Glaserei.org Icon
Verglasung

Effektiver Schutz mit ESG-Sicherheitsglas für Sie und Ihre Immobilie

Glaserei.org Team
Verfasst von Glaserei.org Team
Zuletzt aktualisiert: 19. August 2015
Lesedauer: 4 Minuten

Sie suchen ein robustes Glas, das Sie und Ihre Familie vor Einbrüchen schützt und im Fall des Zubruchgehens keine Verletzungsgefahr darstellt? ESG-Sicherheitsglas erfüllt all diese Anforderungen! Wichtige Informationen über Qualität und Preise erhalten Sie nur hier – auf Glaserei.org!

Aufgrund seiner zeitlosen Eleganz ist Glas ein beliebtes Baumaterial, das heutzutage in vielen Bereichen von Immobilien verarbeitet wird: Ob als Fenster, Ganzglastüren oder Wohnraum- und Duschabtrennungen – der Werkstoff ist vielseitig einsetzbar und verleiht Ihrem Eigenheim ein außergewöhnliches Ambiente. Umso ärgerlicher ist es, wenn die eingebauten Glasscheiben zerbrechen. Denn dann verlieren diese nicht nur ihre exklusive Optik, sondern stellen in Form von Scherben auch eine erhebliche Verletzungsgefahr dar. Darüber hinaus erleichtern kaputte Fenster- oder Türscheiben Einbrechern das Eindringen in Ihre eigenen vier Wände! Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie mit ESG-Sicherheitsglas all diesen Problemen effektiv vorbeugen und die Schönheit Ihrer Verglasungen unbeschwert genießen können!

ESG-Sicherheitsglas überzeugt mit Stabilität und geringer Verletzungsgefahr

Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) ist ein thermisch vorgespanntes Glas, das sich aufgrund seiner speziellen Herstellungsweise durch verschiedene positive Eigenschaften auszeichnet. Das Produktionsverfahren läuft dabei wie folgt ab: Nach dem Zuschnitt wird ESG-Sicherheitsglas in einen sogenannten ESG-Ofen gehängt oder gelegt und die Temperatur der Glasoberfläche rasch auf etwa 650 erhöht. Unverzüglich auf die Erhitzung erfolgt die Abkühlung der Glasscheiben mittels von einem Düsensystem ausgeblasener kalter Luft. Die rasche Erkaltung der Oberflächen der Glasscheibe bei gleichzeitig weitgehendem Erhalt der Wärme im Kern bewirkt, dass in der Oberflächenschicht des Glases eine Druckspannung und im Inneren des Glases eine Zugspannung entsteht. Diese verschiedenen Spannungen sorgen dafür, dass Einscheiben-Sicherheitsglas bruchfester und dementsprechend stabiler ist.

Eine Bearbeitung des Sicherheitsglases in Form von Schneiden, Sägen oder Bohren ist nach dem Prozess der thermischen Vorspannung nicht mehr möglich, da dies das künstlich erzeugte Spannungsverhältnis stören und den Bruch des Glases zur Folge haben würde.

Aufgrund der thermischen Vorbehandlung verfügt ESG-Sicherheitsglas jedoch nicht nur über eine gesteigerte Beständigkeit gegenüber diversen mechanischen Einflüssen wie Schlägen oder Stößen, sondern kann darüber hinaus auch mit weiteren vorteilhaften Eigenschaften überzeugen:

  • ESG-Sicherheitsglas kann Temperaturschwankungen von bis zu 200 Kelvin (circa 73°C) standhalten. Die hohe Temperaturwechselbeständigkeit dieses Sicherheitsglases macht es auch in Bereichen mit großen Temperaturunterschieden – wie sie beispielsweise in der Nähe von Heizkörpern bestehen – einsetzbar.
  • Des Weiteren zerbricht Einscheiben-Sicherheitsglas nicht in scharfe Scherben, sondern in kleinste, abgerundete und somit stumpfe Glaskrümel, die kaum Verletzungsgefahr bergen.
  • Aus ESG-Sicherheitsglas gefertigte Fenster oder Eingangstüren sind stabiler und demnach schwerer zu zerstören. So erschweren Sie Einbrechern das Eindringen in Ihr Zuhause und tragen aktiv zum Einbruchsschutz bei.

Neben all diesen Eigenschaften können ESG-Sicherheitsgläser auf Wunsch auch über Schallschutz und Sonnenschutz verfügen oder als Brandschutzverglasungen dienen. So können sie den universalen Schutz Ihrer Immobilie optimieren!

UNSER TIPP:
Ein Profi kann Ihnen ESG-Sicherheitsglas mit Schall-, Sonnen- oder Brandschutz nach Maß anfertigen und fachgerecht einbauen. Eine große Auswahl an Fachbetrieben können Sie auf Glaserei.org finden und mithilfe unseres Anfrageformulars noch heute kostenlos kontaktieren!

Preise: Was kostet ESG-Sicherheitsglas?

ESG-Sicherheitsglas kann unterschiedliche Preise haben. Die Kosten sind dabei vor allem von der Dicke der Glasscheibe abhängig: Ein 5mm starkes Einscheiben-Sicherheitsglas ist beispielsweise zu einem Preis von circa 72€ / m² zu erhalten, während es in einer Stärke von 10mm in der Regel etwa 139€ / m² kostet. Einen weiteren Einfluss auf den Preis von ESG-Sicherheitsglas haben die individuellen Maße sowie die Verarbeitung des Glases, die je nach persönlichen Ansprüchen des Kunden stark variieren können: So kann ESG-Sicherheitsglas nicht nur über einen zusätzlichen Brand-, Sonnen- oder Schallschutz verfügen, sondern ebenso eingefärbt oder emailliert sein.

Einen tiefgründigen Überblick über die Preise Ihrer ESG-Sicherheitsverglasung können Sie somit nur vom Profi erhalten. Lassen Sie sich daher am besten von einem Glaserei-Fachbetrieb Ihres Vertrauens beraten und einen fairen Kostenvoranschlag unterbreiten!

Fazit

ESG-Sicherheitsglas überzeugt aufgrund des Prozesses der thermischen Vorspannung nicht nur mit einer enormen Widerstandskraft gegenüber mechanischen Einflüssen, sondern auch mit seiner Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturschwankungen. Das bruchsichere, vor Einbrüchen schützende Glas zerfällt des Weiteren ausschließlich in kleinste unscharfe Krümel und reduziert somit die Verletzungsgefahr. Wenn Sie ESG-Sicherheitsglas einbauen lassen möchten, können Sie sich darüber hinaus dazu entscheiden, dass dieses zusätzlich mit Brand- oder Schallschutz ausgestattet ist. So können Sie mit Sicherheitsglas effektiv zum Schutz Ihrer Immobile und Ihres eigenen Wohls beitragen!

Über unsere*n Autor*in
Glaserei.org Team
Glaserei.org ist das Branchenverzeichnis für Glaserei-Fachbetriebe. Die Redaktion von Glaserei.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Glas-Themen in Ihrem Zuhause: von Fenstern und Verglasungen über Glasmöbel bis hin zu Sicherheitsglas.