Der Esstisch steht im Wohnzimmer, in der Küche oder im Speisezimmer – er ist der Mittelpunkt des familiären Lebens! Ein Esstisch aus Glas nach Maß gefertigt erweist sich als besonders praktisch. Weitergehende Informationen zu Vorteilen und Kosten hier auf Glaserei.org!
Die Einrichtung mit Glasmöbeln spiegelt einen ganz individuellen Wohnstil wider. Ein moderner Esstisch aus Glas wird dabei aufgrund seiner speziellen unsichtbaren Verklebungen und kombiniert mit Metall- oder Holz-Elementen zu einem außergewöhnlichen Gestaltungselement. Ob mit mattem oder klarem Glas, Glastische sind äußerst belastbar und sehr pflegeleicht. Überlegen Sie sich vor der Anschaffung, welche Form der Esstisch aus Glas haben soll, damit er sich optimal in Ihren Einrichtungsstil einpasst. Orientieren Sie sich auch daran, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht und beachten Sie, dass genügend Raum für die Stühle bleibt!
Warum ist ein Esstisch aus Glas praktisch?
Glastische eignen sich hervorragend als Beistell-, Couch- oder Esstische. Das gehärtete Glas ist resistent gegen Kratzer und sonstige Beschädigungen und diese Eigenschaften sind insbesondere bei einem Esstisch wichtig. Schließlich wird der Tisch stark beansprucht und muss der täglichen Nutzung standhalten. Außerdem ist der Esstisch aus Glas widerstandsfähig, wenn Sie beispielsweise heiße Töpfe auf ihm abstellen wollen – hierfür sind keinerlei Untersetzer erforderlich. Darüber hinaus ist ein Glastisch im Esszimmer sehr pflegeleicht. Wohingegen bei einem Holztisch das Problem besteht, dass Flüssigkeit leicht in die Maserung eindringen kann und es aufquellen lässt. Bei einem Glastisch hingegen lassen sich die Flecken ohne Rückstände schnell beseitigen.
Esstisch aus Glas – schönes und klares Design
Glastische bestechen nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern überzeugen vor allem mit ihrem Design: klar, transparent, zeitlos. Die Produktpalette geht in die verschiedensten Richtungen, viele Esstische aus Glas sind mit einem Material-Mix gefertigt, bei dem meist Holz, Metall und Glas miteinander verbunden werden. Sie können aber auch zwischen verschiedenen Glasarten für die Tischplatte wählen und mit speziellen Schliffen dem Tisch ein außergewöhnliches Design geben. Welche Größe Sie für Ihren Esstisch wählen, richtet sich nach dem zu Verfügung stehenden Platz im Raum. Eckige Esstische aus Glas eignen sich im Vergleich zu runden Glastischen besser, um Ecken auszufüllen und den Platz optimal zu nutzen.
Maßanfertigung eines Glas-Esstisches: Kosten
Für einen Esstisch aus Glas – nach Maß gefertigt von einem Glaser – müssen Sie natürlich mit höheren Kosten rechnen. Die Glastische sind Einzelstücke und werden ganz nach Ihren Maßvorgaben und Wünschen gefertigt. Mit Produkten der Möbel- und Einrichtungshäuser sind mit den hochwertigen Esstischen vom Profi nicht zu vergleichen. Lassen Sie sich von einem Glaser einen Kostenvoranschlag machen. Auf Glaserei.org finden Sie einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe! Kontaktieren Sie die vorgeschlagenen Fachhandwerker, sie machen Ihnen mit Sicherheit ein Angebot zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis!