Glaserei.org Icon
Verglasung

Terrassengeländer aus Glas: Sicher und individuell gestaltbar!

Glaserei.org Team
Verfasst von Glaserei.org Team
Zuletzt aktualisiert: 30. Januar 2015
Lesedauer: 4 Minuten

Terrassengeländer aus Glas überzeugen durch ihre Witterungsbeständigkeit und zahlreiche individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Weitere Vorteile sowie Konstruktionsmöglichkeiten gibt es im folgenden Artikel auf Glaserei.org!

Viele Menschen haben sich bereits aufgrund der Transparenz und des eleganten Designs für ein Glasgeländer auf ihrer Terrasse entschieden. Zahlreiche Varianten und Verarbeitungsformen ermöglichen zudem eine individuelle Gestaltung, die sich optimal an den vorherrschenden Bedingungen anpassen lässt. Zu wählen ist dabei zwischen Terrassengeländern mit Glasfüllung oder komplett aus Glas gestalteten, wobei insbesondere Letztere der Umgebung nichts von ihrer optischen Wirkung nehmen. Grundsätzlich sollten Terrassengeländer aus Glas jedoch nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern vor allem sicher! Im Gegensatz zu gängigen Vorurteilen können sie auch in dieser Hinsicht überzeugen.

Sicherheitsvorschriften für Terrassengeländer aus Glas

Terrassengeländer aus Glas werden ebenso wie Balkongeländer aus Einscheiben-Sicherheits- oder Verbund-Sicherheitsglas hergestellt, das sich durch seine enorme Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit auszeichnet, weshalb es auch Verwendung in öffentlichen Bereichen wie zum Beispiel in Bahnhöfen und Einkaufszentren findet. Hier sowie im privaten Bereich müssen dabei aus Sicherheitsgründen folgende bauliche Vorschriften eingehalten werden:

  • Liegt das Terrassengeländer weniger als 12 m über den Erdboden, muss es eine Höhe von mindestens 90 cm aufweisen. Wenn es sich um mehr als 12 m handelt, muss die Geländerhöhe wenigstens 110 cm betragen.
  • Die Abstände zwischen den einzelnen Geländerstäben dürfen nicht größer als 10 cm sein.
  • Prinzipiell darf das Geländer nicht bekletterbar sein, weshalb die waagerechte Anordnung der Geländerstäbe nur unter strengsten Auflagen möglich ist.

Bei den hier genannten Angaben handelt es sich um Richtwerte, da die baurechtlichen Vorschriften für Terrassengeländer in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich ausfallen können. Für eine genaue Auskunft sollten Sie deshalb die jeweiligen Bauämter kontaktieren; aber auch Fachbetriebe kennen sich in der Regel mit den entsprechenden Vorschriften aus. Diese übernehmen außerdem auf Wunsch nicht nur die Planung, sondern auch die Maßanfertigung sowie die fachgerechte Montage Ihres Terrassengeländers aus Glas. Fachbetriebe in Ihrer Region finden Sie über unser kostenloses Kontakt-Formular!

Befestigungselemente für Terrassengeländer aus Glas

Es gibt eine Vielzahl an Systemen zur Glasgeländer-Befestigung für Terrassen. Die folgende Übersicht stellt deshalb nur eine Auswahl der möglichen Varianten dar:

Befestigungselement

Beschreibung
BodenprofileHier wird die Verglasung mithilfe von im Boden verankerten Profilen befestigt. Zur weiteren Stabilität wird außerdem ein Nutrohr als Handlauf aufgesteckt.
PunkthalterSie werden durch die Verglasung geführt und an der Frontseite befestigt.
AdapterDas Glas wird hierbei durch einzelne Adapter gehalten. Der Vorteil dieser Befestigung ist, dass das Geländer vor- sowie aufgesetzt angebracht werden kann.
Pfosten mit KlemmhalternHierbei wird die Verglasung mit vier Klemmhaltern, die an Pfosten befestigt sind, fixiert. Das Geländer kann dabei auf-, unter- oder stirnseitig befestigt werden.
Pfosten mit U-SchieneDas Terrassengeländer aus Glas wird bei dieser Variante durch sogenannte U-Schienen umschlossen, wodurch insbesondere die Kanten vor Beschädigungen geschützt werden können.

 
Die genannten Systeme zur Befestigung des Glasgeländers sind in den meisten Fällen aus Edelstahl angefertigt, sie können jedoch auch aus anderen Materialien wie Holz oder Glas bestehen. Mehr zum Thema erfahren Sie in diesem Artikel unseres Portals!

Fazit

Ein Terrassengeländer aus Glas zeichnet sich durch zahlreiche positive Eigenschaften aus, wobei insbesondere die Witterungsbeständigkeit, die Transparenz und die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten überzeugen. Grundsätzlich ist zudem festzuhalten, dass die allgemein vorherrschenden Sicherheitsbedenken unbegründet sind, da Glas-Geländer zum einen aus äußerst stabilen Sicherheitsglas gefertigt werden und zum anderen die gleichen Sicherheitsvorschriften wie Geländer aus Aluminium, Holz oder Edelstahl erfüllen müssen.

Über unsere*n Autor*in
Glaserei.org Team
Glaserei.org ist das Branchenverzeichnis für Glaserei-Fachbetriebe. Die Redaktion von Glaserei.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Glas-Themen in Ihrem Zuhause: von Fenstern und Verglasungen über Glasmöbel bis hin zu Sicherheitsglas.