing können den Tisch modern, symmetrisch und praktikabel wirken lassen. Hölzerne Tischbeine und Gestelle (beispielsweise aus Ahorn) zur gläsernen Platte gibt der Einrichtungsmöglichkeit etwa zur Couch etwas Edles. Dicke Säulentische mit Säulen aus Hartplastik, Glas oder gar Keramik bieten sich als elegante Ess- und Stehtische an. Die Tischfläche – oft aus Sicherheitsglas gefertigt – wirkt hierbei unterstützend. Das Material Glas lenkt als glatte, transparente Oberfläche die Aufmerksamkeit auf das darauf Befindliche. Ovale oder dicke Platten können aber die Blicke gezielt auf sich ziehen; gerade in einem besonderen Schliff oder wenn es sich um Milch- oder Rauchglas handelt. Auch die Farben Weiß und Blau können dem Glastisch zum Ausziehen ein fast schon futuristisches Design verleihen.
Auf Glaserei.org finden Sie viele kompetente Ansprechpartner aus Ihrer Nähe, die Ihnen mit ihrem praktischen und technischen Know-how zur Verfügung stehen. Auch Neubestellungen nach individuellem Kundenwunsch sind möglich.
Variantenreich: der Glastisch zum Ausziehen
Ein Glastisch an sich ist bereits nicht das gewöhnlichste Möbelstück. Die platzsparende Ausziehfunktion ergibt beispielsweise in einem Esstisch ein zusätzliches Extra für den Benutzer. Die einfachsten Formen sind hier kleine Tischchen, die sich unterhalb des großen Tisches befinden. Meistens sind es jedoch Seiten- oder Glasplatten, die unter der Hauptplatte liegen, die den Glastisch ausziehbar machen. Hier sind der Stütz- und Klapp-Mechanismus, beziehungsweise die Auszieh-Schienen, oft geschickt im Gestell verborgen. Noch ausgefallener ist dagegen eine versenkbare mittlere Einhegeplatte, über die die weiteren Platten geschoben werden können.