Verbundsicherheitsglas bietet ein hohes Maß an Schutz, selbst bei Teilzerstörungen des Werkstoffes. Im folgenden Artikel informiert Sie Glaserei.org über weitere Eigenschaften sowie Verwendungszwecke und Preise von VSG-Glas!
Das sogenannte Verbund-Sicherheitsglas besteht aus mindestens zwei gleichstarken Scheiben aus Floatglas, teilvorgespanntem Glas (TVG) oder Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG). Diese werden in einem speziellen Verfahren mit elastischen und reisfesten Kunststofffolien verklebt. Aufgrund der positiven Eigenschaften, welche aus der Zusammenführung der Materialien resultieren, ist bei VSG-Glas der Preis höher als beispielsweise bei einfachem ESG-Glas. Verwendet wird Verbund-Sicherheitsglas vorzugsweise in öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten oder Schulen.
Eigenschaften und Verwendung von VSG-Glas
VSG-Glas vereint edle Optik mit vielen funktionalen Vorteilen. Zu Letzteren trägt besonders die Kunststofffolie zwischen den Glasscheiben bei: Sie ist weich und elastisch und gerät daher nur schwer in Schwingung. Dadurch besitzt VSG-Glas gute schalldämmende Eigenschaften. Die verschiedenen Schichten der Scheibe bieten zudem einen besonders guten Einbruchschutz, da sie nur schwer zu durchdringen sind. Sollte die Scheibe doch einmal zu Bruch gehen, verhindert die Folie im diesem Falle das Herabfallen der Splitter: Die einzelnen Bruchstücke bleiben stattdessen an der Folie kleben. Dadurch wird das Risiko einer Schnitt- oder Stichverletzung minimiert.
Aufgrund dieser Eigenschaften ist der VSG-Glas-Preis relativ hoch. Wenn jedoch die höchstmögliche Sicherung gefragt ist, beispielsweise in öffentlichen Einrichtungen, bei Überkopfverglasungen oder Brüstungen, sollte dennoch auf VSG-Verglasungen zurückgegriffen werden.
VSG-Glas: Preis-Beispiele
Der Preis für Verbund-Sicherheitsglas ist abhängig von Stärke der Glasscheiben und der Folie sowie von der Größe der Verglasung und ihrer Kantenbearbeitung. So können Sie im Handel eine ein Quadratmeter große, 6 mm starke VSG-Glasscheibe ohne Kantenbearbeitung bereits ab etwa 50 € kaufen. Bei gleicher Größe und doppelter Stärke müssen Sie mit etwa 110 € rechnen. Lassen Sie zusätzlich noch die Kanten bearbeiten, um das Verletzungsrisiko zu minimieren, liegt der Preis bei etwa 135 €.
Der VSG-Glas-Preis einer Glaserei ist selbstverständlich etwas höher, dafür können Ihnen die Experten eine individuelle Problemlösung und Gestaltung sowie eine fachgerechte Montage garantieren.