Zu Hause ist die Glasvitrine meist der Hingucker für schöne Dinge. Wenn Sie Ihre Schmuckstücke im Wohnraum ausstellen und trotzdem sicher aufbewahren wollen, dann sollte Ihre Glasvitrine abschließbar sein. Im Gewerbe hat man bereits die Attraktivität dieser Aufbewahrungsart erkannt.
Trotz freier Sicht sind in einer abschließbaren Glasvitrine alle Ausstellungsstücke, Waren oder Wertgegenstände vor ungewollten oder unbefugten Zugriffen und Verunreinigungen – wie beispielsweise Staubablagerungen – geschützt. Ihre Glasvitrine sollte abschließbar sein, wenn Sie darin Wertstücke verstauen wollen. Glasschränke müssen nicht mit einfachen Industrieschlössern ausgestattet sein, sondern können durchaus mit romantischen Schlössern versehen und mit einem verschnörkelten Design an den Glaswänden gestaltet werden. Das hebt die Schönheit des alten Porzellans und wertvollen Service noch einmal besonders hervor. Solche Glasschränke mit romantischer Gravur können beim Glaser bestellt und gebaut werden.
Gewerbliche Glasvitrine: Abschließbar und sicher
Im gewerblichen Bereich sind abschließbare Glasvitrinen zur Präsentation von besonderen Inhalten, als Verkaufsvitrine für Waren oder als Infovitrine für Ausstellungs- und Demonstrationszwecke nicht mehr wegzudenken. Besonders in Empfangsbereichen von Foyers, in Hotellobbys und auf Messen sollen diese Möbelstücke die jeweiligen Ausstellungsstücke vor gierigen Zugriffen schützen. Im Ladengeschäft lenken sie besondere Aufmerksamkeit auf Waren und sollen das Kaufverhalten auf diese Weise positiv beeinflussen. Nicht umsonst präsentieren Schmuckhändler ihre besten Stücke in besonders schön ausgeschmückten Auslagen. Glasvitrinen, die abschließbar sind, können freistehend sein oder als Schaukästen an einer Wand montiert werden.
Neue Glasvitrine: elektronisch abschließbar
Um die Glasvitrine vor Zugriffen zu schützen, gibt es neuerdings die Methode der elektronischen Sicherung. Elektronisch abgesicherte Glasvitrinen bergen einen großen Vorteil in sich: Ist die Glasvitrine elektronisch abschließbar, wird die Optik des Schaukastens so gut wie gar nicht mehr durch ein angebrachtes Schloss beeinträchtigt. Um die Vitrinentür zu öffnen, muss lediglich ein Transponder an die richtige Schnittstelle gehalten werden. Sein Signal ermöglicht den bequemen Zugriff auf den Inhalt der Glasvitrine. Praktisch: nach wenigen Sekunden schließt er automatisch wieder ab. Nur ein Transponder mit passendem Chip hat die Zugriffsrechte, was bei dieser Technik für eine zusätzliche Sicherheit sorgt.
Kosten für eine abschließbare Glasvitrine
Die Kosten für eine Glasvitrine, die abschließbar ist, ergeben sich aus der Größe, dem Schloss, der Machart und dem Material: Wenn Sie eine Glasvitrine kaufen, entscheiden Sie, mit wie viel höhenverstellbaren Glasböden sie ausgestattet sein soll. Für die Rahmen und Gestelle können Sie zwischen Aluminium, Kunststoff und Holz wählen.
Abschließbare Glasvitrinen können ebenfalls mit integrierter Beleuchtung erworben werden, um Ihre Ausstellungsstücke ins rechte Licht zu rücken. Für gewerbliche Zwecke können die Vitrinenwände auch aus Sicherheitsglas bestehen. Eine abschließbare Glasvitrine mit Sicherheitsglas und Beleuchtung und in den Maßen 80x180x40 kann ab 250 EUR erworben werden. Wenn Sie eine Glasvitrine bauen lassen wollen, kann der Fachmann Ihnen bei der Auswahl der Materialien helfen.