Egal ob Neubau oder Umbau – eine Überdachung aus Glas lässt sich jederzeit leicht integrieren, ohne das Gesamtbild zu zerstören. Achten Sie jedoch auf die richtige Verglasung. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel die Möglichkeiten auf!
Eine Überdachung aus Glas ist eine ideale Kombination aus Wetterschutz und der freien Sicht in den Himmel. Besteht das Glasdach oder das Glasvordach aus hochwertigem Sicherheitsglas oder aus einer Kombination aus Sicherheitsglas mit Funktionsglas, können Sie sich auch bei starken Niederschlägen getrost zurücklehnen. Integrieren Sie auch an den Seiten passende Windschutz-Gläser, erhalten Sie sogar eine Art Wintergarten, der auch an kühlen Tagen einlädt. Erfahren Sie im folgenden Artikel auf Glaserei.org mehr über die verschiedenen Möglichkeiten einer geeigneten Überdachung aus Glas!
Überdachung aus Glas – Möglichkeiten
Eine Überdachung aus Glas beispielsweise für Terrasse oder offenen Balkon ist in der Regel eine Kombination aus Verbundsicherheitsglas und dem klassischen Floatglas.
Verbundsicherheitsglas (VSG)
Aber auch die alleinige Verwendung von VSG ist möglich, wenn keine wärmedämmenden Wirkungen erwünscht oder nötig sind. Dies kann an Hausvordächern, Kaltwintergarten oder auch an Terrassendächern der Fall sein. Eine Überdachung aus Glas aus VSG kann nicht gebohrt oder verschnitten werden (etwa für Fallrohre, Dachrinnen).
Verbundsicherheitsglas aus teilvorgespanntem Glas (TVG)
Die sicherste Variante eine Überdachung an Terrasse oder Hauseingang aus Glas anfertigen zu lassen ist die Verwendung von Verbundsicherheitsglas aus teilvorgespanntem Glas (TVG). Diese Verglasung ist in vielen Bundesländern für öffentliche Gebäude sogar vorgeschrieben. Hier sind auch Bohrungen und Ausschnitte möglich.
Drahtglas
Ein Auslaufmodell bei der Überdachung mit Glas ist das Drahtglas, welches an sich Flachglas mit einer Drahteinlage ist. Dieses wird nur noch in der Industrie, im Messebau oder zur optischen Gestaltung verwendet.
Isolierverglasungen
Wenn die äußerste Scheibe aus Flachglas oder Einscheibensicherheitsglas besteht und die innere Scheibe aus VSG oder TVG, spricht man von einer Isolierverglasung. Diese Überdachung aus Glas wird in der Regel für Wintergärten verwendet. Isolierverglasungen bieten weiterhin verschiedenste Möglichkeiten, die im Folgenden näher betrachtet werden.
Die passende Überdachung aus Glas – Funktionsgläser
Mehrfachverglasungen haben den großen Vorteil, dass sie beschichtet und mit Edelgasen befüllt werden können. Dadurch lässt sich die Schutzwirkung vor Sonne und Überhitzung sowie die Wärmedämmung erhöht werden. Weiterhin sind verschiedene Glasstärken möglich. So sind beispielsweise in schneebelasteten Regionen dickere Scheiben sinnvoll!
Bei einer Überdachung aus Glas sind Kosten zwischen 100-400 Euro pro Quadratmeter realistisch. Dies hängt ab von der Art der Glasscheibe, der Glasstärke und von den verwendeten Additiven (Gase, Beschichtungen).
Zusammenfassung – Diese Funktionsgläser stehen Ihnen zur Verfügung:
- Sonnenschutzglas
- Schallschutzglas
- Einbruchschutzglas