Glaserei.org Icon
Verglasung

Sicherheitsglas nach Maß – keine Kompromisse in Sachen Sicherheit und Design!

Glaserei.org Team
Verfasst von Glaserei.org Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 5 Minuten

Die moderne Fassadengestaltung im industriellen und privaten Bereich setzt immer häufiger Glas ein, wobei sich aus Sicherheitsgründen jedoch nur Sicherheitsglas eignet. Um dieses einsetzen zu können, wird spezielles Sicherheitsglas nach Maß benötigt, vorgeschriebene Standardmaßen gibt es nicht.

Viele gewerbliche Gebäude sind bereits von außen komplett oder teilweise mit Sicherheitsglas verkleidet. Dieser Trend ist auch in der privaten Hausgestaltung zu beobachten: Immer mehr Ein- und Mehrfamilienhäuser haben eine breite und große Fensterfront oder eine Dachverglasung, um den Flur ohne elektrisches Licht zu beleuchten. Doch nicht nur für die äußere Hausgestaltung wird Sicherheitsglas verwendet, sondern auch für die vielfältigen Bereiche der Innenarchitektur. Beispielsweise gibt es gläserne Treppenstufen oder aber begehbare Plattformen aus Sicherheitsglas, die häufig in der obersten Etage eingesetzt werden, sodass das Licht von Dachfenstern oder -Verglasungen auch ins Erdgeschoss scheinen kann. Erfahren Sie auf Glaserei.org welche weiteren Möglichkeiten sich durch Sicherheitsglas nach Maß bieten und mit welchen Kosten Sie rechnen können.

Einsatzmöglichkeiten für Sicherheitsglas nach Maß

Sicherheitsglas wird in den verschiedensten Bereichen eingesetzt und hat somit auch unterschiedlichste Aufgabenbereiche:

  • Fassadengestaltung (Fenster)
  • Schaufenstergestaltung
  • Carports: Viele Carports sind bereits komplett oder teilweise aus Glas gefertigt. Dabei wird das Glas durch eine Holz- oder Stahlkonstruktion gehalten. Damit eine Beschädigung durch zum Beispiel herabfallende Äste vermieden werden kann, wird grundsätzlich nur Sicherheitsglas eingesetzt.
  • Gewächshäuser
  • Haustüren und Innenraumtüren
  • Überkopfverglasungen (Eingangsbereich-Überdachung)
  • Balkonverglasungen und Wintergärten
  • begehbares Glas als Integration in Fußböden oder Treppenstufen aus Glas
  • Glasböden für Möbel
  • Zimmer- oder Trennwände
  • sanitäre Anlagen (Waschbecken, Dusche)

Grundsätzlich kommt Sicherheitsglas ebenfalls da zum Einsatz, wo eine Zerstörungsgefahr durch Dritte oder Naturgewalten ausgeschlossen werden muss und normales Glas nicht ausreichen Schutz bieten würde. Dabei ist es nach vorheriger Abmessungen notwendig, das Sicherheitsglas nach Maß anfertigen zu lassen. Damit der Fachmann exakt arbeiten kann, müssen Sie ihm die genauen Maße und gewünschte Art der benötigten Verglasung (Einscheiben-, Verbund-Sicherheitsglas) mitteilen.

Sicherheitsglas nach Maß: wählen Sie die für Sie passende Variante!

Sicherheitsglas nach Maß gibt es in verschiedensten Varianten, die gegenüber normalem Flachglas vorteilhafte Eigenschaften besitzen. Allerdings ist darauf zu achten, dass es bei einigen Einsatzbereichen schon gesetzliche Vorschriften bezüglich der zu wählenden Glasart gibt, die es einzuhalten gilt. Beachten Sie auch, dass bereits angefertigtes Sicherheitsglas nur noch geringfügig nachbearbeitet werden kann. Versuchen Sie niemals, Sicherheitsglas zu schneiden, da Sie dieses womöglich irreparabel beschädigen! Sprechen Sie mit Ihrem Glaser, der in diesem Fall mit Ihnen zusammen eine Lösung finden kann. Grundsätzlich werden folgende Varianten von Sicherheitsglas unterschieden:

  • Einscheibensicherheitsglas (ESG)

Einscheibensicherheitsglas wird durch eine thermische Behandlung von normalem Glas gewonnen. Dabei wird das Glas so lange erhitzt, bis es schmilzt. Sobald dieser Punkt erreicht ist, wird es schlagartig und kontrolliert abgekühlt. Dieses Verfahren macht das Glas stoß- und schlagfester als normales, unbehandeltes Flachglas. Sollte das Einscheibensicherheitsglas einmal zerstört werden, so sind die Splitter weitestgehend ungefährlich, da sie keine scharfen Kanten aufweisen.

  • Verbund-Sicherheitsglas (VSG)

Verbund-Sicherheitsglas besteht aus mehreren Glasscheiben, die übereinander gelegt werden. Sie werden zudem mit einer Folie ausgestattet, die bei einem Bruch des Sicherheitsglases eine Splitterung vermeidet, da die Bruchstücke an der Folie haften bleiben.

  • Teilvorgespanntes Glas (TVG)

Ein teilvorgespanntes Glas wird genau wie das Einscheibensicherheitsglas thermisch behandelt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Glas nach der Erhitzung langsamer abgekühlt wird. Teilvorgespanntes Glas wird meist für die Weiterverarbeitung zu Verbund-Sicherheitsglas verwendet.

UNSER TIPP:
Unter bestimmten Voraussetzungen kann das Sicherheitsglas mit einer Alarmanlage verbunden werden. So kann zum Beispiel im Fall einer Zerstörung des Glases Alarm ausgelöst werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sicherheitsglas nach Maß: Kosten-Faktor

Wenn Sie sich Sicherheitsglas in Sondermaße bestellen möchten, sollten Sie sich vorher beim Fachmann über die Maximalgröße informieren, da Fachbetriebe nicht in unbegrenzter Größe produzieren können. Zu den Kosten eines Sicherheitsglases nach Maß gilt: umso sicherer und größer das Glas, desto höher ist letztendlich auch der Preis. Bei einer benötigten Größe des Sicherheitsglases von 130 in der Breite und 150 Zentimeter in der Höhe etwa können Sie mit einem Preis von mindestens 100 Euro rechnen, nach oben gibt es jedoch kaum Preisgrenzen. Zudem hängt der Preis davon ab, ob das Sicherheitsglas zusätzlich farbig gestaltet, die Scheibe getönt oder strukturiert werden soll. Moderne Techniken lassen eine Gestaltung von nahezu unbegrenzten individuellen Designs zu.

Fazit

Sicherheitsglas gibt es in den verschiedensten Varianten und für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche. Dabei kann es nahezu problemlos auch in großen Größen hergestellt und zudem individuell gestaltet werden. Durch die Bruchsicherheit von Sicherheitsglas ist es möglich, dieses auch für Fassadengestaltungen oder in der Innenarchitektur zu verwenden. Die Herstellung und Verarbeitung von Sicherheitsglas nach Maß kann jedoch grundsätzlich nur von einem Profi übernommen werden.

Über unsere*n Autor*in
Glaserei.org Team
Glaserei.org ist das Branchenverzeichnis für Glaserei-Fachbetriebe. Die Redaktion von Glaserei.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Glas-Themen in Ihrem Zuhause: von Fenstern und Verglasungen über Glasmöbel bis hin zu Sicherheitsglas.