Glaserei.org Icon
Glas im Bad

Die Vorzüge einer Duschtrennwand aus Glas

Glaserei.org Team
Verfasst von Glaserei.org Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Die Duschtrennwand aus Glas kann zusätzlich mit einer speziellen Versiegelung behandelt werden, damit das Spritzwasser besser abfließen kann. © Grohe AG

Duschkabinen sollen das Bad vor Spritzwasser beim Duschen schützen. Aus Platzgründen eignet sich der Einbau einer kompletten Glas-Duschkabine nicht für jedes Badezimmer – eine Alternative muss her! Der Einbau einer Duschtrennwand aus Glas kann insbesondere bei bodengleichen Duschanlagen Abhilfe schaffen.

Inhaltsverzeichnis
  1. Befestigung
  2. Varianten
  3. Fazit
Die Duschtrennwand aus Glas kann zusätzlich mit einer speziellen Versiegelung behandelt werden, damit das Spritzwasser besser abfließen kann. © Grohe AG

Die Duschtrennwand aus Glas kann zusätzlich mit einer speziellen Versiegelung behandelt werden, damit das Spritzwasser besser abfließen kann. © Grohe AG

Mit einer Duschtrennwand aus Glas lassen sich kleine Badezimmer optisch aufwerten, da eine transparente Glasscheibe im Gegensatz zu einer gemauerten Alternative viel Licht in den Raum lässt. Mit dem Einbau einer Glas Duschabtrennung können Sie eventuell sogar auf eine Glastür verzichten. Ein Fachmann kann Ihnen eine rahmenlose oder auch eingefasste Glasdusche, unabhängig von der Einbausituation vor Ort, bauen. Es liegt an Ihnen, die Ausmaße und zusätzlichen Maßnahmen, wie Beschichtungen und Abstützhilfen, festzulegen.

Stabile und sichere Duschtrennwand aus Einscheiben-Sicherheitsglas

Eine eingefasste oder rahmenlose Duschtrennwand aus Glas wird beim Aufbau und zur Stabilisation mit einer Wand verschraubt. Elegant wirken dabei Punkthalter, die an der Trennwand angebracht werden und flächengleich mit dem Duschtrennwand-Glas abschließen. Für eine stabile Duschtrennwand können auch Aussteifungen zum oberen Ende der Trennwand hin helfen. An diesen Stellen ist das Glas dicker. Des Weiteren kann die Duschabtrennung aus Glas in der Decke mit einer Haltestange stabilisiert werden. Gerade für Längen über 125 cm empfiehlt es sich, zusätzliche Stabilisationsstreben anbringen zu lassen. Eine Duschtrennwand besteht in der Regel aus Einscheibensicherheitsglas (ESG Glas). Durch die thermische Behandlung kann das Glas großem Druck standhalten. Sollte es trotzdem einmal brechen, dann zerfällt es in viele kleine Körner, die zwar ärgerlich sind, aber immerhin keine große Verletzungsgefahr darstellen. Unbehandeltes Glas verfügt hingegen über keine hohe Temperaturwechselbeständigkeit und springt leicht. Entscheiden Sie sich deshalb vor dem Einbau der Duschtrennwand aus Glas besser für ESG Glas.

Duschtrennwand aus Glas oder Kunststoff?

Ob Klar-, Milch- oder satiniertes Glas: alle Varianten können für eine Duschtrennwand genutzt werden. Bei der Satinierung wird die Glasoberfläche mit Säure angeätzt. Dadurch wird das Glas undurchsichtig, bleibt aber lichtdurchlässig. Individualisierungswünsche lassen sich durch den punktuellen Einsatz der Satinierung oder mit Hilfe von Sandstrahlern realisieren, wodurch Motive und Muster auf die Glasscheibe gebracht werden können. Der neueste Trend ist die Verwendung von einseitig verspiegeltem Glas, das auf der Außenwand der Dusche als Spiegel fungiert. Fragen Sie Ihren Glaserei-Fachbetrieb danach! Bei Kunststoffgläsern besteht die Möglichkeit zur Verspiegelung hingegen nicht. Sie haben außerdem das Problem, dass sich Kalk leicht ablagert und die Trennwände dadurch schnell dreckig wirken. Kunststoffgläser sind zudem recht kratzempfindlich und dürfen deshalb mit keinem scharfen Reinigungsmittel behandelt werden. Um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen, entscheiden Sie sich besser direkt für eine Duschtrennwand aus Glas!

Fazit

Die klassische Duschkabine aus Glas hat zwar ihren Reiz, passt jedoch nicht in jedes Badezimmer – besonders dann, wenn nur wenig Fläche zur Verfügung steht. Bei dem fachmännischen Aufbau einer Duschtrennwand aus Glas ersparen Sie sich sogar den Einbau einer zusätzlichen Glastür!

Über unsere*n Autor*in
Glaserei.org Team
Glaserei.org ist das Branchenverzeichnis für Glaserei-Fachbetriebe. Die Redaktion von Glaserei.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Glas-Themen in Ihrem Zuhause: von Fenstern und Verglasungen über Glasmöbel bis hin zu Sicherheitsglas.