Carports gibt es in den verschiedensten Varianten. Das modernste Design bieten Carports mit Glasdach. Wer sich ein zeitloses Design wünscht, sollte sich von der Carport-Glasdach-Variante überzeugen lassen, denn diese bieten viele Vorteile!
Hier auf Glaserei.org erfahren Sie alles was Sie wissen müssen.
Glasdächer werden bei Carport-Interessenten immer beliebter. Durch die geringe Schattenbildung kann das Grundstück heller und freundlicher wirken als bei einem blickdichten Carport aus Holz. Vor dem Bau eines solchen Carports sollten Sie gut durchdachte Entscheidungen über Positionierung, Bauform und Material treffen. Bezüglich Letzterem haben Sie mehrere Möglichkeiten zur Auswahl, die das Carport-Glasdach optimal in Szene setzen. Wenn eine Vollverglasung der Carportüberdachung jedoch nicht in Frage kommt oder nicht zum Stil des Hauses passt, können Sie auch auf ein Glasvordach zurückgreifen.
Carport-Glasdach: Kombinationsmöglichkeiten
Bei der Kombination des Carport-Glasdachs mit weiteren Materialien haben Sie mehrere Möglichkeiten: die häufigste Verwendung betrifft Holz, Stahl und Aluminium. Holz wird aufgrund des niedrigen Preises gern verwendet. Im Gegensatz zu den anderen Materialien muss Holz meist regelmäßig mit Holzschutzlasur bearbeitet werden, um so eine vorzeitige Alterung zu vermeiden. Aluminium und Stahl hingegen sind robuster und langlebiger, aber auch teurer in der Anschaffung. Wer ein Glasdach verwenden möchte, sollte die Verwendung der Carport-Metall-Glasdach-Variante in Erwägung ziehen. In dieser Kombination wirkt der Carport meist unauffälliger und eleganter und punktet zudem mit höherer Lebensdauer.
Was kosten Carports mit Glasdach?
Die Kosten für ein Carport-Glasdach sind individuell. Dabei kommt es auf die Gegebenheiten Ihres Grundstücks und die gewünschte Größe und Bearbeitung des Glases an. Grundsätzlich sind Glasdach-Carports in der gehobenen preislichen Klasse zu finden, wobei Sie mit mindestens 2.500 Euro rechnen können.
Carports mit Glasüberdachung (die es auch für andere Außenbereiche wie Terrassen gibt) sind in der Regel nicht als Bausatz erhältlich, da diese individuell für Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten hergestellt werden müssen. Aus diesem Grund sollten Sie sich immer ein Carport-Glasdach anfertigen lassen. Weiterhin unterliegen Glasdächer den Richtlinien der sogenannten Überkopfverglasung. Dies sind gesetzliche Bestimmungen, die zum Beispiel die maximale Biegung und Tragfähigkeit von Glas regelt.
Die Regelung schreibt außerdem die Verwendung von Verbundsicherheitsglas (VSG) vor. Dieses besteht aus mindestens 2 Scheiben, die mit einer Folie zusammengehalten werden. Das sorgt für mehr Sicherheit und ein geringes Verletzungsrisiko bei eventuellem Glasbruch. So können Sie im Winter Ihr Auto bedenkenlos unter Ihrem Carport parken. Über die Möglichkeit der Nachrüstung eines Glasdachs sollten Sie sich mit einenm Fachmann beraten.