Glaserei.org Icon
Glastüren

Glasschiebetüren innen: praktischen Nutzen mit vielseitigen Funktionen verbinden

Glaserei.org Team
Verfasst von Glaserei.org Team
Zuletzt aktualisiert: 25. März 2015
Lesedauer: 4 Minuten

Vielseitigkeit prägt den Einsatz von Glasschiebetüren. Innen können sie in ihrer ursprünglichen Funktion oder als Raumteiler konzipiert werden. Glaserei.org beschreibt daher im folgenden Artikel, durch welche Technik und in welchen Funktionen dieses praktische Element Stil und Zweckmäßigkeit miteinander verbindet.

Glasschiebetüren innen zu montieren, kann mehrere Gründe haben. Zum einen lässt sich dadurch beim Öffnen der Tür Platz sparen, zum anderen können gerade große Durchgänge im Haus auf pragmatische Weise geschlossen werden. Zugleich dienen solche Türen auch der Umgestaltung von Räumen. Sicherheitsbedenken können dabei zerstreut werden, da die Scheiben der Türen aus Sicherheitsglas gefertigt werden. Zudem kann bei dieser innenarchitektonischen Lösung der Stil der Wohnung dezent geprägt oder Akzente gesetzt werden. Die Kosten sind dabei nicht so hoch wie mancher erwartet, da Glastüren für innen schon zu einem Preis von ungefähr 300 Euro erworben werden können.

Glasschiebetüren innen – eine Beschreibung der Technik

Ob als Glastür in der Dusche, Ausdruck von Stil- und Modebewusstsein im Wohnbereich oder einfach als praktische Lösung für Problemzonen im Haus, Glasschiebetüren innen einzubauen hat immer einen Nutzen. Wie sie arbeiten ist recht einfach umschrieben: entweder bewegen sich Laufräder, die an der Tür befestigt sind, auf einer dafür vorgesehenen Führungsschiene oder ein an der Scheibe befestigter Laufwagen wird in eine Laufschiene eingehängt. Dieses rudimentär beschriebene System ist natürlich mit Stoppern und Dämpfern ausgestattet, um ein zu schnelles Bewegen der Scheibe oder Schäden beim Anhalten zu verhindern. Dabei kann die Führung der Glastüren so konzipiert werden, dass sie hinter eine Rigipswand geschoben werden kann und nur im geschlossenen Zustand sichtbar ist.

Einzelne Scheiben können genutzt werden, um eine Trennung er Räume von normaler Größe zu schaffen. Sind die Durchgänge jedoch zu groß, um mit den Standardmaßen einer Schiebetüre geschlossen zu werden, bietet sich eine Glastür, die nach individuellen Maßen angefertigt wurde, an. Ansonsten kann auch auf ein zweiflügeliges System zurückgegriffen werden, dass Durchgänge von beiden Seiten aus schließt.

UNSER TIPP:
Beim Vermessen und Einbau von Glasschiebetüren im Innenbereich ist Genauigkeit gefragt. Denn die Führungsschienen und ihre Gegenstücke an der Tür müssen in einer bestimmten Höhe angebracht werden, um ausreichend Abstand zum Boden zu lassen. Kontaktieren Sie daher einen Glaser, um Folgekosten oder unnötigen Arbeitsaufwand zu vermeiden. Denn so öffnet und schließt sich die Glasschiebetür innen als Raumteiler, ohne am Boden zu schleifen. Zudem werden so Schäden am Boden oder ein wiederholter Einbau und unschöne Spuren der fehlgeschlagenen Montage vermieden.

Glasschiebetüren innen – weitere Funktion und Design

Eine Glasschiebetür kann innen nicht nur als Raumteiler verwendet werden. Doch bei jedem Einbau ist gewissenhaftes Vermessen angebracht, da sich Glastüren im Allgemeinen nur bedingt kürzen lassen. Dabei können Glasschiebetüren innen vielfältige Funktionen einnehmen:

  • Glasschiebetüren können ebenso als Durchgangstür verbaut werden.
  • Zudem werden sie dazu verwendet, Nischen in Wohnräumen abzutrennen und so zusätzliche Räume oder Abstellkammern zu schaffen.
  • An Dachschrägen können satinierte Glastüren diese kaschieren und so gleichzeitig einen Speicherplatz erzeugen.

Durch Anlage von Führungsschienen im rechten Winkel ergibt sich ein separater Bereich beim Schließen der Glasschiebetüren. Innen entsteht so schnell und bequem ein weiterer Raum, der beispielsweise für diskrete Gespräche oder Konferenzen genutzt werden kann.
Indessen besteht eine breite Auswahl an Farben für Glasschiebetüren. Innen kann so durch die Montage ein stilistischer Schwerpunkt gesetzt werden. Zugleich kann auch der Wohnungsstil selber durch die Farbwahl unterstrichen werden. Das Gleiche gilt für die Bearbeitung der Glasschiebetüren im Innenbereich: durch Sandstrahlen können beispielsweise Muster oder Motive angelegt werden, was die persönliche Note des Wohnungsstils unterstreicht.

Fazit

Die Montage von Glasschiebetüren lässt sich einfach bewerkstelligen. Entweder bewegen sie sich mit Laufrädern oder einem Laufwagen auf einer Führungsschiene. Dabei können Glasschiebetüren innen nicht nur als alleiniger Raumteiler eingebaut werden, sondern mit mehreren Scheiben bei großen Durchgängen kombiniert werden. Bei professioneller Montage bietet sich zugleich an, die Schiebetüren im geöffneten Zustand hinter einer Wand verschwinden zu lassen. Dabei dient die Glasschiebetür nicht nur als Raumteiler. Sie kann auch zur Begrenzung und Unterteilung großer Räume installiert werden, wobei auf ein breites Spektrum an Farben und Ornamenten zurückgegriffen werden kann.

Über unsere*n Autor*in
Glaserei.org Team
Glaserei.org ist das Branchenverzeichnis für Glaserei-Fachbetriebe. Die Redaktion von Glaserei.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Glas-Themen in Ihrem Zuhause: von Fenstern und Verglasungen über Glasmöbel bis hin zu Sicherheitsglas.