Edelstahlgeländer mit Glas erfüllen sehr hohe Sicherheitsansprüche und sind vielseitig einsetzbar! Vorschläge zu Gestaltungsmöglichkeiten sowie genauere Informationen über die Sicherheit solcher Geländer erhalten Sie im folgenden Artikel hier auf Glaserei.org!

Edelstahlgeländer mit Glas können auf unterschiedliche Weisen befestigt werden! Hier: Befestigung in einem Bodenprofil. © Glaserei.org
Edelstahlgeländer mit Glas sind sowohl im Innen- als auch im Außenbereich beliebte Elemente! Als Treppengeländer schränkt es die subjektive Raumgröße nicht ein und als Umbrüstung eines Balkons oder einer Terrasse ermöglicht ein Glasgeländer freie Sicht auf die Umgebung. Auch in öffentlichen Gebäuden kommen Edelstahlgeländer mit Glasfüllung immer häufiger zum Einsatz, beispielsweise in Stadien oder Bahnhöfen. Dennoch schrecken viele Leute vor der scheinbar mangelnden Sicherheit zurück, da sie Glas als leicht zerbrechlichen Werkstoff ansehen. Diese Vorstellung ist allerdings leicht und gänzlich zu entkräften!
Womit können Edelstahlgeländer mit Glasfüllung überzeugen?
Für Edelstahlgeländer mit Glas wird entweder auf Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) oder Verbund-Sicherheitsglas (VSG) zurückgegriffen. ESG besteht aus einer wärmebehandelten Glasscheibe, welche eine erhöhte Stoß- und Schlagfestigkeit aufweist und unempfindlich gegenüber großen Temperaturunterschieden ist. Bei Beschädigung zerfällt es in viele kleine Scherben und minimiert so die Verletzungsgefahr. Im Vergleich zu VSG ist ESG schwerer und teurer in der Herstellung! VSG wirkt schalldämmend und besteht hingegen – wie es der Name schon vermuten lässt – aus zwei oder mehreren Glasscheiben. Diese sind durch reißfeste, zähelastische Folien miteinander verbunden. Bei Beschädigung sorgen diese dafür, dass keinerlei Scherben herabfallen. So bleibt selbst beim Bruch der Scheibe eine gewisse Resttragfähigkeit und somit die zugedachte Schutzfunktion erhalten. Darüber hinaus wird auch hier die Verletzungsgefahr auf ein Minimum reduziert!
Edelstahlgeländer mit Glas bieten also ein extrem hohes Maß an Sicherheit! Nicht umsonst werden in der Automobilbranche ESG (Seitenfenster) und VSG (Windschutzscheibe) eingesetzt.
Gestaltungsvarianten von Edelstahlgeländern mit Glas
Edelstahlgeländer mit Glas bieten eine Vielzahl an Gestaltungsvarianten. Die Glasfüllung kann zum Beispiel klar, milchig oder farbig ausgeführt sein. Auch Muster und Strukturen können in die Oberfläche des Werkstoffes eingearbeitet werden. Wenn Sie großen Wert auf Individualität legen, sollten Sie sich mit Ihren Wünschen und Vorstellungen allerdings an einen Glaser wenden!
Auch die Art der Befestigung beeinflusst die Optik des Geländers erheblich. So können die Glasscheiben beispielsweise „direkt im Boden“, also in einem Profil, mit Klemmen fixiert werden. Lediglich der stählerne Handlauf bildet dann einen Kontrast. Alternativ sind Edelstahlgeländer mit Glas auch als Pfosten-Ausführungen erhältlich, welche die Scheiben wahlweise mittels Klemmen oder U-Schienen sichern. Der Vorteil einer U-Schiene ist, dass die empfindlichsten Stellen einer Glasscheibe, nämlich ihre Kanten, an drei Seiten komplett geschützt sind. Dies sind nur einige der möglichen Befestigungs-Optionen!
Der Preis eines Edelstahlgeländers mit Glas ist von verschiedenen Faktoren abhängig: Wird ESG oder VSG verwendet? Aus welcher Glassorte besteht das Sicherheitsglas? Wie stark ist die Scheibe? Werden teurere Eckverbindungen benötigt? Wie ist das Geländer ausgeführt? Wurde die Oberfläche des Glases zusätzlich bearbeitet oder individualisiert? Pauschal sind daher keine Angaben zu treffen! Wenden Sie sich für genaue Auskünfte, besonders was die individuelle Verarbeitung angeht, bitte an einen fachkundigen Glaser!