Glaserei.org Icon
Glasbearbeitung

Glaszuschnitt online konfigurieren

Glaserei.org Team
Verfasst von Glaserei.org Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten
Mit wenigen Klicks zu Ihrem individuellen Glaszuschnitt? Informieren Sie sich gut über die Eigenschaften der verschiedenen Glassorten! © Glaserei.org

Sie haben die Möglichkeit, einen Glaszuschnitt für Ihr Eigenheim online zu konfigurieren. Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, ebenso wie die Auswahl an Materialien. Worauf Sie dabei achten müssen, erfahren Sie hier auf Glaserei.org!

Glaszuschnitt-online

Mit wenigen Klicks zu Ihrem individuellen Glaszuschnitt? Informieren Sie sich gut über die Eigenschaften der verschiedenen Glassorten! © Glaserei.org

Glas ist ein vielseitig einsetzbares Material. Sie können damit Ihre Schränke oder Wände verkleiden, Ihre Duschwand veredeln, einen stilvollen gläsernen Raumteiler in Ihr Wohndesign integrieren oder Türen und Fenster individuell gestalten. Greifen Sie jedoch nicht selber zum Glasschneider! Bei ungeübter Verwendung besteht die Gefahr, das Glas unkorrekt zuzuschneiden oder sogar zu brechen und sich an scharfen Kanten oder Splittern zu verletzen! Besser können Sie ohne großen Aufwand Ihren Glaszuschnitt online planen und das Glas professionell zuschneiden lassen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Glasarten, deren Verwendungszwecke aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften differieren. Neben der Sorte bestimmen auch die Stärke und der Aufwand der Gestaltung den Preis: Für 4 mm-starkes Floatglas beispielsweise zahlen Sie pro m² etwa 40€ plus Versand, welcher je nach Gewicht des Endprodukts zwischen 20 und 100€ liegt. Damit ist der Glaszuschnitt online oftmals günstiger als in einer Glaserei – Welche Risiken ein online-Glaszuschnitt jedoch birgt und welche Vorteile dafür ein Glaser bietet, erfahren Sie im folgenden Artikel!

Einen Glaszuschnitt online in Auftrag geben

Es gibt viele Anbieter im Internet, bei denen Sie einen Glaszuschnitt online bestellen können. Bei der Wahl für einen Onlineshop sollten Sie unter anderem auf Kundenbewertungen achten. In einem guten Shop sollten Sie zudem die Auswahl aus verschiedenen Glasarten haben, um das richtige Material für Ihr Projekt finden. Zur Auswahl stehen beispielsweise Floatglas, Sonnenschutzglas, Isolierglas, Einscheibensicherheitsglas, Verbundsicherheitsglas, Ornament-Gussglas oder Spiegelglas.

ACHTUNG:
Das gehärtete Einscheibensicherheitsglas (ESG) lässt sich nach der Anfertigung nicht mehr schneiden. Gehen Sie daher sicher, dass Sie alle Maße genauestens ausgemessen und bei der Bestellung korrekt angegeben haben.

Sie können zusätzlich bestimmen, ob das Glas lackiert oder getönt sein soll. Haben Sie sich für die passende Glasstruktur entschieden, müssen Sie sich auf die Materialstärke festlegen. Die mögliche Stärke liegt in den meisten Onlineshops zwischen 4 und 12 mm. Für die Bearbeitung der Kanten stehen unterschiedliche Techniken zur Auswahl: So kann ein Glaser die Kanten beispielsweise polieren und rund schleifen oder einen Facettenschliff verwenden und dabei auf Ihre individuellen Vorstellungen eingehen. Wenn Sie Ihren Glaszuschnitt online in Auftrag geben, haben Sie dagegen nicht die Möglichkeit, sich über die am besten geeignete Glasart und -stärke kompetent beraten zu lassen. Was die Form betrifft, können Sie nur in wenigen Onlineshops Ihr Glas rund zuschneiden lassen: der Zuschnitt kann meist nur rechteckig umgesetzt werden.

Glaszuschnitt: online oder beim Glaser bestellen?

Es gibt einige Punkte, die für einen Fachmann sprechen. Sie profitieren von einer umfassenden Beratung, was Sorte und Stärke des Glases angeht. Er kann weit mehr Ihrer Vorstellungen in seine Arbeit einbeziehen und umsetzen, individuelle Formen fertigen und gewünschte Aussparungen (zum Beispiel für Kabel) in das Glas schneiden. Der Glaser garantiert Ihnen ein Produkt, welches frei von scharfen Kanten ist, und baut es sicher an der gewünschten Stelle ein. Sollten nach der Montage Probleme entstehen, ist der Fachmann schnell vor Ort, um diese zu lösen. Er bietet Ihnen damit viele Vorteile und ein sicheres Gefühl gegenüber einem Glaszuschnitt, den Sie online bestellen.

Fazit

Es spricht nur wenig dagegen, einen Glaszuschnitt online in Auftrag zu geben, falls Sie sich mit den Eigenschaften der verschiedenen Glassorten auskennen. Wenn Sie sich jedoch nicht auskennen, finden Sie hier kostenlos einen Glaserei-Fachmann in Ihrer Nähe, mit welchem Sie, besonders bei der Wahl der Glasart, auf der sicheren Seite sind. Er berät Sie umfassend und persönlich und garantiert den sicheren Einbau Ihres individuellen Glaszuschnitts.

Über unsere*n Autor*in
Glaserei.org Team
Glaserei.org ist das Branchenverzeichnis für Glaserei-Fachbetriebe. Die Redaktion von Glaserei.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Glas-Themen in Ihrem Zuhause: von Fenstern und Verglasungen über Glasmöbel bis hin zu Sicherheitsglas.