Lichtkuppeln sind ideal für das Flachdach, denn Licht ist deutlich heller, wenn es von oben statt seitlich einfällt. Deshalb sind Lichtkuppeln die ideale Möglichkeit, um unter dem Dach gelegene Wohn- und Büroräume ausreichend und gleichmäßig zu beleuchten.
Besonders in Wohn- und Arbeitsräumen, in denen Sie einen Großteil des Tages verbringen, sollten Sie sich möglichst wohlfühlen. Entscheidend dazu beitragen kann eine angenehme und natürliche Beleuchtung, beispielsweise über Lichtkuppeln für das Flachdach. Angesichts des enormen Angebots an unterschiedlich ausgestatteten Modellen ist es jedoch oftmals schwierig, die passende Lichtkuppel für jeden Raum zu finden. Glaserei.org verschafft Ihnen deshalb einen Überblick über die verschiedenen Typen von Lichtkuppeln, Preise und die Montage!
Lichtkuppeln: Preise und Typen
Die Kosten für die beliebten Dachfenstersysteme werden von verschiedenen Faktoren erheblich beeinflusst: Für eine Standard-Lichtkuppel mit opalem, also getrübtem Glas, in der Größe von 50 x 100 cm sollten Sie mindestens 300 Euro einkalkulieren. Der Preis für eine Lichtkuppel der Größe 200 x 200 cm beträgt dagegen bereits fast das Zehnfache – in dieser Größe bezahlen Sie fast 3.000 Euro für die Lichtkuppeln. Die Preise können außerdem je nach Region, Betrieb und genauer Ausfertigung variieren. Die Kosten für Lichtkuppeln mit klarem Glas sind deutlich niedriger. In der Größe 50 x 100 cm kosten Sie knapp 170 Euro. Für ein Modell in der Größe 200 x 200 cm sollten Sie nahezu 2000 Euro einplanen.
Verschiedene Ausfertigungen von Lichtkuppeln
Bei Lichtkuppeln hängen die Preise darüber hinaus stark von der der Ausstattung ab. Lesen Sie im Folgenden die wichtigsten Fragen, die sich stellen sollten, bevor Sie eine Lichtkuppel kaufen.
- Klares oder opales Glas?
Eine klare (transparente) Kuppel ist nahezu vollkommen durchlässig für Wärmestrahlen und blendet dadurch bei starkem Lichteinfall. Opales Glas hingegen reflektiert 42% der Lichtstrahlen und ist außerdem weniger anfällig für Verschmutzungen.
- Mit oder ohne Lüftung?
Entlüftungssysteme werden meistens bestehend aus Lichtkuppel, PVC-Lüftungsrahmen und Aufsatzkranz geliefert. So ist der Raum nicht nur hell, sondern auch optimal mit Luft versorgt. Genügend große Lichtkuppeln, die sich öffnen lassen, können bei einem Brand zudem als Fluchtweg genutzt werden.
- Runde oder eckige Form?
Ob Sie sich für ein eckiges oder rundes Modell entscheiden, ist vor allem eine Geschmackssache. Oftmals wird eine runde Form als eleganter empfunden.
- Acrylat oder Panzer?
Acrylat, auch bekannt als Plexiglas, ist bis zu 10 Mal stärker als normales Glas und damit extrem schlagfest. Eine Panzerkuppel aus Polykarbonat-Kunststoffplatten ist rund 250 Mal stabiler als Glas und somit praktisch unzerbrechlich – allerdings auch eine kostspielige Angelegenheit, die sich für einen Durchschnittshaushalt kaum rechnet.
Bei diesen zahlreichen Möglichkeiten fällt es schwer, sich für die richtige zu entscheiden. Ein Experte jedoch weiß, welcher Typ zu welchem Gebäude passt und kann Ihnen die Lichtkuppel auch fachgerecht einbauen. Verhindern Sie mit der richtigen Montage, dass sich bei andauernder Nässe und Minustemperaturen zu viel Kondenswasser zwischen den Kuppelschalen bildet. So verhindern Sie Schimmelbildung! Für eine optimale Dämmung muss die Kuppel möglichst dicht am Aufsatzkranz befestigt werden. Für die Montage empfiehlt sich daher ein Fachmann! Auf Glaserei.org finden Sie eine große Auswahl an kompetenten Profis in Ihrer Region. Hier können Sie sich unverbindlich Angebote vermitteln lassen!