Glaserei.org Icon
Fenster

Fensterreparatur – Beschädigungen fachgerecht beseitigen

Glaserei.org Team
Verfasst von Glaserei.org Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Es gibt mehrere Methoden der Fensterreparatur, deren Anwendung unterschiedlich aufwendig ist! © Glaserei.org

Ist eine Fensterscheibe beschädigt, muss sie ausgetauscht oder repariert werden, um eine adäquate Wärmedämmung und einen ausreichenden Schutz vor Wettereinflüssen sicherzustellen! Glaserei.org informiert Sie im folgenden Artikel über verschiedene Schadensbilder und die daraus resultierenden Maßnahmen zur Fensterreparatur!

Inhaltsverzeichnis
  1. Reparatur-Arten
  2. Kosten
  3. Fazit
Fensterreparatur

Es gibt mehrere Methoden der Fensterreparatur, deren Anwendung unterschiedlich aufwendig ist! © Glaserei.org

Ein Fenster sorgt in einer Wohnung dafür, die Räume mit Tageslicht und Frischluft zu versorgen. Dabei muss es gleichzeitig Schutz vor Wettereinflüssen und Fremdzugriffen bieten sowie schall- und wärmedämmende Eigenschaften besitzen. Durch Verschleiß-Erscheinungen sowie mutwillig oder ungewollt herbeigeführte Beschädigungen werden diese Funktionen irgendwann eingeschränkt: Es entstehen Kratzer und Risse oder es kommt sogar zum Glasbruch. In solchen Fällen ist eine Fensterreparatur oder das Austauschen der Scheibe notwendig!

Fensterreparatur: Methoden bei bestimmten Schadensbildern

Ist eine Fensterscheibe beschädigt, so ist es nicht zwingend notwendig, diese komplett auszutauschen! In vielen Fällen genügt eine Fensterreparatur durch eine der folgenden Maßnahmen:

  • Politur: Diese Methode der Glasreparatur wird bei oberflächlichen Kratzern angewandt. Mithilfe einer speziellen Politurmasse wird eine dünne Glasschicht um den Kratzer herum abgetragen, wodurch die Beschädigung nicht mehr sichtbar ist.
  • Schleifen: Bei tieferen Kratzern kann die Reparatur nach demselben Prinzip, allerdings mit anderen Werkzeugen erfolgen. Die Oberfläche der Scheibe wird in mehreren Schleifgängen bis zum tiefsten Punkt des Kratzers abgetragen und anschließend wieder poliert.
  • Harzen: Bei kleinen Rissen kann die Fensterreparatur durch das Auffüllen dieser mit Gießharz oder transparentem Silikon erfolgen.
  • Kleben: Handelt es sich bei dem Schaden um einen sauberen Glasbruch, so hat ein Glaser die Möglichkeit, die Scheibe mit einem speziellen – später nicht sichtbaren – UV-Kleber wieder zusammenzusetzen.
UNSER TIPP:
Für eine dringende Fensterreparatur können Sie einen Glasnotdienst rufen, welcher rund um die Uhr erreichbar ist und sich um eine schnellstmögliche Neuverglasung kümmert. Als Übergangslösung kann der Glaser vor Ort eine Notverglasung durchführen, um Ihre Wohnung vor der Witterung und vor Fremdzugriff zu schützen.

Während die Politur von oberflächlichen Kratzern auch problemlos selber auszuführen ist, handelt es sich beim Schleifen, Harzen und Kleben um Arbeiten, die handwerkliches Geschick, Fingerspitzengefühl und Erfahrung erfordern. Wir empfehlen Ihnen daher, bei tiefen Kratzern, Rissen oder Glasbruch einen Glaser mit der Fensterreparatur zu beauftragen! Darüber hinaus weiß der Experte am besten, welche Maßnahmen bei welcher Glasart vorzugsweise angewendet werden sollten.

Kosten einer Fensterreparatur

Die Kosten einer fachmännischen Fensterreparatur sind pauschal nicht zu benennen, da es regionale Unterschiede gibt und sie insbesondere vom Ausmaß des Schadens abhängig sind. In den meisten Fällen wird der Gesamtpreis für die Reparatur zu zwei Dritteln aus den Materialkosten und zu einem Drittel aus dem Arbeitslohn gebildet. Sie haben hier die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich Kontakt zu Glasereien aufzunehmen und bis zu drei Angebote miteinander zu vergleichen!

Fazit

Durch Verschleiß-Erscheinungen sowie mutwillig oder ungewollt herbeigeführte Beschädigungen kann ein Fenster beschädigt und somit in seiner Funktion eingeschränkt werden. Es ist jedoch nicht in jedem Fall notwendig, die Scheibe komplett zu ersetzen: Es gibt bestimmte Methoden, mit denen das beschädigtes Glas repariert werden kann! Welche Maßnahme der Fensterreparatur in Ihrem Fall erfolgen sollte, kann Ihnen nur ein kompetenter Glaser-Fachmann sagen!

Über unsere*n Autor*in
Glaserei.org Team
Glaserei.org ist das Branchenverzeichnis für Glaserei-Fachbetriebe. Die Redaktion von Glaserei.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Glas-Themen in Ihrem Zuhause: von Fenstern und Verglasungen über Glasmöbel bis hin zu Sicherheitsglas.