Glastüren sind ideal für ein lichtdurchflutetes Heim. Doch die Montage hält einige Tücken bereit! Wenn Sie selber eine Glastür einbauen, sollten Verletzungsgefahren minimiert werden. Glaserei.org informiert Sie exklusiv über die Risiken und verrät, wann ein Profi zurate gezogen werden muss.

Glastüren sind schwer, weshalb Sie einen besonders stabilen Beschlag verwenden sollten. © Robert Bosch GmbH
Prinzipiell wird eine Glastür mit einer Holz- oder Stahlzarge eingebaut. Diese setzt sich aus sechs Teilen zusammen – rechts, links und oben ein Element mit den entsprechenden Blenden. Je schwerer das Glas ist, desto stabiler muss der Türrahmen sein, um ein Verrutschen oder Herausbrechen zu verhindern. Dafür muss er ordnungsgemäß mit Bauschaum aufgefüllt sein, bevor die Blenden aufgesteckt werden. Im Handel sind ausschließlich Zargen mit genormten Stärken und Breiten erhältlich; von einer Glaserei können Sie hingegen maßgerecht die Glastür einbauen lassen. Qualitätsbetriebe aus der Umgebung finden Sie hier kostenlos.
Glastür einbauen – wichtige Hinweise
Türen sollten so in die Zarge gesetzt werden, dass sie sich nach außen hin zur nächstliegenden Zimmerecke öffnen lassen (in den Raum hinein, der betreten wird). Befreien Sie vor dem Einbau Glastür und Zarge von Schmutz und Staub. Die Oberflächen müssen fettfrei sein, insbesondere jene Stellen, an denen die Beschläge befestigt werden. Beachten Sie, dass die Kanten von Glastüren am empfindlichsten sind und bei unsachgemäßem Umgang rasch zersplittern können. Daher sollten die Schutzecken so lange wie möglich an der Glastür bleiben!
Glastüren sollten stets zu zweit eingebaut werden, weil das Material schwer und nicht stoßfest ist. Deshalb darf die Tür auch nicht auf einem harten Boden wie beispielsweise Fliesen oder an Möbeln abgestellt werden. Das Tragen von Handschuhen und festem Schuhwerk ist außerdem ein Muss, damit das Glas nicht aus der Hand rutscht, zerplatzt und Splitter Sie verletzen.
Vom Profi Glastüren einbauen lassen
Die sicherste Variante ist es, von einem Glaser die Glastür einbauen zulassen. Dieser verfügt über Fachkenntnis und das nötige Werkzeug für eine reibungslose Montage. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass die Tür ordnungsgemäß befestigt ist und keine Gefahrenquelle darstellt. Darüber hinaus bieten kompetente Glasereien eine große Auswahl an unterschiedlichen Designs. Informieren Sie sich bequem bei mehreren Betrieben aus der Region über die Kosten für einen Glastür-Einbau.