Glastischplatten und Glas im Allgemeinen sind zeitlos und elegant. Egal ob jung oder alt – sie verschönern die Wohnung und lassen kleine Räume größer erscheinen. Was Sie allerdings beachten sollten und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, erfahren Sie hier!

Glas als Baustoff ist heutzutage ebenso beliebt wie vor 50 Jahren. Es bietet ein elegantes und zeitloses Ambiente. Die Räume wirken mit Glasgegenständen größer und offener im Vergleich zu wuchtigen Holzschränken oder -tischen. Glastischplatten und Glastische sind somit begehrte Produkte, die es am Markt in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Welche Faktoren Ihre Kaufentscheidung beeinflussen können und mit welchen Preisen Sie rechnen müssen, erfahren Sie im folgenden Artikel auf Glaserei.org!
Glastischplatte – Einflussfaktoren für die richtige Kaufentscheidung
Der Nachteil von Glas ist und bleibt, dass es leichter bricht als beispielsweise Holz und dass schnell Kratzer entstehen können. So besteht schnell die Gefahr, dass durch unsanftes Abstellen schwerer Gegenstände, durch fehlende Auflagestellen oder durch Kletteraktionen von Kindern oder Haustieren Schäden entstehen.
Um den Schäden zu entgehen, sollten Sie erst einmal ermitteln, für welchen Zweck, Sie die Glastischplatte nutzen möchten. Brauchen Sie diese für Ihren Couchtisch oder Garten-Glastisch? Oder ist die Glasplatte für einen Tisch im Kinderzimmer gedacht? Hier sollte wohl möglich eine stärkere Glastischplatte gewählt werden! Weitere Hinweise zur Glasstärke können Sie dieser Seite entnehmen!
Neben der Glasdicke sollte auch die Gestaltung der Ecken und Kanten geklärt werden. Bleiben wir bei dem Beispiel Kinderzimmer, sind abgerundete Glastischplatten wahrscheinlich besser als klare Kanten – schwere Verletzungen können die Folge sein. Kanten können auch „entschärft“ werden, indem Kanten mit Polster oder Schaumstoff überzogen werden. Eine einfache Lösung ist hier beispielsweise ein aufgeschnittener Tennisball, der auf die Kanten gesteckt wird.
Glastischplatte – Kosten
Die Preise einer Tischplatte aus Glas variieren je nach Form und Größe der Glastischplatte. So lassen sich quadratische, rechteckige und runde Platten unterscheiden. Quadratische Glastischplatten bei 80×80 cm bei einer Stärke von 12 mm ab 200 Euro erhältlich. Glasstärken von 15mm sind dementsprechend teurer. So kostet eine 120×120 cm Glastischplatte mit einer Stärke von 15 mm ca. 550 Euro.
Ähnlich verhält es sich mit runden Glastischplatten. Eine Glastischplatte mit 60 cm Durchmesser und einer Stärke von 12 mm kostet ca. 150 Euro. Eine Glastischplatte mit 120 cm Durchmesser und einer Stärke von 15 mm kostet dagegen annähernd 600 Euro.
Bei rechteckigen Glastischplatten erhalten Sie: Eine Platte der Größe 120×80 cm mit einer Stärke von 12 mm kostet ca. 250 Euro. Oder Sie wollen eine individuelle Glastischplatte nach Maß mit 200×80 cm und einer Stärke von 15mm, dann sind Kosten von ca. 750 Euro zu kalkulieren!